InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Reifegradmanagement in der Produktentwicklung

ID: 695715

Life Cycle Engineers und Planisware präsentieren Softwarelösung


(PresseBox) - Die Produktreife als Maß für die Erfüllung von Entwicklungsvorgaben und damit zur präzisen Steuerung von Entwicklungsprojekten wird in Wissenschaft und Industrie intensiv erforscht. Während die Serienreife am realen Produkt überprüft werden kann, ist man in der Entwicklungsphase bislang auf unsichere Prognosen angewiesen. Das Beratungsunternehmen Life Cycle Engineers hat nun ein Berechnungsverfahren entwickelt, das die Produktreife in jeder Entwicklungsphase objektiv bestimmt und dadurch Korrekturmaßnahmen früher und wirksamer ermöglicht.
Planisware hat die Methode zusammen mit Life Cycle Engineers in ihre Projekt- und Produktportfoliomanagement Software integriert und auf dem diesjährigen Planisware-Kundentag in München an einem Beispiel aus der Automobilbranche vorgestellt.
"Die Integration unserer Methode in Planisware bietet Industriekunden die Chance, ihre Entwicklungsrisiken deutlich zu reduzieren, Produktentwicklung transparenter zu steuern und neue Produkte mit der geforderten Qualität im Markt erfolgreich zu platzieren", so Matthias Degen, einer der Geschäftsführer bei Life Cycle Engineers GmbH.
Mithilfe des neu geschaffenen Funktionsbausteins können Projektmanager zukünftig innerhalb ihrer Planisware-Umgebung die Produktreife zu jedem Zeitpunkt im Projekt bestimmen und die vom jeweiligen Reifegrad abgeleiteten Maßnahmen direkt im aktualisierten Projektplan berücksichtigen. Das integrierte Berichtswesen stellt in Planisware darüber hinaus detaillierte Statusberichte und Analysen zur Produktreife, der funktionalen Zielerreichung und der Prognosesicherheit zur Verfügung.
Für Produktmanager ist die Integration dieses neu geschaffenen, integrierten und äußerst wirksamen Controlling-Werkzeugs für das sichere Erreichen von Entwicklungszielen eine wichtige Bereicherung ihrer bisherigen Planisware-Toolbox zur Weiterentwicklung des Produktportfolios und zur Konzeption neuer Produkte.
Die von Planisware Deutschland und Life Cycle Engineers gemeinsam realisierte Lösung wird interessierten Planisware-Kunden als Erweiterung angeboten und im Rahmen von Einführungsprojekten an deren Produktspektrum angepasst.




Gilles Chêne, Geschäftsführer der Planisware Deutschland GmbH ist erfreut über die gelungene Integration der Reifegradmethode in Planisware. "In nur wenigen Wochen haben wir zusammen mit Life Cycle Engineers ein innovatives Planisware-Modul realisiert, welches einen bisher weniger beachteten Aspekt der Projektanalyse in der Produktentwicklung beleuchtet."
Planisware ist Hersteller der Produkt- und Projektportfoliomanagement Software Planisware 5. Planisware unterstützt weltweit Großunternehmen in ihren komplexen operativen und strategischen Projekt-Herausforderungen in R&D, Engineering, Produktentwicklung und IT.
Planisware 5 bildet kundenspezifische Projekt- und Produktlebenszyklen von der Idee bis zum Projektabschluss bzw. zur Markteinführung neuer Produkte ab und ist Stage-Gate® und SAP® zertifiziert.
Zu den Kunden von Planisware zählen unter anderem Airbus, Alstom, Bayer CropScience, Bosch Engineering, Eurocopter, Michelin, Renault und Schaeffler. In der Versicherungsbranche setzen AXA Konzern AG und Generali Deutschland Planisware Produkte win. In der pharmazeutischen Produktentwicklung hat sich Planisware mit Kunden wie Novartis und Roche als Branchenstandard etabliert.

Life Cycle Engineers berät Industrieunternehmen mit dem Ziel, Produktentstehungsprozesse nachhaltig zu optimieren, um innovative, wettbewerbsfähige Produkte mit höherer Profitabilität realisieren zu können. Zu den Kunden zählen große und mittelständische Unternehmen aus den Branchen Maschinenbau, Anlagenbau, Medizintechnik, Automobilindustrie, Hightech & Electronics, Luft- und Raumfahrt.
Life Cycle Engineers wurde 2010 mit dem Gütesiegel "TOP CONSULTANT" in der Kategorie Managementberatung als einer der "besten Unternehmensberater für den Mittelstand" ausgezeichnet.
Als einziges Unternehmen in Rheinland-Pfalz ist Life Cycle Engineers vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) autorisiert, mittelständische Unternehmen im Rahmen des Förderprogramms "go-Inno" bei der Vorbereitung und Umsetzung von Produkt- und Verfahrensinnovationen zu unterstützen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Life Cycle Engineers berät Industrieunternehmen mit dem Ziel, Produktentstehungsprozesse nachhaltig zu optimieren, um innovative, wettbewerbsfähige Produkte mit höherer Profitabilität realisieren zu können. Zu den Kunden zählen große und mittelständische Unternehmen aus den Branchen Maschinenbau, Anlagenbau, Medizintechnik, Automobilindustrie, Hightech & Electronics, Luft- und Raumfahrt.
Life Cycle Engineers wurde 2010 mit dem Gütesiegel "TOP CONSULTANT" in der Kategorie Managementberatung als einer der "besten Unternehmensberater für den Mittelstand" ausgezeichnet.
Als einziges Unternehmen in Rheinland-Pfalz ist Life Cycle Engineers vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) autorisiert, mittelständische Unternehmen im Rahmen des Förderprogramms "go-Inno" bei der Vorbereitung und Umsetzung von Produkt- und Verfahrensinnovationen zu unterstützen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Von der Mietwagen auf Mallorca jetzt auch ohne Kreditkarte buchbar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.08.2012 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 695715
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Reifegradmanagement in der Produktentwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Life Cycle Engineers GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Life Cycle Engineers GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.