Zum 40. Jahrestag der Anschläge: BIO zeigt "Der elfte Tag - Die Überlebenden von München 1972" (BILD)

(ots) -
Am elften Tag der Olympischen Spiele in München erschütterte die
Nachricht von der Geiselnahme eines Teils der israelischen
Olympiamannschaft durch Terroristen die Welt. Anlässlich des 40.
Jahrestages am 5. September zeigt THE BIOGRAPHY CHANNEL um 20 Uhr
seine deutsche Eigenproduktion "Der elfte Tag - Die Überlebenden von
München 1972". Darin berichten sieben ehemalige israelische
Olympioniken, wie sie dem Anschlag nur knapp entkamen. Auf einer
Veranstaltung von BIO, die von Sky unterstützt wurde, sprachen sie
gestern in München mit Mitgliedern der damaligen deutschen
Delegationen über die Ereignisse des 5. Septembers und die Tage
danach.
In der Dokumentation "Der elfte Tag - Die Überlebenden von München
1972" erzählt BIO die Ereignisse von damals aus der Perspektive der
Sportler, die direkt vor Ort waren und den Attentätern gerade noch
entkommen konnten. Eine Perspektive, die in Film und Fernsehen bisher
kaum Beachtung fand. Auf der gestrigen Veranstaltung in München
teilten die Überlebenden ihre Erinnerungen mit Max Geuter, der 1972
für die BRD focht, und Peter Frenkel, der in München für die DDR im
Gehen die Goldmedaille gewann. Ebenfalls zu Gast waren der damalige
israelische Delegationsführer Shmuel Lalkin und die Schwimmerin
Shlomit Nir Toon sowie Angehörige der 1972 ermordeten israelischen
Sportler. Tibor Shalev Schlosser, Generalkonsul des Staates Israel in
München, Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen
Kultusgemeinde in München und Oberbayern, Georg Kronawitter,
Altoberbürgermeister der Stadt München, Stadträtin Barbara
Scheuble-Schäfer verfolgten das Gespräch, das von Marcel Reif
moderiert wurde.
Die israelischen Sportler schilderten, wie sie voller Optimismus
und Vorfreude nach München gereist waren. Doch die positive Stimmung
fand ein jähes Ende. "Wir waren wie eine große Familie und der größte
Teil der Familie wurde getötet", fasst der damalige Fahnenträger
Henry Hershkovitz in der Dokumentation "Der elfte Tag - Die
Überlebenden von München 1972" die Gefühle der ehemaligen Sportler
zusammen. Mit den Särgen ihrer getöteten Kameraden reisten sie nach
Israel zurück. Welche Gefühle bewegen sie noch heute - Rache, Schuld,
Erleichterung? Wie wurden sie in Israel empfangen und welche
Auswirkungen hatte das Attentat auf ihre sportliche Karriere und ihr
Leben? Fesselnd, packend und emotional berichten sie in der
Dokumentation, die BIO (u.a. empfangbar über Sky) am 5. September um
20 Uhr zeigt, über bestehende Ängste, Schuldgefühle und die
Verarbeitung eines traumatischen Erlebnisses. Ergänzt durch seltenes
Archivmaterial und Privataufnahmen der israelischen Teammitglieder
zeichnet die Dokumentation ein intimes Bild derjenigen, die den
Schrecken am eigenen Leib erlebten: Dan Alon, Henry Hershkovitz,
Shaul Paul Ladany, Avraham Melamed, Zelig Shtorch, Gad Tsabary,
Yehuda Weinstain (in alphabetischer Reihenfolge). Untermalt werden
die packenden Aussagen von Musik, die der österreichische
Musikproduzent Robert Ponger exklusiv arrangierte. Ponger ist vor
allem durch die Entdeckung des Popstars Falco bekannt.
"Der elfte Tag - Die Überlebenden von München 1972" ist eine
deutsche Eigenproduktion des Pay-TV-Senders THE BIOGRAPHY CHANNEL,
verantwortlich dafür ist Emanuel Rotstein, Autor und Director of
Production des Senders. Er fand mit seinem Team die Männer, deren
olympischer Traum in der Nacht des 5. September 1972 ein jähes Ende
fand und deren Geschichte erst mit den Dreharbeiten zur Sendung in
den Fokus der Öffentlichkeit geriet. Mittlerweile wurden die
Überlebenden von Bundespräsident Joachim Gauck empfangen und erstmals
zu den Gedenkfeierlichkeiten in Fürstenfeldbruck am 5. September
eingeladen, wo sie zusammen mit den Angehörigen der elf ermordeten
Sportler die damalige israelische Olympiadelegation repräsentieren.
Pressekontakt:
Sebastian Wilhelmi
Director Marketing & Communications
Tel.: 089/38199-730
E-Mail: sebastian.wilhelmi(at)nbcuni.com
thebiographychannel.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.09.2012 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 713418
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zum 40. Jahrestag der Anschläge: BIO zeigt "Der elfte Tag - Die Überlebenden von München 1972" (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
THE BIOGRAPHY CHANNEL bc_der_elfte_tag_pk030912_mg_8868.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).