Parkplatz an der Talstation erweitert
(LifePR) - Seit langem schon gab es zu besucherstarken Zeiten eine größere Nachfrage nach genügend Stellplätzen am Parkplatz der Talstation der Schauinslandbahn. Die positive Entwicklung der Fahrgastzahlen der Schauinslandbahn hat diese noch weiter verstärkt. Eine Folge davon war, dass Wildparker im angrenzenden Wohngebiet störten oder auf den Wiesen rund um die Talstation standen. Nicht selten war auch zu beobachten, dass Besucher kehrt machten und statt mit der Seilbahn mit dem Auto auf den Schauinsland fuhren.
Mit all dem ist nun Schluss: Direkt unterhalb des bestehenden Parkplatzes entstand auf einer Fläche von 3.400 m2 ein neues Parkplatzangebot mit rund 70 Stellplätzen, womit sich die Anzahl der Parkierungsmöglichkeiten ungefähr verdoppelt.
Horbens Bürgermeister Markus Riesterer freut sich, dass sich die Parkierungssituation rund um die Talstation nun für die Anwohner "deutlich entspannt" darstellt.
VAG Vorstand Stephan Bartosch stellte in diesem Zusammenhang fest, dass nun auch den direkt anfahrenden Besucherinnen und Besuchern der Schauinslandbahn ausreichend Parkraum zur Verfügung stehe und diese - wie auch alle jene, die mit dem ÖPNV, dem Fahrrad oder auch per pedes anreisen - "schon bei der Auffahrt zum Gipfel die Natur entspannt erleben und genießen können". Und ganz nebenbei tun die Fahrgäste, der seit 2009 mit Ökostrom betriebenen Seilbahn, auch noch etwas Gutes für die Umwelt, denn laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) wird bei der Gipfelfahrt mit der Schauinslandbahn 60 Mal weniger Co2 ausgestoßen, als bei einer vergleichbaren Fahrt mit dem PKW.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.08.2012 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700684
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
iburg im Breisgau
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Parkplatz an der Talstation erweitert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Freiburger Verkehrs AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).