wdv-Gruppe unterstützt Schwangere mit der AOKbaby-App
(LifePR) - Die wdv-Gruppe konzipiert für die AOK Baden-Württemberg baby-App für iPhone und Android. Diese ist ab sofort kostenfrei im App Store und über Google Play erhältlich: http://www.aok.de/portale/baden-wuerttemberg/aokbaby/
Die werdenden Mütter erhalten mit der AOKbaby-App nützliche Informationen über die Entwicklungsstadien des Ungeborenen und können sich via Kalenderfunktion automatisch an ihre Vorsorgeuntersuchungen erinnern lassen. Zusätzlich bietet das Ratgeberforum "Eltern & Kind" AOK-Kunden direkte Hilfe durch AOK-Experten. Der mobile Mutterpass der App bietet die digitale Sicherung der Mutterpassinhalte. Die Userinnen fotografieren den haptischen Mutterpass ab und legen diesen im persönlichen Archiv ab, so sind die wichtigsten Daten immer griffbereit. Nach jedem Arzttermin erinnert die App automatisch an die Aktualisierung der betreffenden Seiten.
Viele Rezepte, die auf die richtige Ernährung der Schwangeren abgestimmt sind, erleichtern die Ernährungsplanung vor und nach der Geburt. Auch kann die App bei der Namensfindung behilflich sein, besitzt diese eine Übersicht über jeweils 1.000 Mädchen- und Jungennamen.
Nach der Geburt weist der Vorsorgemanager die Familie auf alle wichtigen Untersuchungen hin, von den U-Vorsorgeterminen, über Impfungen bis hin zu den Zahnarztterminen. Und dies bis zum 18. Lebensjahr des Kindes. Mit dem Babytagebuch können die Nutzerinnen darüber hinaus die schönsten Augenblicke mit ihrem Baby festhalten. Ergänzt wird das umfangreiche Angebot der AOKbaby-App durch Trainingsvideos mit Gymnastikübungen zur Stärkung der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur nach der Entbindung. "Die Schwangerschaft ist für Frauen eine spannende Lebenssituation, die aber auch viele Fragen aufwirft. Die von uns entwickelte AOKbaby-App bietet einen tollen Rundum-Beistand, begleitet die Frauen durch diese Zeit und unterstützt auch hilfreich in den ersten Lebensjahren des Kindes", erläutert Jutta Gawenda, Leiterin Interactive Media Solutions der wdv-Gruppe. Als Zusatzservice können AOK-Versicherte auch auf sie persönlich zugeschnittene Newsletter abonnieren. Schwangerschafts- und Baby-Manager bieten stets aktuelle Informationen für die (werdenden) Mütter. Die Inhalte der beiden Newsletter werden durch die wdv-Gruppe erstellt. Der Versand erfolgt durch XQueue, den Anbieter für E-Mail-Marketing-Lösungen, mit deren neu entwickelter Technologie XQ:Maileon.
Die wdv-Gruppe ist mit rund 300 Mitarbeitern der führende Corporate Publisher in Deutschland. Mit einem Netzwerk von über 150 Fachredakteuren und Autoren entwickelt das Unternehmen crossmedial hochwertige zielgruppen- und branchenspezifische Medien für die Kundenkommunikation, u. a. in den Bereichen Gesundheit, Altersvorsorge, Touristik, Automobil und Finanzen. Die wdv-Gruppe greift dabei auf sechs Jahrzehnte Erfahrung als Kommunikations- und Medienhaus zurück. Neben einer jährlichen Gesamtauflage von ca. 120 Mio. periodischen Printmedien realisiert und publiziert das Unternehmen kanalübergreifend crossmediale Konzepte und Medien wie Online-Portale, Websites, Newsletter, Mailings, bis hin zu begleitenden Events, Mobile Marketing, Web-TV oder TV-Kooperationen. Zu den Kunden zählen u. a. Unternehmen und Organisationen wie Amadeus, AOK, Bionorica, Cortal Consors, CWS-boco, Daimler, die Deutsche Rentenversicherung, Deutsche Rheuma-Liga oder Lilly Deutschland.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die wdv-Gruppe ist mit rund 300 Mitarbeitern der führende Corporate Publisher in Deutschland. Mit einem Netzwerk von über 150 Fachredakteuren und Autoren entwickelt das Unternehmen crossmedial hochwertige zielgruppen- und branchenspezifische Medien für die Kundenkommunikation, u. a. in den Bereichen Gesundheit, Altersvorsorge, Touristik, Automobil und Finanzen. Die wdv-Gruppe greift dabei auf sechs Jahrzehnte Erfahrung als Kommunikations- und Medienhaus zurück. Neben einer jährlichen Gesamtauflage von ca. 120 Mio. periodischen Printmedien realisiert und publiziert das Unternehmen kanalübergreifend crossmediale Konzepte und Medien wie Online-Portale, Websites, Newsletter, Mailings, bis hin zu begleitenden Events, Mobile Marketing, Web-TV oder TV-Kooperationen. Zu den Kunden zählen u. a. Unternehmen und Organisationen wie Amadeus, AOK, Bionorica, Cortal Consors, CWS-boco, Daimler, die Deutsche Rentenversicherung, Deutsche Rheuma-Liga oder Lilly Deutschland.
Datum: 09.08.2012 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 697275
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Homburg
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 87 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"wdv-Gruppe unterstützt Schwangere mit der AOKbaby-App"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
wdv Gesellschaft für Medien&Kommunikation mbH&Co. OHG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).