InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neues Guerilla-Marketing

ID: 709556

In Zeiten von Facebook&Co. lassen sich mit ungewöhnlichen und dabei kostengünstigen Werbekampagnen viele potenzielle Kunden gewinnen


(PresseBox) - (Becker von Buch) Wörtlich übersetzt bedeutet Guerilla "Kleinkrieg", Guerilla-Marketing wäre somit mit "Verkaufsförderung durch Kleinkrieg" gleichzusetzen. In der Praxis allerdings geht es weitaus weniger martialisch zu, wenngleich dem preußische General Carl von Clausewitz die Aussage "Business is War" (Geschäftemachen ist Krieg) zugesprochen wird. In der heutigen Zeit bedarf es allerdings weder Hieb-, noch Stich- oder Feuerwaffen, um einen Gegner (sprich: Wettbewerber) zu bezwingen. Notwendig für einen "großen Krieg" sind vielmehr viel Geld und halbwegs originelle Ideen. Mit wenig Geld lassen sich nur "Kleinkriege" führen - wobei die Aussicht auf Erfolg unmittelbar von der Güte der Ideen abhängt. Das Wichtigste beim Guerilla-Marketing ist somit die Kreativität. Und da hat sich in den vergangenen Jahren einiges geändert.
Das Nonplusultra
Als Jay Conrad Levinson, der "geistige Vater" des Guerilla-Marketings, sein Buch "Guerilla Marketing - Offensives Werben für kleine und mittlere Unternehmen" herausbrachte, steckte das World Wide Web noch in den Kinderschuhen. Von Facebook & Co. keine Spur. Entsprechend konventionell waren seine Vorschläge, beispielsweise Tipps zur Gestaltung von Zeitungsanzeigen, von Werbebriefen oder Rundfunkspots. Heute dagegen sind soziale Netzwerke und Online Communities das Nonplusultra fürs Guerilla-Marketing: Viele Millionen in der Regel konsumfreudige Nutzer im werberelevanten Alter, die man quasi zum Nulltarif erreichen kann. Allerdings: Das Netz als solches ist lediglich das Transportmedium der Botschaft. Grundsätzlich ist eine Aufsehen erregende Aktion erforderlich, über die in Texten, Fotos oder Videos berichtet wird. Fühlt sich der Nutzer unterhalten und informiert, zum Beispiel durch ein pfiffiges Video auf YouTube, wird er den Link weitergeben - und damit eine PR-Lawine lostreten, die durch die klassische Mund-zu-Mund-Propaganda so schnell nicht erreicht werden kann.
Information durch Unterhaltung




Bleibt die Frage: Was sind das für Aktionen, deren Veröffentlichung in sozialen Netzwerken und Communities für Gesprächsstoff und damit Werbewirkung sorgen? Am einfachsten und zugleich kostengünstigsten sind beispielsweise Zitate berühmter Persönlichkeiten, passend zum aktuellen Zeitgeschehen und mit wirkungsvollen Fotos unterlegt. Die Bilder lassen sich in regelmäßigen Abständen auf der firmeneigenen Facebook-Seite hochladen. Stimmen Aussage und Qualität, finden sich bestimmt etliche Nutzer, die diese Seite "liken" und weiterempfehlen. Deutlich wirkungsvoller aber auch teurer sind Aktionen, die den Nutzer individuell in das Geschehen einbeziehen. Einer der Vorreiter ist hier das schwedische Unternehmen Tackfilm. Für die dortige Gebühreneinzugszentrale, dem Pendant zur deutschen GEZ, realisierte die Firma Kampagnen, die viele Millionen Nutzer ansprachen und massenhaft weiterempfohlen wurden. Die Idee: Der Besucher der Webseite lädt sein Porträtfoto hoch, wenige Minuten später ist es integraler Bestandteil eines Werbefilms. In ihrer aktuellen Kampagne funktioniert das auch mit einer am PC angeschlossenen Webcam (http://blistjarna.se/).
Qualität ist zweitrangig
Die Webcam oder eine kleine Videokamera (die Abbildungsqualität ist zweitrangig) eignet sich ohnehin hervorragend zur Produktion publikumswirksamer Videos im Stil von "Vorsicht Kamera": Das Gerät wird versteckt installiert und dokumentiert die Reaktion des Publikums auf ungewöhnliche - auch provokante - Aktionen. Die Filmchen werden anschließend auf YouTube hochgeladen und über Facebook verlinkt. Beispiele, die in den USA für Furore sorgten: Ein langbeiniges Model mit sehr kurzem Rock flaniert an einem Schaufenster (mit entsprechenden Werbeplakaten der Firma, einem Wäschegeschäft) entlang und wird hin und wieder über einem Gitterschacht im Boden von unten kräftig angepustet. Der Marilyn-Monroe-Effekt sorgte bei den Umstehenden denn auch für lustige Reaktionen - und beim Urheber des YouTube-Videos für ein kräftiges Umsatzplus. Ähnlich verlief die Aktion einer Musikalienhandlung, die im Einkaufszentrum durch eine hohe Treppe zu den Verkaufsräumen benachteiligt war. Der Inhaber kaufte eine billige elektronische Heimorgel, klebte die Drucksensoren der Tasten auf die Treppe, legte darüber schwarz und weiß angemalte Alubleche und verband die Sensoren wieder mit der Orgel und einem Verstärker. Eine Webcam übertrug die Reaktion der Leute, die plötzlich in Scharen die musikalische Treppe nutzten, ins Internet. Die Webcam-Seite wurde mehrere Millionen Mal aufgerufen.
Der Grad zwischen Peinlichkeit und Akzeptanz
Wesentlich bei audiovisuellen Guerilla-Aktionen, die Link-Weitergaben zum Ziel haben, ist natürlich der unterschwellig eingebaute Werbeeffekt. Passen Produkt oder Dienstleistung nicht zum Inhalt der Botschaft, kann sozusagen der Schuss nach hinten losgehen. Wenn Sie also selber eine solche Maßnahme planen, überlegen Sie genau, was Ihre Zielgruppe am meisten interessiert. Und denken Sie daran, dass der Grad zwischen Peinlichkeit und Akzeptanz oftmals sehr schmal ist.

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung ?Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze? zum Ausdruck kommt.
Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen.
Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Showstart am 4. September exklusiv auf Sky: Harald Schmidt mit hochkarätigen Sidekicks
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.08.2012 - 12:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 709556
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Leipzig


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neues Guerilla-Marketing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fit durch den Winter ...

(FT) Die Tage werden kürzer, die Blätter fallen von den Bäumen und die Uhr wurde gerade wieder um eine Stunde zurückgestellt. Damit sind wir zweifellos in der kalten Jahreszeit angekommen. Wie wir den widrigen Wetterverhältnissen trotzen und fi ...

Alle Meldungen von P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.