InnoTrans 2012: KEYMILE zeigt neue Lösungen für Betriebsnetze von Eisenbahnen
Hannover, 28. August 2012 – KEYMILE,  ein technologisch führender 
Anbieter von Kommunikationslösungen im Bereich der Zugangs- und 
Übertragungssysteme, präsentiert auf der InnoTrans 2012 in Berlin vom 
18. bis 21. September sein umfangreiches Lösungsangebot für 
Betriebsnetze von Bahn- und Transportgesellschaften. 
 Die Zugangs- und Übertragungsplattform MileGate stellt Ethernet und native TDM-Technik aus einem ein
Die Zugangs- und Übertragungsplattform MileGate stellt Ethernet und native TDM-Technik aus einem ein(IINews) - Auf der diesjährigen InnoTrans, der internationalen Leitmesse für 
Verkehrstechnik in Berlin, ist KEYMILE in der Halle 6.1 am Stand 
218 vertreten. Einen Schwerpunkt der Messepräsentation bildet die 
Zugangs- und Übertragungsplattform MileGate, die Ethernet und 
native TDM-Technik aus einem einzigen Subrack bereitstellt. Bedingt 
durch ihre hybride Backplane, die eine Bandbreite von 10 GbE pro 
Steckplatz bietet, kann MileGate hochflexible optische und 
elektrische Ethernet-Schnittstellen mit hoher Port-Dichte sowie 
traditionelle Dienste wie analoge Telefonie, synchrone und 
asynchrone TDM-Verbindungen bereitstellen. Die EoS-Funktionen 
(Ethernet-over-SDH) ermöglichen einen problemlosen Übergang von 
TDM- zu Ethernet-Transporttechnologie. Eine Vielzahl von 
standardmäßig in MileGate implementierten Redundanz-Funktionen 
sorgt für höchste Verfügbarkeit der Übertragungswege. 
Speziell für den Einsatz in Betriebsnetzen bietet MileGate ein neues 
plattformspezifisches Chassis-Switching-Konzept, bei dem alle 
installierten Ethernet-Baugruppen Bestandteile eines modularen 
Switches sind. Netzbetreiber können so den Zugangspunkt optimal 
an die Anforderungen vor Ort anpassen – eine nachträgliche 
Erweiterung ist möglich. Durch die hohe Schnittstellendichte stehen 
pro Subrack bis zu 480 aktive, optische GbE- oder 240 elektrische 
Schnittstellen bereit. Zusätzlich sind umfassende native TDM-
Funktionen und eine große Anzahl an Daten-Schnittstellen 
vorhanden. Der Anschluss an das Transportnetz kann flexibel mit n x 
1/10 GbE oder mit n x STM-16/4/1 realisiert werden. MileGate 
verfügt über einen erweiterten Betriebstemperaturbereich und kann 
mit voller Funktionalität lüfterlos betrieben werden. Damit eignet 
sich die Zugangs- und Übertragungsplattform sehr gut für den 
Einsatz in Außengehäusen entlang von Bahnstrecken. 
Darüber hinaus zeigt KEYMILE auf der InnoTrans die modularen 
TDM-basierten Multi-Service-Zugangssysteme XMP1 und UMUX, die 
bei einer Vielzahl von Bahngesellschaften weltweit eingesetzt 
werden. Sie bieten eine Vielzahl von Schnittstellen für die 
Bereitstellung von Sprachdiensten (zum Beispiel E&M, ISDN-
Telefonie), Datendiensten (zum Beispiel E1, V/X) und Ethernet. Die 
Dienste können über ein SDH-/PDH-Netz und/oder via SHDSL-
Strecken übertragen werden. 
Auf der InnoTrans präsentiert KEYMILE auch das Multi-Drop-
Übertragungssystem LineRunner SCADA NG, das schmal- und 
hochbitratige Datenübertragung über Kupfer und Glasfaser in einer 
kompakten Baugruppe vereint. Eine RS-232- und eine Ethernet-
Schnittstelle ermöglichen die reibungslose Migration zu Ethernet. Mit 
der Multi-Drop-Funktion können bis zu 63 Baugruppen die 
Fernwirksignale zwischen Datenstationen (Signale, Sensoren, 
Videokameras) über eine einzige Übertragungsstrecke senden. 
Abgerundet wird die Messepräsentation durch Machine-to-Machine-
Lösungen (M2M) zur Überwachung und Steuerung dezentraler 
Komponenten über Mobilfunknetze. Damit können Betreiber von 
Betriebsnetzen völlig neue Anwendungen und Service-Konzepte 
anbieten, zum Beispiel das GPS-Tracking von mobilen Einheiten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über KEYMILE
KEYMILE ist ein technologisch führender Anbieter von 
Kommunikationslösungen im Bereich der Zugangs- und 
Übertragungssysteme. Die flexiblen und robusten IP-basierten Multi-
Service-Zugangsplattformen ermöglichen 
Telekommunikationsanbietern, vielfältige Sprach- und Datendienste 
über Kupfer- und Glasfaserkabel bereitzustellen. Die gleichzeitige 
Verfügbarkeit von IP/Ethernet- und TDM-Technologie gewährleistet eine 
reibungslose Migration zum Next-Generation-Network. In 
Telekommunikationsnetzen von Bahnen und Energieversorgern sowie in 
Mobil- und Betriebsfunknetzen werden KEYMILE-Systeme für die sichere 
Datenübertragung in unternehmenskritischen Netzbereichen eingesetzt. 
Das Unternehmen mit Hauptstandorten in Deutschland und der Schweiz 
ist weltweit mit Tochterfirmen und Partnern vertreten und kann auf 
Systeminstallationen in mehr als 100 Ländern verweisen. Weitere 
Informationen unter http://www.keymile.com.
KEYMILE GmbH
Thomas Evers
Marketing & Communication
Wohlenbergstraße 3
D-30179 Hannover
Tel. +49-511-6747-668
Fax: +49-511-6747-262
thomas.evers(at)keymile.com
PR-COM GmbH
Hanna Greve
Account Director
Nußbaumstraße 12
D-80336 München
Tel. +49-89-59997-756
Fax +49-89-59997-999
hanna.greve(at)pr-com.de
Datum: 28.08.2012 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708632
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Messe und Ausstellungen
Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.08.2012
Dieser Fachartikel wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"InnoTrans 2012: KEYMILE zeigt neue Lösungen für Betriebsnetze von Eisenbahnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Denise Holst-Pieper (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




