InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ASTRA TV-Monitor 1. Halbjahr 2012: Satellitenfernsehen festigt führende Position in Deutschland

ID: 713440

(ots) -

- Reichweitensteigerung trotz Analogabschaltung Ende April:
Satellit verzeichnet ein Plus von knapp 100.000 Haushalten auf
17,6 Millionen
- Kabel verliert rund 250.000 Haushalte und liegt bei 17,0
Millionen
- DVB-T legt auf 2,0 Millionen Haushalte zu, IPTV steigt auf 1,4
Millionen
- Digitalisierungsgrad aller TV-Haushalte jetzt bei 77 Prozent
- 7,2 Millionen Satellitenhaushalte nutzen bereits HD-Programme

Satellitenfernsehen steht bei den Fernsehzuschauern in Deutschland
weiter hoch im Kurs. Trotz der Abschaltung der analogen
Satellitensignale am 30. April 2012 verbuchte der Satellit als
Erstempfangsweg im ersten Halbjahr 2012 einen Anstieg auf 17,6
Millionen Haushalte (Ende 2011: 17,5 Millionen). Die Reichweite des
Kabelfernsehens im Erstempfang ging erneut zurück und sank in den
ersten sechs Monaten des Jahres auf 17,0 Millionen (Ende 2011: 17,3
Millionen). Das digitale terrestrische Fernsehen (DVB-T) konnte
dagegen im Umfeld der Analogabschaltung Haushalte dazugewinnen und
lag zum 30.6.2012 bei einer Reichweite von 2,0 Millionen (Ende 2011:
1,8 Millionen Haushalte). Die Reichweite des Fernsehens über das
Internet - IPTV - stieg auf 1,4 Millionen Haushalte (Ende 2011: 1,3
Millionen). Insgesamt ist die Anzahl der Fernsehhaushalte in
Deutschland im ersten Halbjahr 2012 leicht auf 38,0 Millionen
gestiegen (Ende 2011: 37,9 Millionen). Die Zahlen basieren auf dem
aktuellen "ASTRA TV-Monitor" zur Jahresmitte 2012, den das
Marktforschungsinstitut TNS Infratest im Auftrag von ASTRA in
Kooperation mit den Landesmedienanstalten durchgeführt hat. Für die
Untersuchung wurden im Mai 2012 deutschlandweit 8.000 Interviews
geführt.

Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer ASTRA Deutschland: "Mit diesen
Zahlen können wir sehr zufrieden sein. Die Analogabschaltung ist für




uns in jeder Hinsicht einwandfrei über die Bühne gegangen. Anfang
2012 gab es noch 1,8 Millionen analoge Satellitenhaushalte, die sich
bis zur Abschaltung Ende April für eine digitale Umrüstung oder einen
anderen Empfangsweg entscheiden mussten. Ein Rückgang unserer
Reichweite wäre also durchaus im Bereich des Möglichen gelegen. In
diesem schwierigen Umfeld ist es uns gelungen, die Zuschauer von den
Vorteilen des digitalen Satellitenempfangs zu überzeugen - und somit
unsere Reichweite sogar auszubauen. Das ist ein hervorragendes
Resultat."

Digitalisierungsgrad aller TV-Haushalte steigt auf 77 Prozent

Seit der Abschaltung der analogen Satellitensignale am 30. April
empfangen alle Fernsehhaushalte mit Satellitenanschluss ihre
Programme über ASTRA ausschließlich digital. DVB-T und IPTV sind qua
Technologie digitale Empfangswege. Lediglich im Kabelbereich gibt es
noch analoge TV-Haushalte. Zum 30.6.2012 waren 8,7 Millionen (51
Prozent) der Kabelhaushalte analog. Das entspricht 23 Prozent aller
Fernsehhaushalte in Deutschland. Insgesamt liegt der
Digitalisierungsgrad jetzt bei 77 Prozent (Ende 2011: 71 Prozent).

7,2 Millionen Satellitenhaushalte nutzen bereits HD-Programme

TV-Trend Nummer eins bleibt hochauflösendes Fernsehen im
HDTV-Standard. Zum 30. Juni 2012 schauten bereits 7,2 Millionen
Satellitenhaushalte in Deutschland Programme in HD-Qualität. Das
entspricht einem Anteil von 41 Prozent (Ende 2011: 5,9 Millionen / 34
Prozent). Im Zuge der Analogabschaltung sind viele Verbraucher gleich
auf HDTV umgestiegen. Laut GfK Retail & Technology wurden im ersten
Halbjahr 2012 rund 1,55 Millionen HD-Receiver verkauft. Das
entspricht einer Steigerung von knapp 71 Prozent gegenüber dem
Vorjahreszeitraum, in dem rund 900.000 HD-Receiver über die
Ladentheken gingen. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr in
Deutschland die Rekordzahl von 3.049.209 digitalen
Satellitenreceivern verkauft - doppelt so viel wie in den ersten
sechs Monaten 2011 (1.498.297 verkaufte digitale Satellitenreceiver).



Pressekontakt:
Für Rückfragen von Journalisten:

Stefan Vollmer
Pressesprecher
ASTRA Deutschland GmbH
Tel. + 49 (0) 89 1896 2120
stefan.vollmer(at)ses.com
www.astra.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zum 40. Jahrestag der Anschläge: BIO zeigt Das Erste: Drehstart für
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713440
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Unterföhring/Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ASTRA TV-Monitor 1. Halbjahr 2012: Satellitenfernsehen festigt führende Position in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ASTRA Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ASTRA informiert über den Satelliten Monitor Schweiz 2009 ...

Der digitale Fernsehempfang in der Schweiz entwickelt sich dynamisch weiter. Rund 1,4 Millionen Haushalte empfingen zum Jahresende 2009 in der Schweiz über alle Empfangsebenen hinweg (Satellit, Kabel, Terrestrik, IPTV) ihre Fernsehsignale digital. D ...

Alle Meldungen von ASTRA Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.