InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

392 Beiträge aus 88 Medien im Wettbewerb 2012 um den Deutschen Journalistenpreis (djp) / Jetzt anmelden für die Preisverleihung am 20. September in Frankfurt

ID: 697167

(ots) -
Bekanntgabe Finalisten: 6. September - Bekanntgabe Nominierungen:
13. September - Eintrittskarten www.djp.de - vier neue ständige
Jurymitglieder - 60.000 Euro Preisgeld

392 Print- und Online-Artikel aus Deutschland, Österreich, der
Schweiz und Luxemburg, die sich mit Themen rund um das
Wirtschaftsgeschehen befassen, nehmen am diesjährigen
Auswahlverfahren für den DEUTSCHEN JOURNALISTENPREIS Wirtschaft |
Börse | Finanzen (djp) teil. Sie wurden recherchiert und geschrieben
von 388 Journalisten und zwischen dem 1. Juli 2011 und dem 30. Juni
2012 in 88 Medien veröffentlicht.

Preisverleihung und Party am 20. September in Frankfurt

Zur Bekanntgabe der Preisträger findet am Donnerstag, den 20.
September, in Frankfurt am Main "die journalistenparty" statt.
Eintrittskarten für das jährliche Top-Treffen der deutschsprachigen
Wirtschaftspresse können online auf www.djp.de bestellt werden.
Wettbewerbsteilnehmer und deren Redaktionskollegen haben freien
Eintritt, für Wirtschaftsvertreter gilt ein Frühbucherrabatt noch bis
zum 15. August.

Die Juryentscheidungen werden schrittweise veröffentlicht. Zwei
Wochen vor der Preisverleihung werden am 6. September zunächst die
Namen derjenigen Journalisten bekannt gegeben, die mit mindestens
einem Beitrag in der Finalrunde des Juryverfahrens vertreten sind. Ab
dem 13. September sind auf www.djp.de dann die Artikel einsehbar, die
die Jury für den djp 2012 nominiert.

Sechs Themengebiete - elf Sponsoren - mehr als 50 Juroren

Mit dem djp würdigen elf Sponsoren aus verschiedenen Branchen die
Bedeutung, die ein engagierter und qualifizierter Journalismus für
das Verständnis der Strukturen und Entwicklungen in der Wirtschafts-
und Finanzwelt hat: Capital Dynamics, Clariant, DJE, DWS, Fraport,
Pictet & Cie, Pioneer Investments, Randstad, RBS, SimCorp und Talanx.





Für die sechs Themengebiete Bank & Versicherung, Bildung & Arbeit,
Innovation & Nachhaltigkeit, Mobilität & Logistik, Private Equity und
M&A sowie Vermögensverwaltung sind jeweils 10.000 Euro ausgelobt. Von
den insgesamt 60.000 Euro Preisgeld fließt rund ein Viertel
gemeinnützigen Zwecken zu, denn die Preisträger und Nominierten
erhalten neben einem persönlichen Preisgeld das Recht, eine
gemeinnützige Organisation zu benennen, die die djp-Sponsoren
daraufhin mit einer Spende unterstützen.

Der djp-Jury gehören u.a. die Chefredakteure bzw. Herausgeber
Björn Helmke (DVZ), Steffen Klusmann (Gruner + Jahr
Wirtschaftsmedien), Christian Lindner (Rhein-Zeitung), Heinz Klaus
Mertes (Versicherungswirtschaft), Rudolf Schulze (VDI nachrichten),
Holger Steltzner (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Oliver Stock
(Handelsblatt Online), Roland Tichy (WirtschaftsWoche), Wolfgang
Unterhuber (WirtschaftsBlatt), Frank-Bernhard Werner (Euro und Euro
am Sonntag) und Olaf Zapke (Reuters) an, ebenso der Leiter des
Investigativteams und Mitglied der Chefredaktion der Welt-Gruppe Jörg
Eigendorf und Marc Beise, Ressortleiter der Süddeutschen Zeitung.

Neu in der Jury sind die Chefredakteure Beat Balzli
(Handelszeitung) aus der Schweiz, Knut Engelmann (Wall Street Journal
Deutschland und Dow Jones News) und Randolf Jessl (Personalmagazin)
sowie der Leiter der Deutschen Journalistenschule Jörg Sadrozinski.
Seitens der Wirtschaft und Wissenschaft engagieren sich neben je
einem Vertreter jedes Sponsors führende Repräsentanten von Verbänden,
Unternehmen, Hochschulen und öffentlichen Institutionen als Juroren.
Außerdem gehören die Preisträger des Vorjahres der Jury ihres
Themengebietes an.

Die Juroren erhalten alle Wettbewerbsbeiträge in anonymisierter
Form. Für jedes Themengebiet nominieren sie bis zu sechs Artikel, und
zwar drei aus der Kategorie tagesaktuelle Medien (Tageszeitungen,
Nachrichtenagenturen, Online-Medien) und drei aus periodischen Medien
(Wochenzeitungen, Nachrichtenmagazine, Wirtschafts- und
Verbrauchermagazine, Publikums- und Themenpresse, Fachpublikationen).
Von diesen sechs prämieren sie einen mit dem djp. Nominierungen sind
mit je 1.000 Euro und die Auszeichnung als Preisträger mit 5.000 Euro
dotiert.

Veranstalter des djp ist "The Early Editors Club" (TEEC), ein
Netzwerk für Journalisten und Wirtschaftsvertreter zum
Informationsaustausch und zur Förderung des Qualitätsjournalismus.



Pressekontakt:
Volker Northoff
The Early Editors Club (TEEC)
Telefon: 069 /40 89 80-02
Telefax: 069 /40 89 80-12
E-Mail: info(at)djp.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Großes Der etwas andere Betriebsausflug- Weihnachtsfeier bei Leverkusen on Ice
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2012 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 697167
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Karte bestellen für 20.9.


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"392 Beiträge aus 88 Medien im Wettbewerb 2012 um den Deutschen Journalistenpreis (djp) / Jetzt anmelden für die Preisverleihung am 20. September in Frankfurt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

djp - Deutscher Journalistenpreis 2012_djp_preisverleihung_einladungsflyer.pdf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von djp - Deutscher Journalistenpreis 2012_djp_preisverleihung_einladungsflyer.pdf



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 70


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.