InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neuer Goodyear Omnitrac MST II Trailerreifen senkt Kosten

ID: 694388


(PresseBox) - Goodyear führt den neuen Trailerreifen Omnitrac MST II für den Mischeinsatz ein. Er bietet in Schlüsselbereichen noch bessere Leistungen als sein Vorgänger. Von Flotten durchgeführte Tests zeigen, dass er eine 15 Prozent höhere Laufleistung besitzt als der Vorgänger und einen seiner größten Wettbewerber aus dem Premiumsegment in puncto Laufleistung um bis zu 25 Prozent übertrifft. Der Omnitrac MST II ergänzt Goodyears Lenk- und Antriebsreifen für den Mischeinsatz: den Goodyear Omnitrac MSS II und den Omnitrac MSD II.
Trailer im Mischeinsatz sind häufig im Bauwesen unterwegs und werden dabei sowohl auf der Straße als auch auf Baustellen oder im Kies- und Sandabbau genutzt. Reifen, die für dieses Segment entwickelt werden, müssen nicht nur auf der Straße eine gute Gesamtleistung bieten. Sie müssen auch widerstandsfähig genug sein, um mit den anspruchsvollen Bedingungen abseits befestigter Wege zurechtzukommen. Dennoch wird auch von ihnen eine hohe Laufleistung gefordert, die niedrige Kilometerkosten bedeutet. Der neue Goodyear Omnitrac MST II bietet all dies.
Der Goodyear MST II hat eine breite Lauffläche, eine hohe Profiltiefe und eine Multi-Radius-Kontur, was für einen gleichmäßigen Abrieb und erhöhte Laufleistung sorgt. Eine zickzackförmige, zentrale Profilrille und treppenförmig verzahnte Profilkanten bieten eine verbesserte Traktion auf und abseits der Straße. Die soliden Zentralrillen erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigungen. Protektoren gegen das Eindringen von Steinen kombiniert mit beidseitig abgewinkelten Rillen erhöhen die Widerstandsfähigkeit gegen Verletzungen durch Steine und verleihen dem Reifen ausgezeichnete Selbstreinigungseigenschaften. Um das Festsetzen von Kies und Geröll zu reduzieren, verfügt das Profil über ein steifes Profildesign ohne Lamellen. Zudem besitzt das Profil eine spezielle Kombination verschiedener Elemente zur Geräuschreduzierung.
Um die Leistungsfähigkeit des neuen Reifens zu testen, arbeitete Goodyear von 2009 bis 2011 mit zwei Flotten zusammen: Lava Stolz in Deutschland und SCTR in Belgien. Beide Unternehmen setzen in der Bauindustrie 40-Tonnen-Sattelzüge mit Trailern von Kempf bzw. Kaiser ein. In den Tests wurde der Goodyear Omnitrac MST II in der Größe 385/65 R 22.5 mit seinem Vorgänger, dem Goodyear Omnitrac MST, und dem Reifen eines führenden Wettbewerbers verglichen. Lava Stolz setzte jeden der Reifen zwischen 115.000 und 145.000 Kilometer ein. In punkto Laufleistung war der Omnitrac MST II um 15 Prozent besser als sein Vorgänger und sogar 26 Prozent besser als das Wettbewerbsprodukt. SCTR nutzte jeden Reifen zwischen 132.000 und 170.000 Kilometer. Bei diesen Tests übertraf die Laufleistung des Omnitrac MST II die des Omnitrac MST um 13 Prozent und die des Wettbewerbers um 25 Prozent. In beiden Testeinsätzen zeigte der Omnitrac MST II ein gleichmäßiges Abriebbild und die Tester konnten keine festgesetzten oder eingedrungenen Steine feststellen.




"Für unsere Anforderungen ist der neue Goodyear Omnitrac MST II perfekt", sagt Dieter Stolz, der Geschäftsführer von Lava Stolz. "Unsere Fahrzeuge sind sowohl lange Strecken auf der Straße als auch auf Baustellen im Einsatz. Wir brauchen einen kraftstoffeffizienten Reifen, der robust ist und auch mit den häufig extrem harten Bedingungen auf den Baustellen zurechtkommt. Der Omnitrac MST II besitzt die perfekte Balance hinsichtlich dieser Anforderungen und bringt eine bessere Leistung als die Wettbewerbsreifen, die wir bisher genutzt haben."
Der Goodyear Omnitrac MST II ist ab August 2012 in der Größe 385/65 R 22.5 und ab November in der Größe 445/65 R 22.5 erhältlich. Die Labeleinstufungen für den 385/65 R 22.5 sind "C" für Kraftstoffeffizienz, "B" für Nässeeigenschaften und zwei Wellen mit 72 dBA für das Abrollgeräusch. Diese ausgezeichneten Einstufungen unterstreichen die herausragenden Leistungen, die dieser Reifen für den Mischeinsatz bietet. Der neue Reifen kann runderneuert und nachgeschnitten werden.

