InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dunlop kündigt Reifenentwicklungsprogramm für zukünftige Antriebstechnologien im Motorsport an

ID: 706815


(PresseBox) - Dunlop Motorsport hat ein spezielles Entwicklungsprogramm für Reifen gestartet, die optimal mit zukünftigen Elektrooder Wasserstoff-Rennwagen harmonieren sollen. Diese Ankündigung kommt anlässlich des britischen Laufs zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC), bei dem der "GreenGT H2" - das erste mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen-Fahrzeug für die 24 Stunden von Le Mans - auf einer Pressekonferenz enthüllt wurde. Im Rahmen der Vorstellung dieses innovativen Fahrzeugs erläuterten die Dunlop-Verantwortlichen, welche wissenschaftlichen Fortschritte in diesen Reifen stecken und wie Pneus für spezielle Anwendungen - darunter eben auch Fahrzeuge mit Zukunfts-Antriebstechnologien wie der GreenGT H2 - entwickelt werden.
Wie Sebastien Montet, Race Design & Development Manager bei Dunlop Motorsport, erläutert, gibt es drei Hauptherausforderungen, die die Reifen- Designer bei der Entwicklung von Pneus für zukünftige Antriebskonzepte im Motorsport bewältigen müssen:
"Bei Fahrzeugen wie dem GreenGT H2 müssen wir das Fahrzeuggewicht, die andere Motorcharakteristik und die verbesserte Verbrauchseffizienz mit einkalkulieren. Das veränderte Fahrzeuggewicht führt dazu, dass der Reifen größeren Kräften ausgesetzt ist. Das höhere Drehmoment verlangt nach höherer Steifigkeit in Längsrichtung, und die verbesserte Verbrauchseffizienz wird durch den niedrigeren Rollwiderstand der von uns entwickelten Reifen noch optimiert."
Torque Vectoring
Montet fährt fort: "Die als Torque Vectoring bezeichnete unterschiedliche Verteilung der Antriebskraft auf alle Räder wird oft als 'Stein der Weisen' für optimales Kurven-Handling betrachtet. Doch erst ein entsprechend konstruierter Reifen macht es möglich, die speziellen Vorteile dieser Technologie auch zu nutzen. Während die laterale Verteilung des Drehmoments die Kraft des Motors ungleich in unterschiedlicher Höhe auf die linken und rechten Räder verteilt, verleiht die Torque-Vectoring-Technologie dem Differenzial die Fähigkeit, jedem einzelnen Rad eine unterschiedliche Menge an Drehmoment zu senden - was in optimaler Querbeschleunigung resultiert. So kann das Fahrwerk dafür genutzt werden, die Antriebskraft optimal in Vortrieb umzusetzen, während das Torque Vectoring für die Stabilität sorgt."




Die Auswirkungen des Reifendesigns
"Die Kontrolle der optimalen Fahrzeugbalance auf den verschiedensten Strecken und Streckenbelägen sowie die Kontrolle von Reifenabnutzung, die Reduzierung ungleichmäßiger Abnutzung, die Kontrolle der Reifentemperatur und die Reduzierung des Rollwiderstands sind allesamt abhängig von der verwendeten Gummimischung. Um die besten Resultate zu erhalten, muss der Compound für die jeweilige Strecke optimiert sein. Zu diesem Zweck hat Dunlop den sogenannten 'Streckencharakterisierungs'-Prozess entwickelt, der aufgrund von Rundenzeiten-Simulationen berechnet, was jeder Reifen im Verlauf einer Runde leisten muss und es so ermöglicht, ein grundsätzliches Compound-Layout für die jeweilige Strecke zu definieren. Die Verwendung von unterschiedlichen Torque- Vectoring-Kennfeldern in einem bestimmten Fahrzeug könnten dazu führen, dass für die jeweilige Strecke unterschiedliche Compound- und Set-up-Optionen in Frage kommen", erklärt Montet.
Von der Rennstrecke auf die Straße
Im Verlauf einer Saison liefert Dunlop Motorsport aus dem Birmingham Centre of Excellence weltweit über 250.000 Reifen an mehr als 500 Rennställe, die in mehr als 30 Rennserien an den Start gehen. Gleichzeitig wird die Firma zeigen, wie sie durch ihr Engagement für zukünftige Rennautos auch bei der Reduzierung des Energieverbrauchs und der Verbesserung der Leistung im Straßenverkehr eine gewichtige Rolle spielen wird. "Seit nunmehr fast 100 Jahren produzieren wir in Fort Dunlop Motorsport-Reifen, entwickeln neue Technologien und knüpfen Partnerschaften. Unsere Technologie weiterzuentwickeln und zu verbessern war immer eine unserer Top-Prioritäten. Und was wir im professionellen Rennsport lernen, fließt über den Amateur-Rennsport alsbald auch in die Dunlop- Serienreifen für den Straßenverkehr ein.", so Monet.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  High End Bassupgrade im Auto mit Focals Aktivsubwoofer IBUS 2.1 Dunlop gibt Partnerschaft mit GreenGT bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.08.2012 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 706815
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hanau


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dunlop kündigt Reifenentwicklungsprogramm für zukünftige Antriebstechnologien im Motorsport an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dunlop-Regenreifen in der nass-kalten Jahreszeit ...

. - 8. Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring am 24. September - Gut gerüstet für das Rennen einen Tag nach dem Herbstanfang In der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird am kommenden Samstag (24. Sept ...

24h-Rennen: Kein Reifenhersteller erfolgreicher als Dunlop ...

Die Performance der Reifen und das Know-how der Service- Crew vor Ort sind es, die Dunlop weltweit zu einem begehrten und verlässlichen Partner machen - denn: Sieger fahren auf Dunlop. Die hervorragenden Ergebnisse beim 24h-Rennen auf dem Nürburgr ...

24h-Rennen: BMW Motorsport und Dunlop auf Platz zwei ...

. - Vorjahressieger mit BMW M3 GT auf Dunlop beim Langstreckenklassiker in der Eifel erneut auf dem Podium - Dunlop mit den Entwicklungsergebnissen zufrieden - Teams mit dem Flying D auf der Flanke in hart umkämpften Klassen ...

Alle Meldungen von Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.