Thierse will mehr Demokratieerziehung in Sportvereinen
(ots) - Bundestagsvize lehnt Demokratiebekenntnis für
Spitzensportler ab
Angesichts des Skandals um die Ruderin Nadja Drygalla hat
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) eine verstärkte
Auseinandersetzung mit Rechtsradikalismus auch in Schulen und
Sportvereinen gefordert. "Ein bisschen Demokratieerziehung gehört
auch mit zu den Aufgaben eines Sportvereins", sagte Thierse in der
rbb-Sendung "THADEUSZ". "Die Auseinandersetzung mit
Rechtsradikalismus ist nicht nur eine Sache von Staat und Polizei,
das ist auch etwas Alltägliches, was auch in den Schulen und in den
Sportvereinen stattfinden muss."
Dem Vorschlag des Bundesinnenministeriums, ein so genanntes
Demokratiebekenntnis in die Förderrichtlinien für Spitzensportler
aufzunehmen, erteile Thierse eine Absage: "Ich halte überhaupt nichts
davon, ein solches Bekenntnis zu unterschreiben."
Die Sendung wurde vorab aufgezeichnet und wird am Dienstag, 14.
August, um 22.15 Uhr im rbb Fernsehen ausgestrahlt.
Pressekontakt:
Kontakt für Rückfragen: KETANO, Stephan Clausen,
Telefon 030 / 28484815 oder 0171 / 7017171
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.08.2012 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 698943
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Thierse will mehr Demokratieerziehung in Sportvereinen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).