InternetIntelligenz 2.0 - Das Erste: "Menschen bei Maischberger" am Dienstag, 21. August 2012, um 22.45 Uhr im Erst

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 21. August 2012, um 22.45 Uhr im Ersten

ID: 702191

(ots) - Das Thema:

"Der Millionär hat´s schwer: Reiche, zur Kasse bitte!"

Gäste:
Dirk Roßmann (Drogerie-Unternehmer)
Sahra Wagenknecht, Die Linke (stellv. Parteivorsitzende)
Johannes Ponader (Piraten-Politiker)
Claudia Obert (Selfmade-Millionärin)
Ulrich Schneider (Paritätischer Gesamtverband)
Roger Köppel ("Weltwoche"-Chefredakteur)

Dirk Roßmann
"Von Steuererhöhungen halte ich nichts", sagt Dirk Roßmann. Der Chef
des gleichnamigen Drogerie-Imperiums (2.500 Läden, 31.000
Mitarbeiter) vollzieht eine Kehrtwende, denn bis vor kurzem forderte
er die Reichen zu mehr Verantwortung auf. Heute stellt der
Multimillionär fest: "Reiche zahlen 90 Prozent unserer Steuern, wir
können froh sein, dass wir sie haben." Die aktuellen
Umverteilungsideen lehnt er ab. "Den allermeisten Deutschen geht es
sehr gut", ist Dirk Roßmann überzeugt.

Sahra Wagenknecht
"In Europa gibt es 11 Billionen Euro Staatsschulden und 13 Billionen
Euro privates Geldvermögen. Fast die Hälfte davon haben die
Millionäre." Daher fordert die stellvertretende Parteivorsitzende der
Linken einen höheren Beitrag der Reichen zur Überwindung der
Finanzkrise, etwa in Form einer Vermögensabgabe: "Selbst eine Abgabe
von 50 Prozent würde die Millionäre nicht an den Bettelstab bringen",
glaubt Sahra Wagenknecht.

Johannes Ponader
"Mir geht es nicht darum, Reichtümer anzuhäufen. Ich will leben und
politisch oder künstlerisch arbeiten, dafür reichen mir 1.000 oder
1.500 Euro im Monat. Wenn ich mehr verdiene, gebe ich gerne etwas an
die Gemeinschaft ab, auch in Form von Steuern", meint der
selbsternannte Gesellschaftsveränderer. Seit April ist der
Schauspieler und Regisseur politischer Geschäftsführer der
Piratenpartei, die für ein bedingungsloses Grundeinkommen eintritt.

Claudia Obert




"Geld macht glücklich" ist ihr Credo. Mit Ihrer Geschäftsidee
"Luxusmode zu Discountpreisen" wurde die frühere Vorstandssekretärin
und heutige Unternehmerin reich. Nach dem Aldi-Prinzip verkauft
Claudia Obert trendige Mode wie "Gemüse auf dem Wochenmarkt", ohne
teure Ladeneinrichtung oder aufwendige Werbung. Über sich selbst sagt
die Selfmade-Millionärin: "Ich bin eine Litfaßsäule für Luxus."

Ulrich Schneider
Der Geschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes gehört zu den
Initiatoren des Bündnisses "Um-fair-teilen - Reichtum besteuern", das
kürzlich seine Forderungen nach einer höheren Belastung von
Spitzenverdienern und Vermögenden vorstellte. Ulrich Schneider warnt:
"Ohne spürbare Umverteilung und eine neue Solidarität zwischen Reich
und Arm wird es diesen Sozialstaat künftig so nicht mehr geben."

Roger Köppel
Der Schweizer Journalist hält nichts von einer höheren Besteuerung
der Reichen. "Wer die Starken in einer Gesellschaft schwächt, schadet
der ganzen Gesellschaft", glaubt er. Eine Zwangsabgabe für Reiche ist
aus seiner Sicht "eine regelrechte Enteignung" und widerspräche allen
freiheitlichen Grundrechten. Der "Weltwoche"-Chefredakteur plädiert
dagegen für Steuersenkungen: "In der Krise ist das der richtige Weg.
Die Leute sollten mehr Geld in der Tasche haben."

"Menschen bei Maischberger" ist eine Gemeinschaftsproduktion der
ARD, hergestellt vom WDR in Zusammenarbeit mit der Vincent TV GmbH.

Redaktion: Hans-Georg Kellner



Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos über www.ard-foto.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Super-Champion Karl&Karl ist Partner des MEETINGPLACE Germany 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.08.2012 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702191
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste: "Menschen bei Maischberger"
am Dienstag, 21. August 2012, um 22.45 Uhr im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.