InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BMW AGübergibt einen BMW X1 für Forschungs- und Lehrzwecke an die TU Dresden

ID: 692843

Ingenieursstudenten erhalten praxisnaheÜbungsmöglichkeit

(LifePR) - Die BMW AG übergab heute der TU Dresden ein weiteres Fahrzeug als Spende für Forschungs- und Trainingszwecke: Der geschäftsführende Direktor des Instituts für Automobiltechnik Dresden (IAD), Prof. Dr.-Ing. Günther Prokop, nahm den schwarzen BMW X1 xDrive25d von Frank Klapproth, Leiter der BMW Niederlassung Dresden, entgegen. "Mit dieser Fahrzeugspende an die TU Dresden bauen wir unsere Unterstützung von Forschungs- und Lehreinrichtungen aus, die auf dem Feld innovativer Fahrzeugtechnik und individueller Mobilität tätig sind", sagte Frank Klapproth bei der Übergabe des Autos. Ziel der BMW AG ist es, dass Ingenieure schon während ihres Studiums umfassend und möglichst praxisnah auf spätere Tätigkeiten vorbereitet werden. So stellt der X1 in seinem Segment die innovative Speerspitze in Bezug auf effiziente Antriebstechnologie, Sicherheit, Dynamik und Fahrerassistenzsysteme dar.
"Diese Fahrzeugspende von BMW erweitert unseren Spielraum, an neuen Konzepten für zukünftige Mobilität zu forschen. Mit dem BMW X1 können unsere Wissenschaftler und Studenten innovative Fahrzeugtechnologien noch besser bewerten und weiterentwickeln", sagte Prof. Prokop. Die mehr als 100-jährige Geschichte der Automobilforschung in Dresden kann mit dieser Unterstützung auch in Zukunft wertvolle Beiträge auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung leisten.
Im Rahmen einer nachhaltigen Personalpolitik räumt die BMW AG der beruflichen Nachwuchsförderung seit jeher einen besonders hohen Stellenwert ein. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit Forschung und Lehre genauso wie das Angebot hochqualifizierter Praktika und Abschlussarbeiten im Unter-nehmen. So können Studenten beispielsweise im nahegelegenen BMW Werk Leipzig während ihrer Ausbildung Praxisluft schnuppern und an zahlreichen Zukunftsprojekten wie dem Bau von Elektrofahrzeugen mitwirken.

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Husqvarna Motorcycles und Rolls-Royce einer der weltweit erfolgreichsten Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 29 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.




Im Geschäftsjahr 2011 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 1,67 Millionen Automobilen und über 113.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf 7,38 Mrd. Euro, der Umsatz auf 68,82 Mrd. Euro. Zum 31. Dezember 2011 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. Entsprechend ist die BMW Group seit sieben Jahren Branchenführer in den Dow Jones Sustainability Indizes.
www.bmwgroup.com
Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup
Twitter: http://twitter.com/BMWGroup
YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupview

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Husqvarna Motorcycles und Rolls-Royce einer der weltweit erfolgreichsten Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 29 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.
Im Geschäftsjahr 2011 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 1,67 Millionen Automobilen und über 113.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf 7,38 Mrd. Euro, der Umsatz auf 68,82 Mrd. Euro. Zum 31. Dezember 2011 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. Entsprechend ist die BMW Group seit sieben Jahren Branchenführer in den Dow Jones Sustainability Indizes.
www.bmwgroup.com
Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup
Twitter: http://twitter.com/BMWGroup
YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupview



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Tarifsuche auf derÜberholspur: Direct Line startet mit BMW AGübergibt einen BMW X1 für Forschungs- und Lehrzwecke an die TU Dresden
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.08.2012 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 692843
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

sden/München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BMW AGübergibt einen BMW X1 für Forschungs- und Lehrzwecke an die TU Dresden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMW AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Präsentation des neuen BMW M8 GTE auf der IAA ...

tion des neuen BMW M8 GTE im Rahmen der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main (GER) mitzuverfolgen. Die Pressekonferenz findet zwischen 16.00 und 16.15 Uhr in der neu gestalteten Halle 11 am Haupteingang des Frankfurter Mes ...

Alle Meldungen von BMW AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.