PHOENIX-Programmhinweis: Gamescom 2012 - Das Reich der virtuellen Spiele - Samstag, 18. August 2012, 13.00 Uhr
(ots) - Wir leben in einer digitalen Welt. Für die junge
Generation ist der tägliche Umgang mit Medien, dem Internet und
Computern selbstverständlich - zum Arbeiten, zum Kommunizieren, um
sich zu entspannen.
Spielen ist ein Teil unseres Alltags und ebenso ein Teil unserer
modernen Kultur, in einer durch Medien geprägten Informations- und
Unterhaltungsgesellschaft.
Computerspiele faszinieren Menschen aller Generationen. Durch
Smartphones und Tablets sind Spiele heute an jedem Ort und zu jeder
Zeit verfügbar. Spieler vernetzen sich mit anderen Gamern auf der
ganzen Welt.
Vom 15. bis 19. August 2012 findet in Köln die Gamescom, die
weltweit größte Computerspiele-Messe, statt. Es werden annähernd 600
Aussteller und mehr als 275.000 Gäste erwartet. PHOENIX berichtet in
einer Sondersendung von dem Mekka der digitalen Gamer.
PHOENIX Moderator Michael Sahr und die Gamerin Amy Lindholm nehmen
die Zuschauer mit auf eine Reise ins Reich der virtuellen Spiele. Was
fasziniert die Menschen am Spielen? Welche Arten von Spielen gibt es
überhaupt? Was kann man lernen, welche Kompetenzen erwerben? Und
welche Gefahren lauern in der virtuellen Welt? Was gibt es Neues in
der Spielewelt - und was passiert eigentlich alles auf der Gamescom?
Michael Sahr will mit der Medienwissenschaftlerin Dr. Judith
Ackermann und dem Psychologen Klaus Wölfling der Spielekultur auf den
Grund gehen. Zusammen mit Amy Lindholm spricht er auf der Gamescom
mit Ausstellern, Gästen und Profi-Gamern. Wie sieht der Spiele-Markt
aus? Wieviel Umsatz und Profit steckt in der Computerspielbranche?
Wie gestaltet sich das Leben eines Profi- Gamers? Wie sieht die
vernetze Zukunft aus?
Diesen und anderen Fragen widmet sich PHOENIX in der 75-minütigen
Sendung am Samstag, den 18. August um 13.00 Uhr mit dem THEMA
"Gamescom 2012 - Das Reich der virtuellen Spiele".
Wiederholungstermin ist am Montag, 20. August um 10.15 Uhr.
Bereits in der Nacht von Donnerstag, 16. August, auf Freitag, den
17. August, widmet sich PHOENIX dem Internet und der Netzkultur.
Hier die Sendedaten im Überblick:
0.30 Uhr "Nerds & Offliner": Wer sind die Menschen, die das
Internet voranbringen? Was arbeiten sie, wie leben sie, was spielen
sie?
1.45 Uhr "Jobmotor Internet": Welche neuen Jobs entstehen durch
das Internet (auch in der Computerspielbranche), wo fallen welche
Jobs weg, weil sie durch die Digitalisierung vielleicht überflüssig
werden?
3.00 Uhr "Digitale Demokratie": Fördert die Vernetzung die
Entwicklung der Demokratie in der Welt? Welche Chancen und Risiken
gibt es dabei?
4.15 Uhr "Cyberwar - der unsichtbare Krieg": Wie sich Staaten und
Organisationen auf eine Auseinandersetzung im Netz vorbereiten.
PHOENIX - Das ganze Bild - im Internet!
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.08.2012 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 696295
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"PHOENIX-Programmhinweis: Gamescom 2012 - Das Reich der virtuellen Spiele - Samstag, 18. August 2012, 13.00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).