Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 28. August 2012, um 22.45 Uhr im Ersten
(ots) - Das Thema:
"Die ungelösten Verbrechen: Aufklärung Glücksache?"
Gäste:
Thomas Lenerz (Bruder eines Mordopfers)
Wolfgang Kaes (Journalist)
Jasmin K. (Vergewaltigungsopfer, fahndet nach dem Täter)
Johann und Maria Schmitz (Großeltern eines verschwundenen Kindes)
Prof. Dr. Christian Pfeiffer (Kriminologe)
Thomas Lenerz und Wolfgang Kaes
Es ist einer der spektakulärsten Kriminalfälle des Jahres 1996:
Damals verschwindet die Arzthelferin Trudel Ulmen spurlos. Ihr
Ehemann behauptet, sie sei mit einem Liebhaber durchgebrannt. Die
Polizei schließt die Akte, obwohl Monate später ein weibliches
Mordopfer gefunden wird. Thomas Lenerz, der Bruder der Vermissten,
misstraut jedoch seinem Schwager. 2011, als Trudel Ulmen für tot
erklärt werden soll, stößt der Journalist und Autor Wolfgang Kaes auf
Unstimmigkeiten bei den Ermittlungen. Die Polizei greift den Fall
wieder auf. Ein DNA-Abgleich bringt Gewissheit: Die Tote ist Trudel
Ulmen. Bei einer Vernehmung gesteht der Ehemann, seine Frau vor 16
Jahren getötet zu haben. Der Strafprozess läuft.
Jasmin K.
Im Januar 2005 wurde die damals 16-jährige Schülerin vergewaltigt.
Der Täter konnte bis heute nicht ermittelt werden. Da die
Ermittlungen mittlerweile eingestellt wurden, sucht Jasmin K. nun
selbstständig über das Internet-Netzwerk "Facebook" weiter. "Ich will
kein Opferdasein fristen, ich will, dass er gefasst wird", sagt sie.
Über 60.000 Menschen haben sich der Suche angeschlossen.
Johann und Maria Schmitz
Felix Heger wird als zweijähriges Scheidungskind 2006 von seinem
Vater übers Wochenende abgeholt und nicht zurückgebracht. Wochen
später wird Michael Heger im Schwarzwald tot aufgefunden. Die Polizei
geht nach einer Obduktion von Selbstmord aus. Von Felix fehlt jede
Spur. Seine Großeltern Johann und Maria Schmitz aber haben die
Hoffnung bis heute nicht aufgegeben. Sie sind sich sicher, dass ihr
Enkel noch lebt und haben eine Initiative gegründet, um Felix zu
suchen - auch mit Hilfe eines Privatdetektivs.
Prof. Dr. Christian Pfeiffer
Berlin-Gatow, Neuss, Kempten, Fürstenfeldbruck - es sind nur einige
Orte, in denen es im August zu Familienmorden oder so genannten
"erweiterten Suiziden" kam. Der Vater oder die Mutter töteten dabei
die Kinder, ihre Partner und oft sich selbst. Die Häufung dieser
erschütternden Taten stellt die Öffentlichkeit vor ein Rätsel. Was
treibt Menschen dazu, ihre ganze Familie umzubringen? Prof. Dr.
Christian Pfeiffer gehört zu den renommiertesten Kriminologen
Deutschlands.
"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.
Redaktion: Hans-Georg Kellner
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos über www.ard-foto.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.08.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 706835
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 28. August 2012, um 22.45 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).