InternetIntelligenz 2.0 - Das Erste: Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr besucht die Studios der Serie "Verbotene Liebe

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste: Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr besucht die Studios der Serie "Verbotene Liebe" in Köln

ID: 708177

(ots) - Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr besuchte
gestern, am 27. August 2012, das Set der von GrundyUFA produzierten
ARD-Vorabendserie "Verbotene Liebe" in Köln. Die Serie widmet sich
aktuell ausführlich dem Thema Demenzerkrankung - Anlass genug für den
Minister sich vor Ort im Gespräch mit Produzenten, Verantwortlichen
des Senders und Schauspielern über diese Thematik auszutauschen. Hier
erfuhr der Bundesgesundheitsminister, wie sich das "Verbotene
Liebe"-Team von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. auf den
Handlungsstrang vorbereiten ließ, wie es ist, eine Demenzerkrankung
und deren langsame Entwicklung zu spielen und inwieweit sich die
Sicht der Schauspieler und Autoren auf dieses Thema durch ihre Arbeit
verändert hat.

Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr: "Ich engagiere mich
politisch, um Verbesserungen für demenziell erkrankte Menschen und
ihre Angehörigen zu erreichen. Es ist mir auch ein wichtiges
Anliegen, in der Öffentlichkeit deutlich zu machen, wie relevant die
Themen Pflege und Demenz für jeden von uns sind. Deshalb finde ich es
gut, dass eine populäre Serie wie 'Verbotene Liebe' dieses wichtige
Thema aufgreift und über einen langen Zeitraum darstellt."

Guido Reinhardt, CCO und Produzent GrundyUFA: "Unsere Serien
unterhalten täglich Menschen, nehmen den Zuschauer mit auf eine
Reise. Aber Reisen bedeutet immer auch zu lernen, Eindrücke zu
verarbeiten und ins eigene Leben zu transportierten. Darin liegt
unsere Verantwortung, der wir uns jeden Tag stellen."

Anhand der beliebten Serienfigur Arno Brandner (gespielt von
Konrad Krauss) zeigt "Verbotene Liebe" den Leidensdruck des
Betroffenen, von Familie und Freunden, ihre Ängste, Sorgen und die
Erkenntnis, dass es bei dieser Diagnose keine Heilungschance gibt.

Auch Verena Kulenkampff, Fernsehprogrammdirektorin des WDR,




findet: "Es ist für ein öffentlich-rechtliches Programm wichtig und
richtig, auch schwierige, sperrige Themen in populären
Unterhaltungsformaten anzusprechen. Die 'Verbotene Liebe' ist ein
solches Programm. Die Autoren, Schauspieler und Regisseure der
'Verbotenen Liebe' haben sich engagiert und erfolgreich in dieses
sehr komplexe Thema eingearbeitet."

Nachdem Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr vor Ort bei den
Dreharbeiten im Studio dabei war, trugen er und Schauspieler Konrad
Krauss sich in das "Buch der Erinnerungen" ein, mit dem die Deutsche
Alzheimer Gesellschaft e. V. ein Zeichen gegen das Vergessen setzen
will. Im Anschluss übergaben Guido Reinhardt und die Schauspieler an
Heike von Lützau-Hohlbein, 1. Vorsitzende der Deutschen Alzheimer
Gesellschaft, einen Scheck in Höhe von 5000 Euro.

"Verbotene Liebe", montags bis freitags um 18.00 Uhr im Ersten Im
Internet: www.daserste.de/liebe



Pressekontakt:
Pressebüro "Verbotene Liebe", c/o Picture Puzzle Medien, Ulrike M.
Schlie und Stefanie Wichmann, Tel.: 0221/500039-0, E-Mail:
vl-presse(at)picturepuzzlemedien.de
Pressefotos unter www.ard-foto.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Provisionsabgabeverbot: Provision für Kunden Erfolgreicher Start für den Mad Monday auf ProSieben:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.08.2012 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708177
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr besucht die Studios der Serie "Verbotene Liebe" in Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.