InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kühe, Knollen, Köstlichkeiten: Genussherbst in der Wildschönau

ID: 713525

Das urige Hochtal lädt zu traditionellen Festen, Tiroler Schmankerl und Erlebniswanderungen

(LifePR) - Einige können es schon nicht mehr abwarten bis die Rückkehr in den heimatlichen Kuhstall beginnt. Insgesamt sind es an die 500 festlich geschmückte Vierbeiner, die bei den Almabtrieben am 15. und 22. September ihre Sommercamps hoch droben in den Bergen verlassen und mit ihrer Ankunft im Tal den Höhepunkt des Wildschönauer Genussherbstes einläuten. Ein Grund zu feiern ist das allemal. Und so beginnt um 10 Uhr im Örtchen Auffach der Handwerker- und Bauernmarkt, bei dem sich Einheimische und Gäste an den Ständen satt sehen und essen, bevor um 12 Uhr die braun-weiß gefleckten Hauptdarsteller mit Musik und Applaus gebührend empfangen werden. Bis spät in die Nacht dauert das Fest an, denn der Almsommer war erlebnisreich und voller Geschichten. Die Pauschale "Genussherbst Wildschönau" mit sieben Übernachtungen in einer Frühstückspension gibt es ab 133 Euro pro Person und ist ideal, um in das tiefverwurzelte Brauchtum des charmanten Hochtals der Kitzbüheler Alpen einzutauchen.
Tief verwurzelt ist auch ein besonderes Gemüse-Geschöpf, das im Wildschönauer Erdreich gedeiht: die weiße Stoppelrübe. Sie ist sprichwörtlich in aller Munde. Spätestens seitdem Kaiserin Maria Theresia Mitte des 18. Jahrhunderts den armen Wildschönauer Bauern das alleinige Brennrecht verlieh. Seitdem wird aus der wundersamen Knolle der "Krautinger" gewonnen, dessen bloße Beschreibung als Schnaps einer Beleidigung gleich käme, denn er ist Lebenselixier und Medizin zugleich. Wer mehr über den Rübentrunk und seine Herkunft erfahren möchte, kann in der Krautingerwoche, die vom 7. bis 13. Oktober stattfindet, den 15 aktiven Brennmeistern in die Kessel schauen und natürlich auch probieren. Klar wie Krautinger ist auch, dass die Stoppelrübe nicht nur als Brennmaterial unschlagbar ist. Während der Festwoche findet man sie auf vielen Speisekarten der örtlichen Gastronomie. Mal als Steckrübensuppe mit geräucherten Forellenfilets, als Rüben-Schlutzkrapferl oder auch als Ruab'nstrudel auf Kürbisrahmsause. Der Fantasie der Wirte sind keine Grenzen gesetzt. So kommt es nicht von ungefähr, dass die Region als "Genussregion Wildschönauer Krautingerrübe" avancierte. Zum Abschluss der Feierlichkeiten wird beim Krautingerball im Bergbauernmuseum z'Bach der Beste unter den Hochprozentigen gekürt und auf die Wunderwurzel angestoßen.




Besonderer Tipp:
Ein Schmankerl für Übernachtungsgäste ist die WildschönauCard, die es gratis ab dem ersten Ankunftstag gibt. Mit der Karte können die Bergbahnen beliebig oft genutzt und Museen kostenfrei besucht werden. Darüber hinaus erhalten Urlauber zahlreiche Vergünstigungen bei Freizeitaktivitäten in der Wildschönau.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Regen-Sommer sorgt bei alltours und BYE.bye für steigende Buchungszahlen im Herbst und Winter Entdeckungsreiches Kinderprogramm auf Cousine Island
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 04.09.2012 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713525
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

dschönau


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kühe, Knollen, Köstlichkeiten: Genussherbst in der Wildschönau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusverband Wildschönau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tourismusverband Wildschönau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.