Goodyear hat seinen Hauptsitz in Akron/Ohio und zählt zu den größten Reifenherstellern der Welt. Das Unternehmen produziert Reifen und chemische Produkte an 53 Standorten in 22 Ländern und unterhält in fast allen Ländern der Welt Vertriebsbüros. Goodyear beschäftigt weltweit über 73.000 Mitarbeiter.
Das Reifenangebot von Goodyear für Nutzfahrzeuge, Busse und Reisebusse umfasst mehr als 400 verschiedene Reifen in über 55 verschiedenen Größen. Viele der weltweit führenden Hersteller von Nutzfahrzeugen statten ihre Fahrzeuge serienmäßig mit Reifen von Goodyear aus, darunter Volvo, Renault, Scania, DAF, MAN, Mercedes-Benz und Iveco. Darüber hinaus beliefert Goodyear auch alle führenden Hersteller von Anhängern.
Mit seinem Fleet First-Programm, in dem das TruckForce-Servicenetzwerk, die 24 Stunden Lkw-Pannenhilfe ServiceLine 24h, das Internet-Managementsystem FleetOnlineSolutions sowie Next Tread enthalten sind, bietet Goodyear das umfangreichste Spektrum an Spezialdiensten an, das derzeit in diesem Industriezweig zur Verfügung steht. Weitere Informationen über Goodyear und seine Produkte finden Sie im Internet unter www.goodyear.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Goodyear hat seinen Hauptsitz in Akron/Ohio und zählt zu den größten Reifenherstellern der Welt. Das Unternehmen produziert Reifen und chemische Produkte an 53 Standorten in 22 Ländern und unterhält in fast allen Ländern der Welt Vertriebsbüros. Goodyear beschäftigt weltweit über 73.000 Mitarbeiter.
Das Reifenangebot von Goodyear für Nutzfahrzeuge, Busse und Reisebusse umfasst mehr als 400 verschiedene Reifen in über 55 verschiedenen Größen. Viele der weltweit führenden Hersteller von Nutzfahrzeugen statten ihre Fahrzeuge serienmäßig mit Reifen von Goodyear aus, darunter Volvo, Renault, Scania, DAF, MAN, Mercedes-Benz und Iveco. Darüber hinaus beliefert Goodyear auch alle führenden Hersteller von Anhängern.
Mit seinem Fleet First-Programm, in dem das TruckForce-Servicenetzwerk, die 24 Stunden Lkw-Pannenhilfe ServiceLine 24h, das Internet-Managementsystem FleetOnlineSolutions sowie Next Tread enthalten sind, bietet Goodyear das umfangreichste Spektrum an Spezialdiensten an, das derzeit in diesem Industriezweig zur Verfügung steht. Weitere Informationen über Goodyear und seine Produkte finden Sie im Internet unter www.goodyear.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV NORD Mobilität: Fast die Hälfte fährt auf BF17 ab TÜV SÜD: Drei Tipps bei Schäden an der Windschutzscheibe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.08.2012 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 694388
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hanau


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neuer Goodyear Omnitrac MST II Trailerreifen senkt Kosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dunlop-Regenreifen in der nass-kalten Jahreszeit ...

. - 8. Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring am 24. September - Gut gerüstet für das Rennen einen Tag nach dem Herbstanfang In der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird am kommenden Samstag (24. Sept ...

24h-Rennen: Kein Reifenhersteller erfolgreicher als Dunlop ...

Die Performance der Reifen und das Know-how der Service- Crew vor Ort sind es, die Dunlop weltweit zu einem begehrten und verlässlichen Partner machen - denn: Sieger fahren auf Dunlop. Die hervorragenden Ergebnisse beim 24h-Rennen auf dem Nürburgr ...

24h-Rennen: BMW Motorsport und Dunlop auf Platz zwei ...

. - Vorjahressieger mit BMW M3 GT auf Dunlop beim Langstreckenklassiker in der Eifel erneut auf dem Podium - Dunlop mit den Entwicklungsergebnissen zufrieden - Teams mit dem Flying D auf der Flanke in hart umkämpften Klassen ...

Alle Meldungen von Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.