InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tradition und Gegenwart - Bad Marienbad in Tschechien

ID: 708006

DAS GOLDENE ZEITALTER
Marienbad wurde Anfang des 19. Jahrhunderts gegründet. Den größten Verdienst an der Entstehung des Kurortes hatten die Prämonstratenser aus dem nahe gelegenen Stift
Tepl, allen voran Abt Reitenberger und der Ordinarius des Tepler Stift s, Dr. Nehr, die auf den Einfall kamen, in der Nähe der Quellen – in einem schwer zugänglichen und
sumpfi gen Tal – ein Heilbad zu errichten. Mit der Trokkenlegung des sumpfi gen Tals wurde der Gartenarchitekt Václav Skalník beauft ragt, dem es nach notwendigen
Terrainumgestaltungen gelang, die Landschaft so zu gestalten, dass die Parkanlagen fl ießend in Wald übergehen. Anschließend begann man mit der Errichtung von Häusern, Kureinrichtungen, Pavillons für die Quellen sowie der Kolonnade. Der Großteil der Marienbader Kurhäuser stammt aus der 2. Hälft e des 19. Jahrhunderts. Dieses
5 goldene Zeitalter brachte der Kurstadt einen beispiellosen Aufschwung. Marienbad wurde zu einem weltberühmten und sehr beliebten Kurort.

(IINews) -
BEDEUTENDSTE BESUCHERN
Zu den bedeutendsten Besuchern gehörten J. W. Goethe, M. Twain, N. V. Gogol, J. Strauss, F. Chopin, R. Wagner, T. A. Edison, von den böhmischen Künstlern dann A.
Dvořák, E. Destinová und zahlreiche weitere bedeutende Persönlichkeiten und berühmte Künstler aus aller Welt. Zu den häufi gsten Gästen zählte der englische König Edward
VII., der insgesamt 9x in Marienbad weilte (in den Jahren 1897 - 1909) und sich hier im Jahre 1904 gar mit dem österreichisch- ungarischen Kaiser Franz Josef I. traf.
GEGENWART
Marienbad ist ohne Zweifel einer der zauberhaft esten Kurorte Tschechiens. Die Geschichte des Kurortes ist zwar nicht lang, jedoch umso interessanter. Dort, wo sich noch im 18. Jahrhundert überwiegend Sümpfe und undurchdringliche Wälder befanden, entstand eine elegante Stadt mit modernen Gebäuden. Das Kurstadtfl air von der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert blieb weitestgehend erhalten. Marienbad konzentriert sich heute wieder voll und ganz auf den Kurbetrieb und Fremdenverkehr und so wurde störende Industrieproduktion im Interesse der Erhaltung der einzigartigen Naturgegebenheitenweitestgehend reduziert.
SPORT
Die Stadt bietet ihren Besuchern viele Möglichkeiten zu sportlichen und kulturellen Aktivitäten. Gepfl egte und markierte Spazierwege zu bezaubernden Winkeln und
Aussichten laden zum Bummeln ein. Liebhaber des aktiven Lebensstils können sich in
Marienbad dem Golfoder Tennisspiel, dem Wandern, Radwandern, Reiten und
Jachting widmen oder Schwimmbecken und Freibäder, bzw. in den Wintermonaten das Langlauf-Areal und die Abfahrtspiste mit Skilift und Seilbahn nutzen.
KULTUR
Marienbad ermöglicht den Kurgästen reiche kulturelle Erlebnisse in Form von Konzerten,
Operetten- und Th eatervorstellungen, Modeschauen und Ausstellungen, die im Kursaal




Casino und im städtischen Th eater stattfi nden. Großer Beliebtheit erfreuen sich im
Sommer die Kolonnadenkonzerte. Ein nichtalltägliches Erlebnis ist die Singende Fontäne,
die zu jeder ungeraden Stunde erklingt und in den Abendstunden von Lichteff ekten begleitet wird. Nicht wegzudenken aus dem Leben des Kurorts sind auch das Chopin-Musikfestival.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Reisebüro Relax & Wellness
Komenského 677
789 61 Bludov
Tschechien
GSM: + 420 732 444 902
http://www.relax-wellness.eu/



drucken  als PDF  an Freund senden  Armstrong - die Anhimmelung der großartigsten, strahlungsfestesten und verschwiegensten Mondlandungslegende aller Zeiten. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Türkischer Europaminister: Beschneidungsdebatte gefährdet Religionsfreiheit in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: Macina
Datum: 27.08.2012 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 708006
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bludov


Telefon: +420 732 444 902

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tradition und Gegenwart - Bad Marienbad in Tschechien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PhDr. Zdenka Mackova (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tradition und Gegenwart - Bad Marienbad in Tschechien ...

BEDEUTENDSTE BESUCHERN Zu den bedeutendsten Besuchern gehörten J. W. Goethe, M. Twain, N. V. Gogol, J. Strauss, F. Chopin, R. Wagner, T. A. Edison, von den böhmischen Künstlern dann A. Dvořák, E. Destinová und zahlreiche weitere bedeu ...

Alle Meldungen von PhDr. Zdenka Mackova



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 71


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.