InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Jugendwettbewerb: Simon Gosejohann sucht den "Super-Könner"

ID: 708743

Als Preis winkt: Eine Hauptrolle mit Simon Gosejohann

(LifePR) - Fachliches Know-how und außergewöhnliche Ideen, das sind die Eigenschaften, die einen handwerklichen "Super-Könner" auszeichnen - und genau den sucht Simon Gosejohann. Bis zum 15. Oktober ruft er junge Handwerker dazu auf, Ideen für ausgefallene Werkstücke in einem selbstgedrehten Video auf handwerk.de zu präsentieren. Dem Gewinner winkt ein unvergesslicher Tag an der Seite von Comedian Simon Gosejohann - und die Hauptrolle im nächsten "Super-Könner"-Tutorial. Sechs "Super-Könner" präsentieren bereits auf der gleichnamigen Plattform in unterhaltsamen Tutorial-Videos, wie mit handwerklichem Know-how ausgefallene Ideen in die Tat umgesetzt werden. Ob Gaming-Controller mit eingebauter Handkühlung oder eine Zentralverriegelung für das Fahrrad - Simon kann von den Ideen der Handwerker gar nicht genug bekommen und sucht deshalb jetzt den siebten "Super- Könner".
Wettbewerbsvideo: Der erste Schritt zum "Super-Könner"
Junghandwerker, die zeigen wollen, dass ein "Super-Könner" in ihnen steckt, können sich mit einem selbstgedrehten Video auf handwerk.de bewerben, in dem sie ihre außergewöhnliche Idee vorstellen. Simon selbst zeigt in einem kurzen Videoaufruf unter www.handwerk.de/superkoenner/wettbewerbsaufruf/ wie es geht. Aus allen Videos, die die Teilnahmebedingungen erfüllen, wählt Simon die fünf spannendsten Einreichungen aus, die es in die Endrunde schaffen.
Online-Voting: Das Publikum wählt den "Super-Könner"
Welcher der fünf Finalisten das Zeug zum "Super-Könner" hat, darüber entscheidet ab dem 26. Oktober das Online-Publikum auf handwerk.de. Vier Wochen haben die User Zeit, für ihren Favoriten zu voten. Das Video mit den meisten Klicks gewinnt. Für den frischgebackenen "Super-Könner" heißt es dann Filmluft schnuppern: An der Seite von Simon Gosejohann darf der Gewinner sein Werkstück bei einem professionellen Filmdreh in die Tat umsetzen. Aber auch die übrigen Finalisten können sich auf attraktive Preise freuen.




Die Imagekampagne des deutschen Handwerks
Im Rahmen der Imagekampagne "Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan." werden Jugendliche über technische Innovationen, persönliche Entfaltungsmöglichkeiten und attraktive Berufsperspektiven im Handwerk informiert. Die neue "Super-Könner"-Plattform unter www.handwerk.de/super-koenner/ bündelt unterhaltsame und informative Elemente rund um Ausbildung und Karriere im Handwerk. Neben den "Super-Könner"-Tutorials und dem angegliederten "Super-Könner"-Wettbewerb, verdeutlicht die Portraitreihe "Handwerk ist mein Leben!" die vielfältigen handwerklichen Berufsperspektiven. Zusätzliche Inhalte, wie ein Berufe-Checker in Kombination mit informativen Profilen zu den mehr als 130 Berufsmöglichkeiten, runden das Angebot ab.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Cyber Profiling Ich bin ein Freezer - Hamburg Freezers stellen Kampagne 2012/2013 vor
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.08.2012 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708743
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nheim


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jugendwettbewerb: Simon Gosejohann sucht den "Super-Könner""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.