Erste Klappe für ZDF-Kino-Koproduktion "300 Worte Deutsch"/
Integrationskomödie mit Christoph Maria Herbst und Pegah Ferydoni
(ots) - Es bedarf nicht viel, um als Migrant nach
Deutschland einzureisen. Gerade einmal "300 Worte Deutsch", wie es in
der gleichnamigen ZDF-Kino-Koproduktion heißt. Die Dreharbeiten zu
der Integrationskomödie beginnen am Dienstag, 4. September 2012, in
Köln. "300 Worte Deutsch" ist eine warmherzig-kluge Geschichte mit
einem mutigen Blick auf den Deutschtest für Zuwanderer und die
verrückten Begleitumstände verzweifelter Integrationsversuche. Neben
Christoph Maria Herbst und Pegah Ferydoni spielen unter anderen Nadja
Uhl, Mehmet Vedat Erincin und Christoph Letkowski. Regie führt Züli
Aladag. Das Drehbuch stammt von Ali Samadi Ahadi und Arne Nolting.
Lale Demirkan (Pegah Ferydoni) ist zwischen der deutschen und
türkischen Kultur hin und her gerissen. Einerseits lebt die junge
Türkin ein modernes Leben als Germanistikstudentin, anderseits gibt
sie zuhause die muslimische Vorzeigetochter. Denn ihr Vater Cengiz
Demirkan (Mehmet Vedat Erincin) ist Hodscha einer konservativen
türkischen Gemeinde. Er ist zwar ein liebenswerter, aber
ausgesprochen traditionsbewusster Charakter.
Ihr Doppelleben managt Lale souverän. Sie hat die türkischen
Männer, mit denen ihr Vater sie verheiraten will, erfolgreich
vergrault. Doch als die neuen "Importbräute" kommen - junge Frauen
aus der Türkei, mit denen die Männer der Gemeinde verheiratet werden
sollen - eskaliert die Situation. Lale trifft auf den jungen Beamten
Marc Rehmann (Christoph Letkowski), den Neffen des fremdenfeindlichen
Amtsleiters Ludwig Sarheimer (Christoph Maria Herbst), der erfahren
hat, dass die Sprachtests in der Türkei nicht ordnungsgemäß
abgelaufen sind. Da der erfolgreiche "300 Worte-Deutschtest"
Voraussetzung für die Einreise ist, freut sich Sarheimer. Er wird die
Bräute sofort wieder ausweisen. Lale macht die Situation nur noch
schlimmer, indem sie, aus Ärger auf den Vater, die Erkenntnisse von
Sarheimer auch noch bestätigt.
Das Chaos ist perfekt. Sarheimer triumphiert gegenüber dem
Hodscha, mit dem er seit Jahren einen Privatkrieg führt. Nun liegt es
an Lale, die drohende Abschiebung zu verhindern, indem sie den jungen
Frauen Deutsch beibringt. Dabei lernen die Bräute nicht etwa "Küche",
"Keuschheit" und "Gehorsam", sondern die Grundbegriffe der
Emanzipation wie "Freiheit", "Gleichheit" und "Orgasmus".
"300 Worte Deutsch" wird produziert von sperl+productions,
Gabriela Sperl. Die Redaktion im ZDF haben Caroline von Senden und
Katharina Dufner. Gefördert wird der Film von der Film- und
Medienstiftung NRW. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis 25.
Oktober 2012. Der Film ist im Verleih der DCM.
Der Kino-Start ist für Sommer 2013 geplant. Der ZDF-Sendetermin
steht noch nicht fest.
http://twitter.com/ZDF
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.09.2012 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713868
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erste Klappe für ZDF-Kino-Koproduktion "300 Worte Deutsch"/
Integrationskomödie mit Christoph Maria Herbst und Pegah Ferydoni"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).