InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutscher Pavillon auf der 13. Architekturbiennale Venedig eröffnet

ID: 708895

Ramsauer: "Neues Zusammenspiel von Alt und Neu"

(LifePR) - Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Peter Ramsauer, hat heute in Venedig den deutschen Ausstellungsbeitrag zur 13. Architekturbiennale in Venedig eröffnet.
"Die Architekturbiennale in Venedig ist die weltweit wichtigste Ausstellung der Architektur. Mit unserem Engagement können wir hier deutlich machen, mit welcher Verantwortung und welchem Anspruch in Deutschland Architektur gedacht und realisiert wird. Planerische und technologische Innovationen, sozialer Ausgleich und die Auseinandersetzung mit der Zukunft der Stadt stehen gleichermaßen im Mittelpunkt. Das ist Baukultur. Wir haben hervorragende Architekten und Ingenieure, die weltweit in der ersten Liga mitspielen. Die deutsche Architektur ist nicht nur kreativ, sondern auch von exzellenter Qualität", sagte Ramsauer.
Alle zwei Jahre bietet die weltweit wichtigste internationale Ausstellung für Architektur und Städtebau die Gelegenheit zur Präsentation nationaler Ausstellungsbeiträge. Den deutschen Pavillon auf der diesjährigen Architekturbiennale mit dem Titel Reduce Reuse Recycle verantwortet als Generalkommissar der Münchner Architekt Muck Petzet im Team mit dem Designer Konstantin Grcic. Das Bundesbauministerium unterstützt den deutschen Beitrag mit rund 500.000 Euro.
Ramsauer:
"Die drei R's des deutschen Beitrags stehen für ein neues Zusammenspiel von Alt und Neu. Energiefragen, Klimaschutz und Demografie führen in unseren Städten und Gemeinden zu Veränderungen. Architektur muss die Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger suchen. Ich bin davon überzeugt, dass die architektonischen Strategien, die wir in Deutschland angesichts dieser Herausforderungen finden, international interessiert wahrgenommen und diskutiert werden."
Das diesjährige Motto der Architekturbiennale lautet 'Common Ground'. Kurator der Gesamtbiennale ist der britische Architekt Sir David Chipperfield. Die Biennale ist bis zum 25. November 2012 geöffnet.




Externe Links:
- http://www.labiennale.org
- http://www.reduce-reuse-recycle.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Deutscher Fischereitag: Parlamentarischer Staatssekretär Peter Bleser tritt für das Nachhaltigkeitsprinzip bei der Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik ein
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.08.2012 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708895
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 83 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutscher Pavillon auf der 13. Architekturbiennale Venedig eröffnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer: DEGES ist kompetenter Partner ...

Nach der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Schleswig-Holstein sowie der Freien Hansestadt Bremen ist am heutigen Tag auch das Land Hessen als vierter Gesellschafter aus den westlichen Bundesländern der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- u ...

Fahrgastrechte in der Schifffahrt viel zu aufwändig ...

Am 6. Juli hat das Europäische Parlament in zweiter Lesung eine Verordnung zur Regelung der Fahrgastrechte im Bereich der Schifffahrt angenommen. Sie wird damit in etwa zwei Jahren zu unmittelbar geltendem Recht in allen Mitgliedstaaten der EU. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.