IOC gibt vorläufiges grünes Licht für die ukrainische Bewerbung um die Austragung der Olympischen Winterspiele 2022
(ots) -
Das Internationale Olympische Komitee prüfte die Unterlagen,
welche die Ukraine über die Karpaten als Austragungsort der 24.
Olympischen Winterspiele im Jahr 2012 eingereicht hat. Der vorläufige
Beschluss des Komitees sei positiv, informierte der ukrainische
Ministerpräsident Mykola Asarow nach seinem Treffen mit dem
Präsidenten des IOC, Jacques Rogge, am 27. Juli bei der
Eröffnungszeremonie der Sommerolympiade 2012 in London.
Laut Asarow nahm der IOC-Präsident den erfolgreichen Beitrag der
Ukraine als Co-Gastgeber der Fussballeuropameisterschaft zur Kenntnis
und erachtete diese Erfahrung als hilfreich bei der Erstellung einer
hochwertigen Bewerbung um die Durchführung der Winterolympiade. Auch
wenn die Olympischen Spiele eine grössere Veranstaltung sind, als die
Europameisterschaft, bleiben der Ukraine doch zehn Jahre für die
Vorbereitung, erklärte Rogge.
"Unsere Karpaten entsprechen den Normen [des IOC] für den
Gastgeber einer Winterolympiade", sagte Asarow. Er fügte hinzu, dass
Rogge die Ukraine dazu ermutigt habe, die Bewerbung um die
Veranstaltung der Olympischen Spiele 2022 einzureichen. In Gesprächen
mit Journalisten brachte der ukrainische Ministerpräsident die
Hoffnung zum Ausdruck, dass die Ukraine als Gastgeber der Olympiade
den Sport in der Ukraine fördern würde.
Bereits Ende 2010 startete die Ukraine mit ihren Vorbereitungen
für die Winterspiele. Das Land lancierte das nationale Projekt
Olympic Hope, das darauf abzielt, die Infrastruktur des Landes an die
Anforderungen für eine Bewerbung anzupassen. Das Projekt hat einen
Kostenumfang von geschätzten 10 Milliarden USD.
Im Lauf des Jahres 2011 führte die Regierung eine Analyse der
verfügbaren Infrastruktur durch, legte die erforderlichen Bauarbeiten
fest und bestimmte den Anteil staatlicher und privater Investitionen
für das Projekt. 2012 werden detaillierte Investitionsprojekte
abgeschlossen und Mitte 2014 will die Ukraine für die Bewerbung um
Austragung der 24. Olympischen Winterspiele 2022 bereit sein. 2015
wird das IOC alle Bewerbungen prüfen und die potenziellen
Gastgeberstädte besuchen.
Im Rahmen des ukrainischen Nationalprojektes Olympic Hope soll
eines der grössten Skigebiete in Osteuropa entstehen und die
touristische Infrastruktur in der Region gefördert werden. Darüber
hinaus ist das Projekt eine attraktive Investitionsmöglichkeit: Der
Staat finanziert die olympische Infrastruktur, während private
Investoren die Chance erhalten, die touristische Infrastruktur mit
Geldmitteln zu unterstützen.
Als mögliche Veranstaltungsorte der Winterolympiade 2022 wurden
die Städte im Westen der Ukraine, Lwiw, Slavske, Stryi, Trostian,
Truskavets, Tysovets und Volovets festgelegt. Zu den weiteren
Städten, die möglicherweise um die Ausrichtung der Winterspiele
konkurrieren, gehören Denver, Genf, Montreal und Zürich.
Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie von Maria Ivanova,
Projektleiterin bei Worldwide News Ukraine, Tel.: +380443324784,
E-Mail:
news(at)wnu-ukraine.com.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.08.2012 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 693096
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Kiew, Ukraine
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"IOC gibt vorläufiges grünes Licht für die ukrainische Bewerbung um die Austragung der Olympischen Winterspiele 2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Worldwide News Ukraine (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).