InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Röntgentechnik aus Bayern für Fremdkörperdetektion weltweit

ID: 699087

Sicherste Methode der Fremdkörperdetektion hält vermehrt Einzug in die Lebensmittelindustrie


(PresseBox) - Zur FachPack 2012 stellt das bayerische Unternehmen S+S Separation and Sorting Technology GmbH in Halle 4, Stand 4-160, das Produkt-Inspektionssystem Raycon in den Mittelpunkt des Messeauftritts. Der Grund hierfür ist, dass Hersteller in der Lebensmittelindustrie angesichts immer höherer Erwartungen seitens der Verbraucher gezwungen sind, schnelle und zuverlässige Methoden zur Lebensmittelinspektion einzusetzen, um die Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten.
Digitale Röntgentechnik ist die sicherste Methode für die Suche nach Fremdkörpern und hält daher weltweit immer stärkeren Einzug in die Lebensmittelindustrie. Röntgeninspektionssysteme werden allen Qualitätsanforderungen gerecht: Sie eignen sich für die Detektion von Fremdkörpern, wie magnetische und nichtmagnetische Metalle, Glas, Keramik, Steine, rohe Knochen und einige Kunststoffarten. Dies ist selbst bei Aluminiumverpackungen oder anderen metallischen Folien möglich. Außerdem können weitere Produktdefekte, wie gebrochene, verformte oder fehlende Produkte, Verklumpungen, Lufteinschlüsse sowie Über- und Untergewicht erkannt werden.
S+S setzt auf ausgereifte, zuverlässige Röntgentechnologie und Komponenten, die von S+S und regionalen Zulieferern kommen. Durch diese Maßnahme ist sichergestellt, dass Raycon Röntgensysteme die höchsten Qualitätsanforderungen der Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie erfüllen. Daneben erlaubt die Kombination mit den bewährten, modular aufgebauten Förderbandsystemen eine maßgeschneiderte Anpassung an die unterschiedlichsten Produkte und örtlichen Gegebenheiten.
Die Raycon-Geräte sind hinsichtlich der Detektionsmöglichkeiten, dem Strahlenschutz und der Gerätesicherheit auf dem neuesten Stand. Für den Bediener und die Produkte ist der Röntgenscanner bei ordnungsgemäßem Gebrauch unbedenklich. Der Mehrnutzen, den die innovative Röntgentechnik den Anwendern bietet, relativiert die Mehrkosten in Anschaffung und Betrieb.




Neben der Röntgeninspektion stellt S+S zur FachPack auch noch in der Lebensmittel- und Verpackungsindustrie vielfach bewährte Metall-Separatoren und Magnet-Systeme auf dem Messestand aus. Informationen über alle FachPack-Exponate sind unter www.sesotec.com/fachpack zu finden.

S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schönberg, stellt Geräte und Systeme für die Fremdkörperdetektion/-separation, die Produktinspektion und die Sortierung von Stoffströmen her. Der Absatz der Produkte konzentriert sich hauptsächlich auf die Lebensmittel-, Kunststoff, Chemie-, Pharma-, Holz-, Textil- und Recyclingindustrie. S+S ist einer der führenden Anbieter auf dem Weltmarkt, mit Tochtergesellschaften in Großbritannien, Frankreich, China, Singapur und den USA, Repräsentanzen in Indien und in der Türkei sowie mehr als 40 Vertretungen weltweit. In der S+S Gruppe sind derzeit 350 Mitarbeiter beschäftigt, davon rund 300 im Stammwerk Schönberg. Der konsolidierte Umsatz belief sich 2011 auf rund 40 Mio. Euro.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

S+S Separation and Sorting Technology GmbH, Schönberg, stellt Geräte und Systeme für die Fremdkörperdetektion/-separation, die Produktinspektion und die Sortierung von Stoffströmen her. Der Absatz der Produkte konzentriert sich hauptsächlich auf die Lebensmittel-, Kunststoff, Chemie-, Pharma-, Holz-, Textil- und Recyclingindustrie. S+S ist einer der führenden Anbieter auf dem Weltmarkt, mit Tochtergesellschaften in Großbritannien, Frankreich, China, Singapur und den USA, Repräsentanzen in Indien und in der Türkei sowie mehr als 40 Vertretungen weltweit. In der S+S Gruppe sind derzeit 350 Mitarbeiter beschäftigt, davon rund 300 im Stammwerk Schönberg. Der konsolidierte Umsatz belief sich 2011 auf rund 40 Mio. Euro.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gardemann mit frischer Energie in der Baumpflege Inxmail Professional: Trigger-Mailings leicht gemacht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.08.2012 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 699087
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Schönberg


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Röntgentechnik aus Bayern für Fremdkörperdetektion weltweit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

S+S Separation and Sorting Technology GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von S+S Separation and Sorting Technology GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.