InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

SEPA-Umstellung rechtzeitig auf die Agenda setzen

ID: 707767

(PresseBox) - Unaufhaltsam rückt die Realisierung des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum SEPA (Single Euro Payments Area) näher. Vom 1. Februar 2014 an lösen in 32 europäischen Ländern standardisierte Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen nationale Verfahren ab, wie hierzulande DTA-Lastschrift und DTA-Überweisung. Eines der zentralen SEPA-Ziele ist die Vereinfachung bargeldloser Zahlungen über Ländergrenzen hinweg. SEPA betrifft praktisch jedes Unternehmen im Wirtschaftskreislauf. IT-Dienstleister wie die Somentec Software AG, die mit XAP. u.a. den reibungslosen Ablauf des Zahlungsverkehrs für ihre Kunden unterstützt, stehen besonders in der Pflicht. Sie müssen die aus SEPA resultierenden neuen Anforderungen im elektronischen Zahlungsverkehr in ihren Softwaresystemen umsetzen und bei den Kunden rechtzeitig implementieren.
Die SEPA-Einführung vollzieht sich stufenweise seit 2008. Noch hat man beim elektronischen Geldtransfer die Wahl zwischen altem und neuem Verfahren, das allerdings nach wie vor in der Kritik steht (z.B. wegen 22-stelliger Kontonummern) und bisher kaum Anwendung findet. Angesichts der langen Übergangsfrist ist mancher versucht, das leidige Thema auszublenden oder auf die lange Bank zu schieben. Doch von einer Vogel-Strauß-Politik rät Olaf Polak, Vorstand der Somentec Software AG, dringend ab: ?Mit einem Software-Update ist es bei der Umstellung nicht getan. Alle Unternehmen müssen ihre Geschäftsprozesse rund um den Zahlungsverkehr überprüfen und organisatorisch anpassen. Zusätzlich sind im Rahmen der Mandatsverwaltung neue Prozesse zu definieren und einzurichten. Das erfordert erhebliche Vorbereitungen und setzt teilweise fundierte unternehmerische Entscheidungen voraus. Die Umsetzung ist keineswegs trivial, deshalb empfehlen wir, sich rechtzeitig mit SEPA zu beschäftigen. So kritisch die Umstellung vielerorts gesehen wird, sie bietet auch Chancen zur Prozessoptimierung.?
Aktuell arbeitet Somentec intensiv an der Weiterentwicklung von XAP. mit dem Ziel, die neuen Vorgaben und Formate optimal zu unterstützen. ?Außerdem werden wir rechtzeitig Werkzeuge bereitstellen, die den Übergang auf das neue SEPA-Lastschriftverfahren erleichtern und so weit wie möglich unterstützen und automatisieren?, kündigt Polak an. ?Alle Kunden, die das Modul für den Zahlungsverkehr im Datenträgeraustausch-Verfahren lizenziert haben, erhalten das neue Modul für den SEPA-Datenaustausch im Rahmen gültiger Softwarepflegeverträge kostenlos.?




Zur Verfügung gestellt werden die SEPA-Funktionalitäten in XAP. modular ab der Version 7.4. Um den Einführungszeitpunkt flexibel wählen zu können und keinen kompletten Versionswechsel durchführen zu müssen, besteht die Möglichkeit der Bereitstellung in einem separaten XAP.-Programm. Dieses wird Somentec voraussichtlich im Oktober 2012 anbieten können.
Bei der Umsetzung der SEPA-Anforderungen wird die Somentec Software AG ihre Kunden mit Prozess- und Projektberatung rund um XAP. begleitend unterstützen. Zur Vorbereitung auf die Implementierung intensiviert Somentec aktuell die Informationsvermittlung, zum Beispiel durch Hinweise und Ratschläge auf der Homepage sowie durch einen SEPA-Flyer mit zahlreichen Details zur Umsetzung in XAP. Darüber hinaus lädt die Somentec Software AG ihre Anwender am 28. November 2012 zu einem SEPA-Praxisforum im Rhein-Main-Gebiet ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden auch unternehmensweite Aspekte der SEPA-Umstellung dargestellt, denn SEPA betrifft das gesamte Unternehmen und somit in der Regel unterschiedlichste IT-Systeme, Prozesse und Abteilungen.

Die Somentec Software AG fokussiert sich als Software- und Beratungshaus auf die Unterstützung von Energie-, Wasser- und Wärmeversorger sowie Contracting-Unternehmen und Betreiber geschlossener Verteilernetze. Mit der Software XAP. steht den Kunden eine passgenaue Abrechnungslösung zur Verfügung, mit der sich Geschäftsprozesse hoch automatisiert steuern lassen. Darüber hinaus übernehmen die Somentec-Spezialisten umfassende operative Tätigkeiten in der Abrechnung, bei der Marktkommunikation, in der IT und im Datenmanagement. Die Services helfen den Kunden, das immer komplexer und anspruchsvoller werdende Tagesgeschäft gesetzeskonform zu bewältigen.
Hauptsitz der Somentec Software AG ist Langen bei Frankfurt am Main, eine Niederlassung befindet sich in Dresden. Das 1994 gegründete Unternehmen beschäftigt heute mehr als 60 Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen neben zahlreichen kleinen und mittelgroßen kommunalen Versorgern namhafte Infrastrukturbetreiber wie Fraport, Steag Fernwärme, DB Energie und Messe München.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Somentec Software AG fokussiert sich als Software- und Beratungshaus auf die Unterstützung von Energie-, Wasser- und Wärmeversorger sowie Contracting-Unternehmen und Betreiber geschlossener Verteilernetze. Mit der Software XAP. steht den Kunden eine passgenaue Abrechnungslösung zur Verfügung, mit der sich Geschäftsprozesse hoch automatisiert steuern lassen. Darüber hinaus übernehmen die Somentec-Spezialisten umfassende operative Tätigkeiten in der Abrechnung, bei der Marktkommunikation, in der IT und im Datenmanagement. Die Services helfen den Kunden, das immer komplexer und anspruchsvoller werdende Tagesgeschäft gesetzeskonform zu bewältigen.
Hauptsitz der Somentec Software AG ist Langen bei Frankfurt am Main, eine Niederlassung befindet sich in Dresden. Das 1994 gegründete Unternehmen beschäftigt heute mehr als 60 Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen neben zahlreichen kleinen und mittelgroßen kommunalen Versorgern namhafte Infrastrukturbetreiber wie Fraport, Steag Fernwärme, DB Energie und Messe München.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Datenqualität: Human Inference und ISO Software Systeme kooperieren cormeta und Creditsafe - Partnerschaft für integrierte Firmen-Bonitätsauskünfte in SAP
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.08.2012 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 707767
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Langen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"SEPA-Umstellung rechtzeitig auf die Agenda setzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Somentec Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Somentec Software AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.