InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ARD zieht positive Olympia-Bilanz - 5,76 Mio Zuschauer bei Abschlussfeier - ARD-Topwert 9,61 Mio bei der Leichtathletik -
NDR Intendant Marmor hofft auf großes Interesse auch an Paralympics

ID: 698711

(ots) - Nach dem letzten Olympiatag zieht NDR Intendant
Lutz Marmor eine rundum positive Bilanz der
ARD-Olympia-Berichterstattung aus London: "Unser Gesamtkonzept ist
aufgegangen." Der NDR ist innerhalb des Senderverbunds federführend
für die Übertragungen von den Olympischen Sommerspielen in Fernsehen,
Radio und Internet. "London war ein Sommermärchen. Das Publikum in
Deutschland konnte es vom Start bis zur Abschlussfeier umfassend
miterleben. Das ARD-Team hat es geschafft, die ganz besondere
olympische Atmosphäre dieser Spiele zu vermitteln. Reporter und
Moderatoren haben sich ebenso topfit und präsent gezeigt wie
Produktion und Technik. Dazu kamen die außergewöhnlichen,
medaillenreifen Bilder der BBC von spektakulären Wettkampfstätten.
Die Zusammenarbeit mit dem ZDF bei der gemeinsamen Infrastruktur war
hervorragend und intensiv wie nie, was die Gesamtkosten gesenkt hat.
Im Vergleich zu Peking 2008 haben unsere Angebote deutlich mehr
Menschen erreicht. Jetzt hoffen wir auf ein möglichst großes
Interesse auch an den Übertragungen von den Paralympics in zwei
Wochen."

Im Schnitt verfolgten 3,35 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer
die Sendungen "Olympia Live" im Ersten, der Marktanteil lag bei 24,0
Prozent. Die mehr als dreistündige Abschlussfeier, die am späten
Sonntagabend bis weit nach Mitternacht live im Ersten lief, erreichte
einen Marktanteil von 33,7 Prozent, entsprechend 5,76 Millionen
Zuschauern. Vor vier Jahren in Peking waren 28,9 Prozent Marktanteil
und 4,66 Millionen Zuschauer. Vier Millionen Zuschauer schalteten am
Sonntag die rhythmische Sportgymnastik ein, 3,76 Millionen die
Übertragung vom Boxen.

NDR Intendant Lutz Marmor: "Das hohe Interesse an unseren
Olympia-Übertragungen auch unter den jüngeren Zuschauern ist
besonders erfreulich. Wenn möglichst viele Jugendliche und junge




Erwachsene dabei 'ihre' Sportart entdeckt haben sollten und selbst
sportlich aktiv werden, wäre das ein schöner Nebeneffekt."

Als besonders attraktiv für die Zuschauerinnen und Zuschauer im
Ersten erwiesen sich die Schwimm- und die Leichtathletik-Wettbewerbe.
Den Spitzenwert für die ARD gab es am Freitagabend (10. August) mit
9,61 Millionen Zuschauern bei der Leichtathletik u. a. mit dem
4x400-Meter-Staffellauf der Männer. Weitere Leichtathletik-Wettkämpfe
am selben Abend (u. a. Hammerwerfen der Frauen und Stabhochsprung der
Männer) verfolgten 8,73 Millionen Menschen (32,8 Prozent
Marktanteil). Die Wettkämpfe um die Goldmedaille bei der
4x200-Meter-Freistilstaffel der Männer am Dienstag, 31. Juli, sahen
8,15 Millionen Zuschauer, das entspricht einem Marktanteil von 28,1
Prozent. Am selben Tag hatte das 200-Meter-Lagenfinale der Frauen im
Aquatics Centre 7,97 Millionen Zuschauer (27,0 Prozent Marktanteil)
im Ersten. Am Mittwoch, 8. August, sahen 7,96 Millionen (27,9 Prozent
Marktanteil) den Weitsprung und den 400-Meter-Hürdenlauf der Frauen
im Olympia Stadion. 7,77 Millionen (35,3 Prozent Marktanteil) saßen
am Sonnabend, 4. August, beim 10.000-Meter-Lauf der Männer, dem
100-Meter-Finale der Frauen sowie dem Siebenkampf der Frauen vor den
Bildschirmen.

Eine am 10. August veröffentlichte repräsentative Umfrage des
IFAK-Instituts hat ergeben, dass die Leistungen von ARD und ZDF bei
der Präsentation der Wettkämpfe überzeugt hat: 73 Prozent der
befragten Olympiazuschauer gaben den Sendern die Bestnoten "sehr gut"
oder "gut". ARD-Teamchef Walter Johannsen sieht das Konzept der
Sendungen im Ersten plus zusätzlicher Online-Angebote bestätigt: "Die
Kombination aus 15 Stunden 'Olympia live' an Sendetagen im Ersten
plus 60 Stunden Livestreams täglich im Internet ist von den
Zuschauern und Nutzern hervorragend angenommen worden."

Höchstleistungen auch im Radio: Insgesamt wurden rund 1500
Beiträge und Interviews produziert sowie mehr als 800 Livereportagen
angeboten. Dazu kamen fast 1300 Exklusivgespräche für einzelne
Programme. Nach Schätzungen verfolgten mehr als 25 Millionen
Hörerinnen und Hörer die Berichterstattung des ARD-Teams aus London
in den Radioprogrammen der Landesrundfunkanstalten. Alexander Bleick,
Programmchef ARD-Hörfunk in London: "Wir konnten die Stärken des
Mediums Radio ein weiteres Mal voll ausspielen: schnelle
Berichterstattung über die Ergebnisse gerade für Hörerinnen und
Hörer, die uns tagsüber unterwegs oder bei der Arbeit hören, und dazu
Emotion pur mit packenden Reportagen aus London."

Das Interesse an den Online- und Livestreaming-Angeboten der ARD
hat alle Erwartungen übertroffen. Die Seite sportschau.de/olympia
verzeichnete mit 144 Millionen Page Impressions (PIs) eine zehnmal
höhere Nachfrage als bei Peking 2008. Insgesamt 32,4 Millionen Mal
wurden die bis zu sechs parallelen Livestreams genutzt. Walter
Johannsen: "Die Entscheidung, von den Digitalkanälen auf Livestreams
im Internet zu setzen, hat nicht nur Geld gespart, sie kam auch beim
besonders sportinteressierten Publikum gut an. Trotz des Ansturms der
User, den wir so nicht erwartet hatten, hat sich unser System als
weitgehend stabil erwiesen. Das alles ermutigt uns, diesen Weg auch
in Zukunft weiter zu beschreiten."

13. August 2012



Pressekontakt:
NDR / Das Erste
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sky aktiviert den Fussball: Eurosport neuer exklusiver TV-Partner der deutschen U-Nationalteams
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2012 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 698711
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARD zieht positive Olympia-Bilanz - 5,76 Mio Zuschauer bei Abschlussfeier - ARD-Topwert 9,61 Mio bei der Leichtathletik -
NDR Intendant Marmor hofft auf großes Interesse auch an Paralympics
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR / Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARD-Doku: Eva Ries–die Frau hinter dem Wu-Tang Clan ...

Die Dokumentation„Evil-E – Eva Ries und der Wu-Tang Clan“, ab 16. September in der ARD Mediathek, erzählt eine außergewöhnliche Lebensgeschichte: eine deutsche Musikmanagerin, die sich als Frau in einem von Männern dominierten Umfeld behaup ...

Alle Meldungen von NDR / Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.