Wirtschaftsverkehr - Pionier für Elektromobilität
25. September 2012 - Elektromobilitätszentrum Karlsruhe / Für den Wirtschaftsverkehr gewinnt die Elektromobilität immer mehr an Bedeutung

(PresseBox) - Viele Experten sind der Meinung, im Vergleich zum individuellen Personenverkehr bietet der Wirtschaftsverkehr perfekte Voraussetzungen für den Einsatz von Elektromobilität, auch aus wirtschaftlicher Sicht. Die Nutzung elektrischer Fahrzeuge bei Paketdienstleistern, in Firmenflotten, Taxi- und Logistikunternehmen oder zur geräuschlosen Belieferung über Nacht sind Beispiele für innovative Lösungen im Wirtschaftsverkehr.
WORKSHOP ?Elektromobilität im Wirtschaftsverkehr?
25. September 2012
Elektromobilitätszentrum, Karlsruhe
Vor diesem Hintergrund veranstaltet der Verein Forum ElektroMobilität auf Anregung seiner Mitglieder den Workshop "Elektromobilität im Wirtschaftsverkehr". "Damit bieten wir den Akteuren aus Forschung und Wirtschaft eine ideale Möglichkeit, sich über Erfahrungen, geplante Projekte oder Kooperationspotentiale auszutauschen", so Prof. Dr. Wietschel, Fachbeirat des Forum ElektroMobilität e. V. und Leiter des Geschäftsfeldes Energiewirtschaft am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung.
Die Fachveranstaltung bietet den Teilnehmern eine Diskussionsplattform auf Basis von Impulsvorträgen wie zum Beispiel:
- Wirtschaftsverkehr im Schaufenster Baden-Württemberg (e-mobil BW)
- Elektromobilität in der Firmenflotte der Siemens AG
- Elektromobilität bei Paketdienstleistern (United Parcel Service Deutschland Inc. & Co.)
Neben weiteren Vorträgen werden erste Ergebnisse und zukünftige Entwicklungsbedarfe bei der Besichtigung des Elektromobilitätszentrums sowie der Ausstellung "Antrieb Zukunft" der Fraunhofer-Gesellschaft greifbar.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung beim Forum ElektroMobilität e.V. erforderlich. Das Anmeldeformular und das vollständige Programm finden Sie unter www.forum-elektromobilitaet.de/WORKSHOP/Wirtschaftsverkehr
Fragen zur aktuellen Pressemitteilung, zum Forum ElektroMobilität e.V. oder zu einer möglichen Mitgliedschaft beantwortet der Verein Forum Elektromobiliät jederzeit gern.
Mit einem ganzheitlichen Systemverständnis von Elektromobilität bündelt der Verein Forum ElektroMobilität e.V. komplementär zur Nationalen Plattform Elektromobilität die relevanten Experten im Bereich Forschung und Entwicklung. Im branchenübergreifenden Dialog führt der Verein Akteure aus Forschung, Wirtschaft und Politik zusammen und legt dabei auch ein besonderes Augenmerk auf den Mittelstand.
Der Verein Forum ElektroMobilität e.V. bietet mit technologiespezifischen WORKSHOPs für Mitglieder und Partner die Möglichkeit des direkten Dialogs zwischen relevanten Entwicklungsingenieuren. Hierbei werden Handlungs- und Umsetzungskonzepte entwickelt, bekannte Förderprogramme diskutiert oder Projekte im Technologiefeld Elektromobilität angestoßen.
Die ROADSHOW des Forum ElektroMobilität e.V. bietet regelmäßige Werks-, Labor- und Unternehmensführungen. Mitglieder und ausgewählte Kooperationspartner profitieren von einem gezielten Leistungs- und Meinungsaustausch direkt am Ort von Entwicklung, Produktion oder Test von Komponenten und Fahrzeugen.
Darüber hinaus dokumentiert der jährlich stattfindende "KONGRESS" den aktuellen Stand der Technologien im Zielfeld Elektromobilität. Die dritte Fachveranstaltung mit begleitender Ausstellung bot am 15. und 16. Mai 2012 rund 250 Fach- und Führungskräften eine exklusive Dialogplattform in Berlin.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit einem ganzheitlichen Systemverständnis von Elektromobilität bündelt der Verein Forum ElektroMobilität e.V. komplementär zur Nationalen Plattform Elektromobilität die relevanten Experten im Bereich Forschung und Entwicklung. Im branchenübergreifenden Dialog führt der Verein Akteure aus Forschung, Wirtschaft und Politik zusammen und legt dabei auch ein besonderes Augenmerk auf den Mittelstand.
Der Verein Forum ElektroMobilität e.V. bietet mit technologiespezifischen WORKSHOPs für Mitglieder und Partner die Möglichkeit des direkten Dialogs zwischen relevanten Entwicklungsingenieuren. Hierbei werden Handlungs- und Umsetzungskonzepte entwickelt, bekannte Förderprogramme diskutiert oder Projekte im Technologiefeld Elektromobilität angestoßen.
Die ROADSHOW des Forum ElektroMobilität e.V. bietet regelmäßige Werks-, Labor- und Unternehmensführungen. Mitglieder und ausgewählte Kooperationspartner profitieren von einem gezielten Leistungs- und Meinungsaustausch direkt am Ort von Entwicklung, Produktion oder Test von Komponenten und Fahrzeugen.
Darüber hinaus dokumentiert der jährlich stattfindende "KONGRESS" den aktuellen Stand der Technologien im Zielfeld Elektromobilität. Die dritte Fachveranstaltung mit begleitender Ausstellung bot am 15. und 16. Mai 2012 rund 250 Fach- und Führungskräften eine exklusive Dialogplattform in Berlin.
Datum: 15.08.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700798
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wirtschaftsverkehr - Pionier für Elektromobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Forum ElektroMobilität e.V c/o Fraunhofer-Forum Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).