InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Stricken – meine ersten Schritte

ID: 702136

Grundlagen – Techniken – Materialien


(IINews) - Im hnb-verlag Berlin ist in diesen Tagen das Buch „Stricken – meine ersten Schritte“ erschienen, das kleinen und großen Nadelfans auf ganz einfache und anschauliche Weise die Grundlagen dieses beliebten Hobbys erklärt.

Stricken liegt heute bei Jung und Alt wieder voll im Trend und wird mit diesem Buch zum kinderleichten Vergnügen! Mit vielen Zeichnungen und Fotos wird Masche für Masche und Nadel für Nadel ganz einfach und anschaulich gezeigt, wie es funktioniert.

Die notwendigen Grundtechniken sind ebenso enthalten wie Strickmuster, Anleitungen für einfache Kleidungsstücke und Accessoires wie Pullover, Mützen, Schals und Halstücher, ein Lehrgang für Handschuhe und Socken und nicht zuletzt eine kleine Warenkunde zu Garnen, Nadeln und sonstigem Zubehör. Als Spiralbuch kann es wunderbar aufgeklappt und Seite für Seite durchgearbeitet werden.

Dieses Buch ist ein hilfreicher und wertvoller Begleiter, wenn es darum geht, das Stricken Schritt für Schritt zu erlernen und seine eigene Strickmode zu kreieren und zu gestalten – und sei es auch nur ein Schal und eine Mütze. Also nichts wie ran an die Nadeln und Maschen!



Inhaltsübersicht:
Vorwort und Abkürzungen
Was brauche ich zum Stricken?
Die ersten Schritte
Grundtechniken und Muster
Strickmode und Accessoires



Leseprobe:
(aus dem Kapitel „Was brauche ich zum Stricken?)

Flache Strickstücke (Pullover, Schals usw.) werden immer mit einem Paar, also mit zwei Stricknadeln gestrickt. Daher gibt es normale Stricknadeln in der Regel auch paarweise zu kaufen. Im Handel werden sie häufig auch unter der Bezeichnung Jackenstricknadeln angeboten.
Jackenstricknadeln gibt es in verschiedenen Materialien wie Aluminium, Stahl, Kunststoff, Holz oder Bambus. Sie bestehen aus einem geraden Stab und laufen an einem Ende spitz zu. Mit diesem Ende stechen Sie in die Maschen des Strickstücks hinein. Die Nadeln müssen ausreichend zugespitzt sein, da stumpfe Spitzen die Schnelligkeit verringern und so das Stricken erschweren.




Am anderen Ende ist in der Regel ein Knopf aus Kunststoff, Metall oder Holz angebracht, der verhindern soll, dass die Maschen beim Stricken hinten von der Nadel herunterrutschen.
Nadeln, die sich verbogen haben, sollten Sie wegwerfen, denn damit können Sie nicht mehr sauber arbeiten.
Jackenstricknadeln sind in verschiedenen Längen und in Stärken von 2 mm bis sogar 20 mm erhältlich. Als Faustregel gilt: Je breiter das zu strickende Stück ist, umso länger sollten Ihre Nadeln sein. Und je dicker die Wolle ist, umso stärkere Nadeln sollten Sie verwenden. Orientieren Sie sich an der Empfehlung auf der Banderole des Garns, das Sie verarbeiten möchten. Hier ist in der Regel nicht nur eine Nadelstärke, sondern eine ganze Spanne angegeben (z.B. Nadelstärke 3-4). Dies liegt daran, dass nicht jeder von uns gleich fest strickt. Je lockerer Sie stricken, umso dünner sollten Ihre Nadeln sein. Falls Sie extrem fest oder locker stricken, müssen Sie unter Umständen sogar eine Nadelstärke verwenden, die außerhalb der auf der Banderole angegebenen Spanne liegt.



Die Autorin:
Emilie Weber ist gebürtige Badenerin und lebt mit ihrer Familie in Berlin. Mit dem Schreiben von Handarbeitsbüchern vereint sie zwei ihrer liebsten Hobbys. Von Emilie Weber ist im hnb-verlag bereits der Roman „Ich schreib mich in dein Leben“ erschienen.

Emilie Weber
Stricken – meine ersten Schritte
Grundlagen – Techniken – Materialien

hnb-verlag
114 Seiten, Softcover, Spiralbindung
zahlreiche Schwarzweiß-Illustrationen und -Fotos
ISBN 978-3-943018-47-9
€ 12,90 (D) / € 13,90 (A) / sFr 19,50

Erhältlich in jeder Buchhandlung, im Online-Buchhandel sowie bei www.hnb-shop.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verlag:
Der hnb-Verlag ist ein junger, aufstrebender Verlag, der mit ausgesuchten, qualitativ hochwertigen Veröffentlichungen eine Nischenposition auf dem Buchmarkt besetzt. In unserem Programm präsentieren wir die verschiedenen Regionen Deutschlands mit ihren Eigenarten, Sitten, Gepflogenheiten und Dialekten, die sich nicht nur in Reiseberichten und Reiseführern, sondern auch in Romanen und Geschichten wiederfinden. Zurzeit ist das Verlagsprogramm „badisch“ geprägt. Weitere Regionen Deutschlands sollen folgen. Wir sind jedoch auch jederzeit offen für Trends und binden aktuell beliebte Genres und Themen in unser Verlagsprogramm ein, um der gegenwärtigen Nachfragesituation auf dem Buchmarkt gerecht zu werden.
Unsere Schwerpunkte sind: Romane - Sachbücher - Reiseberichte / Reiseführer - Bildbände - Christliche Bücher - Kinderbücher



Leseranfragen:

Kontakt:
hnb-Verlag
Machnowerstr. 27a, 14165 Berlin
Tel. 030-845 92 546, Fax 0321-21297293
info(at)hnb-verlag.de
www.hnb-verlag.de



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:
hnb-Verlag
Machnowerstr. 27a, 14165 Berlin
Tel. 030-845 92 546, Fax 0321-21297293
info(at)hnb-verlag.de
www.hnb-verlag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  So nah kann nur der Himmel sein Die 10 besten Stadt- und Ferienhotels in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: hnb-verlag
Datum: 17.08.2012 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 702136
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stricken – meine ersten Schritte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

hnb-verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von hnb-verlag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 84


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.