Gruner + Jahr Deutschland bündelt die digitalen Geschäfte seiner Marken
(ots) -
- Gründung der neuen Einheit Gruner + Jahr Digital GmbH
- Ziel: Entwicklung innovativer digitaler Medienformate für die
Marken von G+J
- Mittelfristige Investition im zweistelligen Millionen
Euro-Bereich
Zum 1. September 2012 gründet Gruner + Jahr die Gruner + Jahr
Digital GmbH. Schwerpunkt der neuen Einheit ist die
markenübergreifende Entwicklung digitaler Medienformate und
innovativer Site- und Mobile-Features für die Marken von Gruner +
Jahr in Zusammenarbeit mit den G+J-Verlagsgruppen. Die Gruner + Jahr
Digital GmbH verantwortet darüber hinaus die Entwicklung der
Web-Technologien und digitaler Geschäftsmodelle für die Marken-Sites
von Gruner + Jahr.
Die Leitung der Gruner + Jahr Digital GmbH übernimmt Dr. Felix
Menden gemeinsam mit Axel Wüstmann, der weiterhin als Leiter von G+J
Operations und Mitglied der Verlagsgeschäftsführung Gruner + Jahr
Deutschland fungiert. Menden wechselte 2011 als Leiter des G+J
Digital Center von der XING AG an den Baumwall und verantwortete
seither verschiedene Projekte des Digitalgeschäfts von Gruner + Jahr
mit dem Ziel, Web-Technologien zu standardisieren,
markenübergreifendes Business Development und eine Digitalstrategie
für die G+J-Sites aufzusetzen. Er berichtet in seiner neuen Funktion
an Axel Wüstmann.
Felix Menden zur Gruner + Jahr Digital GmbH: "Mit modernen
Technologien, übergreifenden Prozessen und eng vernetztem Arbeiten
der Bereiche ermöglichen wir die Entwicklung von spannenden Formaten
und innovativen Geschäftsmodellen für die Online-Redaktionen und
Verlagsgruppen von Gruner + Jahr." Und er ergänzt: "Das Ziel der
Gruner + Jahr Digital GmbH ist, den wertvollen Content der
G+J-Redaktionen für die Nutzer in der digitalen Welt verfügbar zu
machen: in Formaten, die Spaß machen, passend für die jeweilige
Nutzungssituation auf jeglichem digitalen Device. Das bedeutet
Information, Inspiration und Dialog für die Nutzer und Reichweite und
Umsatzerlöse für die Marken."
Die Gruner + Jahr Digital GmbH gliedert sich in die Bereiche
Project Management & Business Development, Technology, Technical
Product Management sowie Digital Brand Management. Die Bereiche
Digital Brand Management AGENDA, Digital Brand Management LIFE und
Digital Brand Management Wirtschaftsmedien bilden die Schnittstellen
zwischen der Gruner + Jahr Digital GmbH und den jeweiligen
Verlagsleitungen und Online-Redaktionen sowie der Vermarktung. Hier
liegt die Verantwortung für die markenindividuellen Projekte sowie
die Weiterentwicklung der Sites. Für die technische Umsetzung dieser
Projekte, übergreifende Web-Technologien sowie Geschäftsmodelle
zeichnen die Bereiche Technical Product Management, Technology und
Project Management & Business Development verantwortlich.
Während der kommenden Entwicklungsphase wird sich die Gruner +
Jahr Digital GmbH personell verstärken, mittelfristig stellt Gruner +
Jahr für die neue Einheit ein Investitionsvolumen im zweistelligen
Millionen Euro-Bereich bereit.
Axel Wüstmann: "Die Gruner + Jahr Digital GmbH ist Teil der
Wachstumsstrategie von Gruner + Jahr im Digitalbereich. Mit
innovativen Formaten, neuen Geschäftsmodellen und State of the
art-Digital Publishing werden wir die digitale Transformation unseres
Contentgeschäfts vorantreiben, dies in enger Abstimmung mit dem
Digital Lab im House of Content. Wir werden den Technologiefokus
verstärken, ohne dabei die Markenperspektive und journalistische
Ausrichtung aus den Augen zu verlieren. Denn Journalismus und unsere
Marken sind auch in der digitalen Welt unser Kapital. Die
Verlagsgeschäftsführer von Gruner + Jahr haben mit der Gruner + Jahr
Digital GmbH eine zukunftsfähige Aufstellung gefunden, um die
Digitalaktivitäten des einzigartigen Marken-Portfolios von Gruner +
Jahr auszubauen und voranzubringen."
Das Druck- und Verlagshaus Gruner + Jahr ist Europas führendes
Magazinhaus. Rund 11.800 Mitarbeiter weltweit erreichen mit mehr als
500 Medienaktivitäten, Magazinen und digitalen Angeboten Leser und
Nutzer in über 30 Ländern. Bei G+J erscheinen u. a. STERN (D),
BRIGITTE (D), GEO (D, E, F), CAPITAL (D, F), GALA (D, F, PL), ELTERN
(CHN, D, E, PL), P.M.-Gruppe (D), FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND (D),
ESSEN & TRINKEN (D) sowie NATIONAL GEOGRAPHIC (D, F, PL, NL). Gruner
+ Jahr hält 59,9 Prozent an der Motor Presse Stuttgart, einem der
größten Special Interest-Zeitschriftenverlage in Europa. Die
G+J-Tochtergesellschaft Brown Printing ist eines der größten
Offsetdruck-Unternehmen in den USA. Im Geschäftsjahr 2011 betrug der
G+J-Umsatz EUR 2,29 Mrd. Mit einem Auslands-Umsatzanteil von 56
Prozent gehört G+J zu den internationalsten Verlagshäusern der Welt.
74,9 Prozent von Gruner + Jahr sind im Besitz der Bertelsmann SE &
Co. KG aA, 25,1 Prozent hält die Hamburger Verlegerfamilie Jahr.
Pressekontakt:
Suntka von Halen
Unternehmenskommunikation Gruner + Jahr
Pressesprecherin DPV Deutscher Pressevertrieb
Gruner + Jahr AG & Co KG
Postanschrift: 20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 3196
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 17 - 3196
E-Mail halen.suntka(at)guj.de
www.guj.de / www.dpv.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.08.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 704682
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gruner + Jahr Deutschland bündelt die digitalen Geschäfte seiner Marken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr AG & Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).