Einladung zum Pressetermin ILA-Backstage am 7. September 2012
(ots) - Sehr geehrte Damen und Herren,
   liebe Kolleginnen und Kollegen,
   mit der Rekordbeteiligung von mehr als 1.200 Ausstellern findet 
vom 11. bis 16. September die Internationale Luft- und 
Raumfahrtausstellung ILA 2012 erstmals auf dem neuen 
Veranstaltungsgelände Berlin ExpoCenter Airport statt. Aus diesem 
Anlass möchten wir Sie herzlich einladen zu einem Blick hinter die 
Kulissen:
   Presseprogramm ILA-Backstage
   7. September 2012, 9.30 bis 12 Uhr, Berlin ExpoCenter Airport, 
Messestraße 1, 12526 Schönefeld, Ortsteil Selchow
   Treffpunkt und Start: 9.30 Uhr, ILA-Pressezentrum, Halle 5
   Nach der Begrüßung im ILA-Pressezentrum werden wir Sie zur 
ILA-Pressetribüne auf dem Freigelände führen. Anschließend können 
Aufnahmen vom Beginn des ILA-Flugbetriebs mit mehreren zivilen und 
militärischen Fluggeräten gemacht werden.
   Anschließend planen wir Interviews am ILA-Tower mit dem 
ILA-Flugprogrammleiter, Wolfram Cornelius, mit dem 
ILA-Sicherheitschef Jürgen Freytag, Vertretern der Bundeswehr und des
Flughafens sowie Repräsentanten der ILA-Veranstalter Bundesverband 
der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) und Messe Berlin.
   Im weiteren Verlauf des Programms werden wir Ihnen erste 
Highlights der ILA 2012 vorstellen. Dazu zählen unter anderem 
Exponate in der Raumfahrthalle zum Thema "Erdbeobachtung" ebenso wie 
Forschungsprojekte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt 
(DLR), neueste Triebwerkstechnologien (MTU) und bei gutem Wetter die 
Präsentation der Elektra One Solar, einer Maschine für den rein 
solaren Flugbetrieb.
   Geplanter Ablauf:
   09:30 Uhr
   Kurze Begrüßung im Pressezentrum
   10:00 Uhr
   Beginn des ILA-Flugprogramms mit zivilen und  militärischen
   Fluggeräten
   10:30 Uhr
   Interviews am ILA-Tower mit dem ILA-Flugprogrammleiter, dem ILA-
   Sicherheitschef, Vertretern der Bundeswehr und dem Flughafen sowie
   der ILA-Veranstalter BDLI und Messe Berlin
   11:00 Uhr
   Raumfahrthalle u.a. mit einem Highlight zur
   "Erdbeobachtung"
   11:15 Uhr
   DLR - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
   11:30 Uhr
   MTU-Triebwerk
   11:45 Uhr
   "Imagine" BDLI-Kabinenkonzept der Zukunft - Übergabe
   Footagematerial
   12:00 Uhr
   Ende des offiziellen Programms und Gelegenheit zu
   individuellen Aufnahmen und Interviews
   Nach dem Ende des offiziellen Programms haben Sie Gelegenheit zu 
individuellen Aufnahmen vom Gelände, den Aufbauarbeiten sowie den 
Vorbereitungen der Flug-Crews. Am Nachmittag sind weitere 
Abnahmeflüge von Fluggeräten geplant, die auf der ILA vorfliegen 
(Zeitplan liegt am Morgen vor).
   Parkmöglichkeiten bestehen auf dem ausgeschilderten Parkplatz P2, 
direkt vor dem West-Eingang des ILA-Geländes (siehe Anfahrtsskizze). 
Hier können Sie sich auch für die ILA akkreditieren (9-18 Uhr). Bitte
benutzen Sie in unmittelbarer Umgebung des ILA-Geländes nicht Ihr 
Navigationssystem, sondern folgen Sie der Beschilderung zum Parkplatz
P2.
   Sollten Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen, bieten wir 
Ihnen ab Bahnhof Schönefeld Busshuttles an. Die Busse fahren um 8.50 
Uhr und um 9.10 Uhr ab Bahnhof Schönefeld zum ILA-Gelände und gegen 
12 und 12.30 Uhr vom ILA-Gelände zurück zum Bahnhof Schönefeld.
   Bitte teilen Sie uns für unsere Vorbereitungen mit, ob wir mit 
Ihrer Teilnahme rechnen dürfen.
   Mit freundlichen Grüßen
   Wolfgang Rogall              Christopher Bach
   Messe Berlin                 BDLI-Pressesprecher
   Pressereferent ILA 2012
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Wolfgang Rogall
Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.:   +4930 3038-2218
Fax:    +4930 3038-2287
rogall(at)messe-berlin.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.08.2012 - 17:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710839
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Messe- und Kongressveranstalter
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einladung zum Pressetermin ILA-Backstage am 7. September 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




