InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Qualität ist gefragt"

ID: 699669

(LifePR) - "Seit dem Vorjahr hat sich in der Forstunternehmerbranche nichts Gravierendes geändert". Diese Aussage machte Fitz Flechsel, Vorsitzender des Bayerischen Forstunternehmerverbandes im VdAW, bei der Mitgliederversammlung kürzlich in Wolnzach. Die Forstunternehmer kämpfen mit immer weiter steigenden Kosten, insbesondere bei Diesel, aber auch im Servicebereich. Auf der anderen Seite stagnieren oder sinken die Angebotspreise, was hauptsächlich durch das Ausschreibungssystem bedingt ist. "Dies kann auf Dauer nicht gut gehen", meinte er. Gleichzeitig bedauerte Flechsel, dass einige Auftraggeber geradezu hereinfallen auf diese Unternehmen. "Dann entstehen durch Nacharbeiten und andere Korrekturmaßnahmen letztendlich höherer Gesamtkosten als wenn gleich ein etwas teurerer, aber seriöser Unternehmer eingesetzt worden wäre", stellte er fest mit dem Hinweis, dass Forstunternehmer als Partner des Waldbesitzes zuverlässige und qualitativ hochwertige Arbeit garantieren. Der Nachweis dafür werde durch die Zertifizierung gemäß Deutschem Forstservice Zertifikat (DFSZ) erbracht. Wie der Vorsitzende informierte, wird dieser Standard derzeit im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung dynamisiert und zusätzlich an die Standards von FSC angepasst. "Somit bleibt gewährleistet, dass das DFSZ in allen Zertifizierungssystemen des Waldbesitzes bundesweit anerkannt bleibt", fügte er hinzu.
In diesem Jahr feiert der Verband - mittlerweile der drittstärkste deutsche Forstunternehmerverband - sein 20-jähriges Jubiläum, hob Flechsel stolz hervor.
Von einem interessanten Jahr berichtete Heinz Läufer, Leiter Strategischer Einkauf bei den Bayerischen Staatsforsten (BaySF). So wurde eine Unternehmerbefragung durchgeführt und die Ergebnisse in einem Flyer zusammengefasst. "Das ist eine wertvolle Grundlage für uns, mit der wir weiter arbeiten", so Läufer. Die BaySF sei interessiert, den breiten Austausch mit den Forstunternehmen und Verbänden aufrecht zu erhalten und Dinge zu besprechen, die unter den Nägeln brennen. "Die Meinung unserer Lieferanten ist uns sehr wichtig", bemerkte er.




Den aktuellen Stand zum Aufbau eines Kostenkalkulationsschemas stellte Herbert Körner vom DFUV vor. Dabei führte er anschaulich vor Augen, dass die bisherige reine Maschinenkalkulation nicht der betriebswirtschaftlichen Situation der Unternehmer entspricht. "Es geht ums nackte Überleben", sagte er mit der Forderung, dass in der geregelten Arbeitszeit ein ausreichender Erlös erzielt werden muss. Deshalb appellierte er dafür, von der üblichen betrieblichen Kalkulation abzurücken und den Betrieb als Ganzes zu betrachten.
Welche Einflussmöglichkeiten Forstunternehmer bei der Vergabe von forstlichen Dienstleistungen haben, erläuterte den Zuhörern anschaulich Unternehmensberater Burkhard Kühn, Berlin, der das aktuelle Vergaberecht beleuchtete. So können die Forstunternehmer zum Beispiel schon bei der Ausschreibung Fragen stellen oder wenn es mit dem Zuschlag nicht geklappt hat, den Grund dafür erfragen und den letztendlichen Auftragnehmer in Erfahrung bringen. Der Auftraggeber habe die Verpflichtung, umgehend zu antworten.
Daniel Haupt vom VdAW berichtete in seinem Tätigkeitsbericht über die Aktivitäten des Verbandes. So sei die vor allem die fachliche Beratung rege in Anspruch genommen worden. Auch die zahlreichen Rahmenverträge, mit denen die Mitglieder viel Geld sparen könnten, seien sehr gefragt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Stolte Packaging Group eröffnet Niederlassung in Tallinn Einigung zwischen AOKs und Dexcel Pharma GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 14.08.2012 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 699669
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Qualität ist gefragt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.