DJV für einheitlichen Presseausweis

(PresseBox) - Der Deutsche Journalisten-Verband hat vor der wachsenden Anzahl so genannter Presseausweise gewarnt, die von dubiosen Anbietern im Internet beworben werden. Diese Ausweise seien völlig nutzlos und dienten nur dem Zweck, fragwürdigen Geschäftsmodellen zum kommerziellen Erfolg zu verhelfen, kritisierte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. Als aktuelles Beispiel nannte Konken den vermeintlichen Presseausweis eines Deutschen Presse Instituts, der online zum Preis von 29,90 Euro angeboten wird. Mit ihm fühle man sich "wie ein echter Journalist", heißt es in dem Werbetext. "Die ,echten Journalisten' haben den Presseausweis des DJV und der weiteren fünf ausstellungsberechtigten Medienorganisationen", sagte der DJV-Vorsitzende, "der sie als Profis ausweist."
Die nutzlosen Plastikkarten sind aus Sicht des DJV eine Folge des Rückzugs der Innenminister aus dem bundeseinheitlichen Presseausweis vor einigen Jahren. "Mit ihrer Abkehr vom Presseausweis haben die Chefs der Innenressorts den Weg frei gemacht für dubiose Nachahmer, die dem Ansehen der Journalistinnen und Journalisten schaden", kritisierte Konken. "Es ist höchste Zeit für die Rückkehr zum bundeseinheitlichen Presseausweis für hauptberuflich tätige Journalisten." Er forderte die Innenminister auf, bereits laufende Überlegungen auf der Arbeitsebene zu beschleunigen. "Es würde auch den Polizeidienststellen und Behörden vor Ort die Arbeit erleichtern, wenn sie wüssten, dass die Ausweisinhaber hauptberuflich tätige Journalisten sind."
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.08.2012 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700657
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"DJV für einheitlichen Presseausweis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband e.V. Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).