E.ON Westfalen Weser Challenge - zum 10. Geburtstag ein neuer Boden
(ots) - Die E.ON Westfalen Weser Challenge vom 6. bis 9.
September wird zehn Jahre alt und rechtzeitig zur Vollendung der
ersten Turnierdekade präsentiert sich das internationale Turnier in
Paderborn mit einem neuen Boden. Die mehr als 20 Prüfungen mit der
fünften Etappe der DKB-Riders Tour finden künftig auf Sand statt. Der
Rasen des Schützenplatzes muss deswegen jedoch nicht weichen.
Der Schützenplatz bekommt eigens für das CSI3* eine
Vliesabdeckung, über die Bodenmatten gelegt werden auf denen dann die
etwa sieben Zentimeter dicke Tretschicht in Form eines elastischen
Sandgemisches aufgebracht wird. Das Ganze auf einer Fläche von 120 x
80 Metern. Der Vorteil liegt in der erhöhten Unabhängigkeit des
Bodens von Niederschlag. Veranstalter EN GARDE Marketing und die
Partner von der Turniergemeinschaft Paderborn und Region (TuPaRe)
entschieden sich nach gründlicher Überprüfung aller Möglichkeiten für
diese Variante. Und - die TuPaRe entwickelte auch gleich eine
pfiffige Idee dazu - die Sandplatzpatenschaft. Wer möchte, kann ein
Stück Turnierboden "virtuell" erwerben und damit auch die Förderung
des regionalen Reitsports stützen.
Paderborns internationales Pferdesportereignis setzt also Zeichen.
Immerhin ist das im Jahr 2003 aus der Taufe gehobene Turnier binnen
kürzester Zeit zu einem festen Bestandteil des Reitsportkalenders
geworden.
Erwartet werden Teilnehmer aus rund 15 Nationen, mit mehr als 200
Pferden, die den Schützenplatz zum internationalen Treffpunkt machen.
Rund 250.000 Euro Preisgeld werden bei der E.ON Westfalen Weser
Challenge ausgeschüttet, der Löwenanteil davon entfällt auf den
Großen E.ON Westfalen Weser Preis, die fünfte Wertungsprüfung der
DKB-Riders Tour. Die prestigeträchtigste Prüfung gewinnen, das würde
auch der Titelverteidiger gern wiederholen. Henrik von Eckermann aus
Schweden holte sich 2011 mit der westfälischen Stute L.B. Paola den
Sieg und ließ dabei seinen Stallkollegen Marco Kutscher und den Chef
Ludger Beerbaum (Riesenbeck) hinter sich. Überhaupt muss auf den
Namen Eckermann geachtet werden. Katrin Eckermann, Zweite der
internationalen Springsportserie, steuert die E.ON Westfalen Weser
Challenge auch diesmal wieder an. Konkurrenz aus Schweden "droht" dem
Titelverteidiger allerdings auch von Rolf-Göran Bengtsson. Schwedens
Sportler des Jahres ist Europameister und Nummer eines der
Weltrangliste.
E.ON Westfalen Weser Challenge rundherum Zur 10. Challenge bietet
E.ON Westfalen Weser zahlreiche kostenlose Angebote im Kinder- und
Familienbereich an: Pferde-Karussell, Erlebnis-Parcours der Sinne,
Pony-Reiten, Kinder-Hindernis-Parcours und viele weitere Mitmach- und
Bastelangebote. Am Samstag steht ein weiteres Highlight auf dem
Programm: Musikgenuss auf dem Paderborner Schützenplatz mit dem Royal
Logistic Corps, Royal British Legion Pipes and Drums, den -Armee
Wifes Choir, dem Drill-Team des Wachbataillons beim Bundesministerium
der Verteidigung sowie den Buker Husaren.
Tickets für die E.ON Westfalen Weser Challenge... ...gibt es ganz
einfach unter der Hotline (01805) 119 115, via Bestellformular auch
unter www.engarde.de, oder auch beim Paderborner Ticket-Center am
Marienplatz 2a, Tel. (05251) 299750 und beim Westfälischen
Volksblatt, Tel (05251) 896165
Pressekontakt:
Sie erhalten diese Pressemitteilung im Auftrag der Firma EN GARDE
Marketing GmbH. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Andreas
Kerstan unter der Rufnummer 04307 / 827970 oder der E-Mail-Adresse
andreas.kerstan(at)comtainment.de.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.08.2012 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703941
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Paderborn
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"E.ON Westfalen Weser Challenge - zum 10. Geburtstag ein neuer Boden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EN GARDE Marketing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).