InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Finanzierungsmethoden für den Fuhrpark

ID: 695010

Studie"CVO-Barometer 2012":Große und mittelständische Unternehmen favorisieren Leasing mit Kilometervertrag


(IINews) - Leasing mit Kilometervertrag ist die bevorzugte Finanzierungsmethode für den Fuhrpark in deutschen Unternehmen ab 100 Mitarbeitern. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "CVO-Barometer 2012 - Trends im Fuhrparkmanagement", für die das Meinungsforschungsinstitut CSA im Auftrag des Corporate Vehicle Observatory (CVO) mehr als 3.600 Flottenentscheider in zwölf EU-Ländern befragte (Deutschland: 301 Befragte). Die Studie kann unter www.arval.de kostenlos angefordert werden.

Unternehmen mit eigenem Fuhrpark können zwischen unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten für ihre Dienstfahrzeuge wählen. Leasing mit Kilometervertrag ist dabei besonders in Unternehmen mit 100-999 Mitarbeitern und Unternehmen ab 1.000 Mitarbeitern die beliebteste Art der Fuhrparkfinanzierung (44% bzw. 48%). Auch im Langzeittrend seit 2008 verzeichnet diese Methode bei Unternehmen mit 1.000 und mehr Mitarbeitern hohe Werte (2008: 48%; 2012: 48%). Nur 27% der Unternehmen dieser Größe finanzieren ihren Fuhrpark durch Fahrzeugkauf.

"In den nächsten Jahren erwarten wir eine weitere Zunahme von Leasing mit Kilometervertrag", erläutert Ralf Woik, Sprecher für den CVO in Deutschland. "Gründe dafür liefert das diesjährige CVO-Barometer: Unternehmen, die angeben Leasing mit Kilometervertrag in den nächsten Jahren stärker ausbauen zu wollen, entscheiden sich vor allem aus Kostengründen dafür. Budgetkontrolle und monatliche Fixkosten sind für die Befragten die Hauptargumente für diese Art der Fuhrparkfinanzierung."

Restwertentwicklung
Auch aufgrund der schwer voraussagbaren Restwerte ist Leasing mit Kilometervertrag immer beliebter bei Unternehmen. Denn bei dieser Leasingform liegt das Restwertrisiko gänzlich beim Leasinggeber. Dass die Restwertproblematik von den Unternehmen zunehmend als Risiko empfunden wird, verdeutlichen die Ergebnisse des CVO-Barometers 2012: Über die Hälfte (51%) der Unternehmen mit 100 bis 999 Mitarbeitern und ein Drittel (33%) der Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern gehen von sinkenden Restwerten aus. Je knapp ein Viertel (25% bzw. 27%) schätzen die Werte als gleichbleibend ein. Im Vorjahr prognostizierten immerhin 47% der Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern steigende Restwertpreise. Restwerte sind für Unternehmen demnach ein schwer kalkulierbares Risiko, das gern auf die Leasinggesellschaften übertragen wird.







Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Arval in Deutschland
Arval ist ein 100%iges Unternehmen der BNP Paribas SA, einem der weltweit führenden europäischen Bank- und Finanzdienstleister. In Deutschland hat Arval eine finanzierte Flotte von rund 31.000 Fahrzeugen (Ende Dez. 2011) und ist einer der leistungsstärksten herstellerunabhängigen Anbieter für Full-Service-Leasing. Die Arval-Mobilitätsdienstleistungen werden Geschäftskunden mit Pkw und Nutzfahrzeugen angeboten. www.arval.de

Über Arval
Arval wurde 1989 als 100%ige Tochter der BNP Paribas gegründet und hat sich als herstellerunabhängiger Anbieter auf Full-Service-Leasing spezialisiert. Arval bietet seinen Kunden - Firmenkunden, KMUs sowie großen internationalen Gesellschaften - maßgeschneiderte Lösungen, die die Mobilität der Fahrer optimieren und den Unternehmen, die mit dem Flottenmanagement verbundenen Risiken abnehmen. Arval hat sich im Dienste seiner Kunden der fachkundigen Beratung und Service-Qualität verschrieben. Das Unternehmen ist derzeit in 23 Ländern mit mehr als 4.000 Mitarbeitern und einem Partner-Netzwerk in 14 Ländern vertreten. Die Leasingflotte umfasst 687.000 Fahrzeuge weltweit (Dez. 2011). Innerhalb der BNP Paribas gehört Arval zum Kerngeschäftsfeld des Retail Banking. www.arval.com

Über BNP Paribas
BNP Paribas (www.bnpparibas.com) ist mit fast 200.000 Mitarbeitern in 80 Ländern vertreten, davon arbeiten mehr als 150.000 in Europa. Die Gruppe belegt in ihren drei Kern-Geschäftsfeldern Retail Banking, Investment Solutions und Corporate & Investment Banking Schlüsselpositionen. In Europa hat sie vier Heimatmärkte (Belgien, Frankreich, Italien und Luxemburg). Bei Konsumentenkrediten ist BNP Paribas Personal Finance Marktführer. Derzeit baut BNP Paribas ihr Geschäftsmodell einer integrierten Privatkundenbank in den Mittelmeerländern, in der Türkei und in Osteuropa aus und verfügt zudem über ein umfangreiches Netzwerk im Westen der USA. Im Corporate & Investment Banking und im Bereich Investment Solutions hält die Gruppe Spitzenpositionen in Europa, hat eine starke Präsenz in Amerika und verzeichnet starkes und nachhaltiges Wachstum in Asien.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Maisberger, Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Daniela Dlauhy
Claudius-Keller-Str. 3c
81669 München
daniela.dlauhy(at)maisberger.com
+49 (0)89 41 95 99 -25
http://www.maisberger.com



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV Rheinland: Sicherheitsabstand hinter dem Lastwagen halten / Todesfalle toter Winkel: Größte Gefahr droht beim Abbiegen nach rechts / Seite trotz Außenspiegel schwer einsehbar Vorsicht Ernte
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.08.2012 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 695010
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Kaiser
Stadt:

Kirchheim b. München


Telefon: + 49 (0)89 90 477 -109

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Finanzierungsmethoden für den Fuhrpark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arval Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

20 Jahre Arval Mobility Observatory in Deutschland: ...

- Fuhrparkexperten erwarten stabiles oder wachsendes Flottenvolumen- Elektrifizierung und ergänzende Mobilitätslösungen gewinnen an Bedeutung- Gebrauchtfahrzeuge und Telematik auf dem VormarschOberhaching, 24.04.2025 - Das Arval Mobility Observato ...

Arval Deutschland und Company Bike ...

Oberhaching, 17/03/2025Arval Deutschland, ein führender Akteur für Full-Service-Fahrzeugleasing und Spezialist für Mobilitätslösungen, erweitert sein Dienstleistungsportfolio durch eine strategische Partnerschaft mit Company Bike. Unternehmen un ...

Steigerung der Geschäftsergebnisse ...

Oberhaching, Deutschland, 04. März - Arval hat das Jahr 2024 mit einer Steigerung ihrer Geschäftsergebnisse abgeschlossen: Die Flotte umfasst nun weltweit 1.796.396 verleaste Fahrzeuge. Das entspricht einem Wachstum von 5,6% im Vergleich zu 2023. D ...

Alle Meldungen von Arval Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.