InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutschland unterstützt Projekt zur ländlichen Entwicklung in Israel

ID: 703735

(LifePR) - Das Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt ein Projekt zur ländlichen Entwicklung in Israel zur Schaffung neuer Einkommensmöglichkeiten auf dem Lande. Das Projekt wird im Rahmen der durch die EU geförderten Behördenpartnerschaft Twinning gefördert. Anlässlich der Entscheidung Israels und der Europäische Kommission den von Italien und Deutschland gemeinsam vorgelegten Projektvorschlag anzunehmen, erklärte Dr. Robert Kloos, Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium: "Unsere vielfältigen Erfahrungen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene möchten wir gerne im Rahmen des neuen Twinning-Projekts mit Israel einbringen."
Mit dem Projekt, das 2013 starten wird, soll das israelische Landwirtschaftsministerium bei der Entwicklung neuer Strategien für den Agrotourismus und für die Verbesserung der ländlichen Infrastruktur unterstützt werden. Die israelische Landwirtschaft ist durch gemeinschaftliche Kooperativen wie Kibbutze charakterisiert und hoch produktiv. Mit dem Ausbau des Angebots für den Urlaub auf dem Lande sollen zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden.
Sowohl das italienische Landwirtschaftsministerium als auch das Bundesland-wirtschaftsministerium werden Experten vor Ort entsenden. Eingebunden werden zudem Kurzzeitexperten, unter anderem aus Bayern zum Thema "Urlaub auf dem Bauerhof", die in Einsätzen von drei bis fünf Tagen ihr Wissen und ihre Erfahrungen den israelischen Kollegen vermitteln.
Hintergrund: Was ist Twinning?
Im Rahmen von Twinning-Projekten (Behördenpartnerschaften) werden Experten aus den Dienststellen des Bundes und der Länder für bis zu zwei Jahre in Partnerländer entsandt, um gemeinsam mit den lokalen Bediensteten Projekte wie den Aufbau einer Behörde oder die Vorbereitung eines Gesetzes bzw. einer Strategie durchzuführen. Im Rahmen der EU-Nachbarschaftspolitik wurde 2003 das Instrument Twinning, das ursprünglich für die Heranführung der EU-Beitrittskandidaten an das EU-Recht geschaffen wurde, auf die neuen Nachbarn der EU, darunter auch Israel und weitere Mittelmeer-Anrainer, zur Förderung des Auf- und Ausbaus institutioneller Strukturen ausgeweitet.




Aktuelle Informationen zu den laufenden Twinning-Projekten finden Sie unter: www.bmelv.de/twinning

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ballistol ist das Hausmittel für alles, aber ein Hausmittel, das wirkt. Sherpa 50 garantiert Unabhängigkeit für mobile Geräte
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 21.08.2012 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 703735
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutschland unterstützt Projekt zur ländlichen Entwicklung in Israel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ökologischer Landbau im Jahr 2009 weiter gewachsen ...

Ungeachtet der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Lage hat der ökologische Landbau in Deutschland auch im Jahr 2009 weiter zugelegt. So ist die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland 2009 um 4,3 Prozent (2008: 5 %) gewachsen. Die Zahl d ...

Deutscher Bauerntag 2010 in Berlin ...

Bundesagrarministerin Ilse Aigner hat die Landwirte in Deutschland zur Geschlossenheit aufgerufen und auf harte Verhandlungen über die künftige europäische Agrarpolitik nach 2013 eingestimmt. "Es wird eine Kraftanstrengung, die Interessen un ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 68


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.