InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Krach im Treppenhaus - So kann man Nachbarschaftsstreit vermeiden (AUDIO)

ID: 705341

(ots) -
Geräusch: 4 Sekunden Kinderlärm

Geräusch: 3 Sekunden Musik

Einer der Nachbarn fühlt sich bei dieser Geräuschkulisse mit hoher
Wahrscheinlichkeit gestört. Leider hat sich herausgestellt, dass in
der immer älterwerdenden Gesellschaft Kinderlärm für viele Mieter
sehr viel störender ist, als beispielsweise Verkehrslärm, schreibt
das Apothekenmagazin Baby und Familie. Was kann man also als Familie
tun, um mit den Nachbarn gut auszukommen? haben wir Chefredakteurin
Stefanie Becker gefragt:

0-Ton: 22 Sekunden

Ja, wenn man gegenseitig Rücksicht nimmt, ist schon viel erreicht.
Klar können Kinder auch mal laut sein. Eltern sollten aber schon
dafür sorgen, dass ihr Nachwuchs in der Mittagszeit leiser spielt,
nicht unentwegt hüpft, springt und kreischt und auch nicht allzu laut
durchs Treppenhaus läuft. Nachbarn ohne Kinder sollten allerdings
auch Rücksicht nehmen und z.B. abends spät nicht mehr Musik oder
Fernseher bis zum Anschlag aufdrehen.

Wie findet man Wege, um sich zu arrangieren?

0-Ton: 18 Sekunden

Ja, man sollte miteinander reden und nicht gleich einen Anwalt
einschalten, das hilft nämlich niemandem. Damit die Nachbarn die
Situation im Kinderhaushalt besser nachvollziehen können, kann man
sie zum Kaffee einladen. Man kann aber auch mal mit in die
Nachbarwohnung gehen, um sich anzuhören, wie laut der Kinderlärm dort
eigentlich ankommt und dann gemeinsam nach einer Lösung suchen.

Und wenn es doch zum Streit kommt, was ist dann zu tun?

0-Ton: 15 Sekunden

Ja, wenn die Situation eskaliert, bevor es überhaupt zu einem
Gespräch kommen kann, sollte man sich an den Kinderbeauftragten der
Stadt wenden. Den findet man in der Regel im örtlichen Rathaus oder
auch erst mal im Internet. Und dort gibt es Tipps für Eltern und




Nachbarn, aber auch allgemeine Infos zur Rechtsprechung. Und wenn es
zum Prozess kommt, entscheiden die Richter in der Regel im Sinne der
Kinder, schreibt Baby und Familie.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  FIT Reisen: Wellness und Entspannung Melanie Miric - ungezähmt (Das neue Album)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2012 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 705341
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baierbrunn


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Krach im Treppenhaus - So kann man Nachbarschaftsstreit vermeiden (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Baby und Familie bufkinderlärm.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Baby und Familie bufkinderlärm.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 95


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.