German Paralympic Media Award / Daniela Schadtübernimmt die Schirmherrschaft des Journalisten-Preises
(ots) -
Zum 14. Mal wird in diesem Jahr der German Paralympic Media Award
ausgelobt, eine Auszeichnung für herausragende Berichterstattung über
den Behindertensport. Die Schirmherrschaft übernimmt 2012 Frau
Daniela Schadt, selbst Journalistin: "Die sportlichen Leistungen von
Menschen mit Behinderung verdienen noch mehr Aufmerksamkeit der
Öffentlichkeit und breite Berücksichtigung in den Medien. Der German
Paralympic Media Award würdigt hervorragende journalistische Beiträge
zu diesem Thema und trägt damit zur stärkeren Anerkennung des
Behindertensports bei."
Prämiert werden überzeugende Reportagen und Analysen sowie
Interviews und andere Formen der Berichterstattung über den Sport von
Menschen mit Behinderung. Entscheidend ist die exakt recherchierte,
kompetente sowie allgemein verständliche Darstellung.
Die eingereichten Beispiele können aus der Vielfalt des
Leistungs-, Breiten- und Rehabilitationssports von Menschen mit
Behinderungen schöpfen. Sie sollten Hintergründe erläutern und die
Leser über die Rahmenbedingungen des Behindertensports informieren.
Der German Paralympic Media Award wird in drei Kategorien
vergeben:
- Print/Foto
- TV/Hörfunk
- Online
Für den German Paralympic Media Award können alle journalistischen
Arbeiten eingereicht werden, die ab dem 29. Oktober 2011
veröffentlicht wurden. Einsendeschluss ist der 19. Oktober 2012.*
Ausgewählt werden die Preisträger von einer prominent besetzten
Jury unter Vorsitz von Gerd Schönfelder, Deutschlands erfolgreichstem
Paralympischen Alpin-Sportler.
Der Sport wird zudem vertreten durch Dr. Thomas Bach, Präsident
des Deutschen Olympischen Sportbundes, Friedhelm Julius Beucher,
Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes, Dagmar Freitag,
Vorsitzende des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, und Werner
E. Klatten, Vorsitzender des Aufsichtsrats Stiftung Deutsche
Sporthilfe.
Der Stifter des Preises und Jury-Mitglied Dr. Joachim Breuer,
Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung
(DGUV), freut sich auf möglichst zahlreiche Einsendungen: "Sportliche
Bewegung hilft Menschen nach Unfall oder Krankheit wieder in ihr
Leben zurück zu finden. Das Leitbild der gesetzlichen
Unfallversicherung ist die größtmögliche Teilhabe von Menschen mit
Behinderung. Medien können helfen, dieses Ziel zu erreichen und dazu
möchten wir mit unserem Preis anregen."
Journalistische Kompetenz bringen Dr. Thomas Bellut, Intendant des
ZDF, und Ulrich Wilhelm, Intendant des Bayerischen Rundfunks und
Sportintendant der ARD, in die Jury ein. Komplettiert wird die
Auswahlkommission durch Hubert Hüppe, Behindertenbeauftragter der
Bundesregierung, und Josef Kagerbauer, Geschäftsführender
Gesellschafter JOSKA Kristall.
*Bei postalischen Einsendungen gilt das Datum des Poststempels.
Bitte beachten Sie, dass wir Sie nur im Falle eines positiven
Juryentscheids informieren. Die Verleihung des GPMA 2012 wird
voraussichtlich am 03. Dezember 2012, dem internationalen Tag der
Menschen mit Behinderung, in Berlin stattfinden.
Anmeldung:
German Paralympic Media Award
c/o panta rhei GmbH
Clara Kaminsky
Tel.: 0228 90908916
Fax: 0228 90908999
E-Mail: Kaminsky(at)panta-rhei-berlin.eu
Pressekontakt:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Pressestelle
Stefan Boltz
Tel.: 030 288763768
Fax: 030 288763771
E-Mail: presse(at)dguv.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.08.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 700315
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"German Paralympic Media Award / Daniela Schadtübernimmt die Schirmherrschaft des Journalisten-Preises"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) pm_gpma-anmeldung.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).