InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DFB-Urteil: Geisterspiel

ID: 693029

KSC muss Regensburg-Ausschreitungen teuer bezahlen

(LifePR) - In einer dreieinhalbstündigen Verhandlung hat das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in Frankfurt mündlich die Berufung des Karlsruher SC gegen das vorangegangene Urteil des DFB-Sportgerichts vom 09. Juli zurückgewiesen.
Damit bleibt das Urteil bestehen, wonach der KSC wegen des gravierenden Fehlverhaltens Verhaltens seiner Anhänger beim Relegationsrückspiel gegen Jahn Regensburg das nächste Heimspiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit austragen muss. Damit ist die Heimpartie gegen den VfL Osnabrück am kommenden Mittwoch, den 08. August (ab 19 Uhr), ein "Geisterspiel".
"Wir sind mehr als enttäuscht. Das Urteil ist so für uns in keiner Weise nachvollziehbar, vor allem aufgrund des Verhandlungsverlaufs. Das Gericht hatte uns im Lauf der Verhandlung aus unserer Sicht deutlich signalisiert, dass es sich einen Teilausschluss als Urteil durchaus vorstellen kann", erklärte KSC-Präsident Ingo Wellenreuther. "Es ließ sich dezidiert darstellen, wie eine Aufteilung der Kartenvergabe bei einem Teilausschluss aussehen würde. Darüber hinaus hatte der Kontrollausschuss deutlich formuliert, ein solches Urteil zu akzeptieren und nicht mehr dagegen vorzugehen."
Nach zwei weiteren Unterbrechungen wurde dann das Geisterspiel-Urteil verkündet. "Einzig ausschlaggebend für das Gericht waren die Vorgänge um das Regensburg-Spiel, für die laut Bundesgericht aufgrund ihrer Schwere als Mindeststrafe nur ein Geisterspiel in Frage kam. Es wurde klar festgestellt, dass dem Verein selbst kein Fehlverhalten anzulasten ist. Der KSC wird nun einzig und allein für das Fehlverhalten der Chaoten, die hier zu Gange waren, zur Rechenschaft gezogen. Es entsteht uns ein enormer wirtschaftlicher Schaden", so Wellenreuther weiter. "Wir können darüber hinaus zumindest vermuten, dass möglicherweise auch weitere noch ausstehende Verhandlungen eine Rolle bei der Urteilsfindung gespielt haben."
Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hatte den Karlsruher SC zuvor wegen fünf Fällen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger dazu verurteilt, das der Rechtskraft des Urteils folgende Heimspiel der Saison 2012/2013 in der 3. Liga unter Ausschluss der Öffentlichkeit auszutragen. Der KSC hatte gegen dieses Urteil fristgerecht Berufung eingelegt.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Olympia: Judoka Peters gewinnt Bronze Fußball: 1. FC Köln leiht Novakovic nach Japan aus
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.08.2012 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 693029
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lsruhe


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 75 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DFB-Urteil: Geisterspiel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Karlsruher Sport-Club KSC - Geschäftsstelle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ALBA Nordbaden wird Wildparkpartner beim Karlsruher SC ...

ALBA Nordbaden hat für die Saison 2014/15 eine Wildparkpartnerschaft mit dem Karlsruher SC vereinbart. Das Entsorgungsunternehmen ist bereits seit mehreren Jahren Partner des KSC und hat in der vergangenen Spielzeit die Heimspieltore des KSC auf de ...

Alle Meldungen von Karlsruher Sport-Club KSC - Geschäftsstelle



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.