InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die ewigen Nazis

ID: 712787

Die Vergangenheitsbewältigung Deutschlands und ewige Nazi-Vergleiche


(PresseBox) - Der zweite Weltkrieg, Hitler, Nationalsozialismus, Judenverfolgung, Auschwitz. Jeder Schüler in Deutschland wird mit diesen Begriffen im Geschichtsunterricht konfrontiert. Die intensive Auseinandersetzung mit diesem Thema in der Schule ist ein Zeichen dafür, dass in Deutschland eine grundlegende Auseinandersetzung mit der Vergangenheit statt findet. Auch 67 Jahre danach noch. Kaum ein anderes Land der Welt hat die Verbrechen seiner Geschichte derart in seinem historischen Erbe verankert. In der aktuellen Ausgabe von DIE ZEIT geht Bernd Ulrich der Frage nach, ob wir deutschen stets mit der Schuld der Naziverbrechen konfrontiert werden müssen? Kann die Schuld über Generationen hinweg vererbt werden? Im P.T. Magazin nähert sich Dagmar Schulze Heuling dem Thema von Seiten der Schule an: http://www.pt-magazin.de/newsartikel/archive/2012/september/03/article/hitler-war-doch-demokrat-oder.html
Die Kanzlerin in SS-Uniform
Der Missbrauch des Themas ist immer noch allgegenwärtig. Da verlangen die europäischen Staaten mehr Führungsverantwortung von der Bundesrepublik. Nicht nur, weil das Land wirtschaftlich in der Lage ist, sondern auch, weil die Deutschland noch etwas von vor 67 Jahren gut zu machen hat. Zeitgleich wird die Kanzlerin in europäischen Medien mit SS-Uniform abgebildet. Eben weil sie Verantwortung auf europäischer Ebene übernimmt. Andere Beispiele des widersprüchlichen Umgangs mit der Vergangenheit: ein Israel kritisierender Günther Grass, oder eine Ruderin, deren Freund ein Ex-NPD-Mitglied ist. Der Umgang mit dem Thema scheint immer unreflektierter, instrumentalisierter und vor allem leichtfertiger. Ein Anzeichen dafür, dass sich die Generationen mehr und mehr von der Vergangenheit trennen? Ulrich stellt fest, dass es auf das Umfeld ankommt, in dem man sich mit der Vergangenheit auseinandersetzt.
Kein Bezug zum Thema
An deutschen Schulden ist man das Thema leid. Die Schüler haben keinen Bezug mehr zu einer Schuldfrage. Die Frage steht zu recht im Raum, warum sich 14-jährige für etwas schuldig fühlen sollen, für etwas, das ihre Urgroßeltern getan haben. Kinder mit anderen historischen Wurzeln können ihren Bezug zum Thema schon gar nicht mehr herstellen. Erzählen Zeitzeugen vor Schülern, oder besucht eine Schulklasse ein ehemaliges KZ, sind Schüler dennoch in der Lage, sich der Bedeutung der Vergangenheit bewusst zu werden. Die Bedeutung der Schuldfrage ist zwar weder von Schulze Heuling, noch von Ulrich geklärt. Dass sich allerdings die linke DIE ZEIT damit beschäftigt, wann die Nazi-Vergangenheit endlich verjährt ist, adelt die Schuldfrage. Sie ist nun frei diskutierbar.





Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NDR trauert um Irmgard Harder - 
ZDF dreht neue
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.09.2012 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 712787
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Leipzig


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die ewigen Nazis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fit durch den Winter ...

(FT) Die Tage werden kürzer, die Blätter fallen von den Bäumen und die Uhr wurde gerade wieder um eine Stunde zurückgestellt. Damit sind wir zweifellos in der kalten Jahreszeit angekommen. Wie wir den widrigen Wetterverhältnissen trotzen und fi ...

Alle Meldungen von P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.