Nissan LEAF im Einsatz für den ADAC / Schlüsselübergabe in Mülheim an der Ruhr (BILD)

(ots) -
Zwei Exemplare des Nissan LEAF, des weltweit ersten in Großserie
produzierten kompakten Elektroautos, werden in den nächsten Monaten
im Rahmen eines ADAC Praxistests auf Herz und Nieren geprüft. Die
Schlüssel zu den beiden Stromern überreichte Vincent Wijnen,
Geschäftsführer der Nissan Center Europe GmbH, heute an ADAC
Präsident Peter Meyer. Eines der beiden Fahrzeuge soll dem
Präsidenten als Dienstfahrzeug persönlich zeigen, dass
Elektromobilität heutzutage schon voll alltagstauglich ist. Das in
ADAC Gelb lackierte Pendant soll in einem Praxistest beweisen, dass
der LEAF eine mobile Alternative zu konventionellen Antriebskonzepten
sein kann.
"Wir freuen uns sehr, den größten Automobilclub Europas als
Partner für diesen Test gefunden zu haben", sagte Vincent Wijnen bei
der symbolischen Schlüsselübergabe im ADAC Center in Mülheim an der
Ruhr. "Weltweit haben wir derzeit über 35.000 zufriedene Kunden -
Kunden, die tagtäglich LEAF fahren. Und die erfahren: Das ist ein
ganz normales Fahrzeug. Absolut alltagstauglich, nur mit elektrischem
Antrieb." Auch die Stromversorgung sei dank des Kooperationspartners
RWE einfach, betonte Wijnen. Zugleich skizzierte er die Pläne der
Renault/Nissan-Allianz zum weiteren Ausbau des Angebots an
Elektrofahrzeugen: "Bis 2016 wollen wir gemeinsam mit Renault
weltweit 1,5 Millionen EVs (E-lectronic Vehicles) auf die Straße
bringen. Ab 2013 startet mit einem Jahresvolumen von 50.000 Einheiten
die Produktion der europäischen LEAF Modelle im englischen Werk
Sunderland", fügte Wijnen hinzu.
ADAC Präsident Peter Meyer freute sich, den Nissan LEAF, der in
einem ersten ADAC Test bereits mit der Note 2,2 überzeugt hat, nun
auch persönlich auf seine Alltagstauglichkeit überprüfen zu können.
"Angesichts der Vorschuss-Lorbeeren sehe ich dem Praxisbetrieb mit
Freude entgegen", so Meyer. Überzeugende Antworten erhofft er sich
auf Fragen wie: Wie macht sich das Elektroauto im Stadtverkehr? Wie
verhält es sich bei Überholmanövern? Und natürlich: Wie lange hält
die Batterie bei unterschiedlichen Belastungen? Im ADAC
Technikzentrum in Landsberg werden die Autos noch weiteren Tests
unterzogen. Über 300 Kriterien werden dabei überprüft. Unter anderem
erwartet die E-Autos dort ein Besuch in der Kältekammer, um das
serienmäßige Vorheizsystem zu prüfen, sowie ein Check der
Schnelllade-Möglichkeit. Laut ADAC Umfragen sind Autofahrern bei
Elektrofahrzeugen nämlich Reichweite, Sicherheit und Komfort
besonders wichtig.
"Nach der anfänglichen Euphorie bei Kunden und Medien ist das
Elektroauto in der Realität angekommen", so Peter Meyer. "Trotz aller
bekannten Probleme macht sich der ADAC aber unverändert für eine
Elektrifizierung von Fahrzeugen stark. Kombiniert mit einem
zunehmenden Anteil an erneuerbaren Energien wird das E-Auto eines
Tages seine Vorteile ausspielen - vor allem in den immer dichter
besiedelten Großstädten dieser Erde."
Der ADAC setzt sich seit Jahren für den Ausbau der alternativen
Antrie-be ein. Im Bereich der Elektromobilität wurden erst im
vergangenen Herbst in Kooperation mit RWE und Tank & Rast an den
Autobahnen A1 und A2 zwischen Köln und Hamburg neun
Elektroladestationen in Betrieb genommen. Dort können Batterien von
schnellladefähigen Elektroautos wie dem Nissan LEAF innerhalb einer
halben Stunde wieder geladen werden. Bereits seit 2009 stellt der
ADAC bundesweit an Geschäftsstellen oder Fahrsicherheitszentren
insgesamt 39 Ladepunkte, sogenannte e-mobil Ladestationen, kostenlos
für Stromer zur Verfügung.
Pressekontakt:
Jacqueline Grünewald
Leiterin Kommunikation
ADAC Nordrhein
Luxemburger Str. 169
50963 Köln
Tel.: (02 21) 47 27 531
Fax: (02 21) 47 27 27 53
Jacqueline.Gruenewald(at)nrh.adac.de
Michael Bierdümpfl
Director Communication
Nissan Center Europe GmbH
Renault Nissan Straße 6-10
50321 Brühl
Tel.: (0 22 32) 57 22 55
Fax: (0 22 32) 57 28 10
Michael.Bierduempfl(at)nissan.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.08.2012 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 706374
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mülheim an der Ruhr
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nissan LEAF im Einsatz für den ADAC / Schlüsselübergabe in Mülheim an der Ruhr (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NISSAN CENTER EUROPE GMBH adac_eauto_09.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).