InternetIntelligenz 2.0 - Leben und arbeiten auf beiden Seiten des Rheins

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Leben und arbeiten auf beiden Seiten des Rheins

ID: 692724

Sylvia Müller-Wolff und Annie Renault sind seit 25 Jahren das ideale Beratungsduo für grenzüberschreitende Beschäftigung

(LifePR) - Seit 25 Jahren sind Sylvia Müller-Wolff und ihre französische Kollegin Annie Renault das ideale Team, wenn es um Beratung bei der grenzüberschreitenden Beschäftigung geht.
Tausende von zufriedenen Ratsuchenden aus Deutschland und Frankreich, hunderte von grenzüberschreitenden Workshops, unzählige erfolgreiche Informationsveranstaltungen und eine grenzüberschreitende Freundschaft sind die Ergebnisse dieser langen und intensiven Zusammenarbeit der beiden EURES-Beraterin.
Angefangen hat alles im Jahre 1987, also lange bevor die Netzwerke EURES (European Employment Services -1993) und EURES-Transfrontalier (EURES-T-1999) Oberrhein durch die Europäischen Union ins Leben gerufen wurde.
Als Vermittlerin hat Sylvia Müller-Wolff den hohen Beratungsbedarf der Grenzgänger schon früh erkannt und sich intensiv damit beschäftigt. Sie wurde rasch zur Fachfrau und wurde vor nun mehr 25 Jahren zur ersten Beraterin für den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt ernannt.
Sylvia Müller-Wolff hatte viele innovative Ideen, die sich nur durch großes Engagement und nur in kleinen Schritten umsetzen ließen. Vor allem brauchte Sie ein "Gegenstück" auf der französischen Seite. In Annie Renault von der französischen Arbeitsverwaltung (ANPE) fand sie eine Partnerin die genauso engagiert war, wie sie selbst.
Dabei war der Start nicht ganz einfach. Es musste viel Überzeugungsarbeit geleistet werden, zumal die Arbeitslosigkeit zu dieser Zeit in beiden Nachbarländern sehr hoch war. Dementsprechend gering war die Nachfrage nach Arbeitskräften jenseits der Grenze. Ihre erste gemeinsame Idee, Sprechzeiten für Grenzgänger in Straßburg anzubieten. mit dem Ziel französische und deutschen Ratsuchenden, die auf der anderen Seite der Grenze Beschäftigung suchten oder in Beschäftigung sind, zu beraten, ist heute noch ein wichtiger Bestandteil der guten deutsch-französischen Zusammenarbeit.
Der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Einerseits interessieren sich immer mehr für einen Arbeitsplatz jenseits der Grenze. Andererseits melden Arbeitgeber verstärkten Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften. Angesichts der demographischen Entwicklung und des zunehmenden Fachkräftebedarfs wird es in Zukunft immer noch wichtiger werden, über die Grenzen zu blicken.




Es gibt zwischen den beiden benachbarten Ländern keine sichtbaren Grenzen mehr, aber man trifft doch noch auf Unterschiede in den Lebens- und Arbeitskulturen wenn man in einem Land wohnt und in einem anderen arbeitet.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Messebau Kecköffnete seine Tore BMW Team RLL will mit gutem Resultat Boden auf Konkurrenz gut machen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.08.2012 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 692724
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lsruhe


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Leben und arbeiten auf beiden Seiten des Rheins"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agentur für Arbeit Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Arbeitsmarkt im Mai - positive Entwicklung hält an ...

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt ist erneut deutlich zurückgegangen. 20.057 Frauen und Männer waren zum Stichtag ohne Arbeit. Die Arbeitslosenquote liegt jetzt bei 3,5 Prozent 1). ?Der Arbeitsmarkt e ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur ...

Bald endet für viele Abiturientinnen und Abiturienten die Schule. Oft sind die Eltern verunsichert, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht. Muss sich mein Kind eventuell sogar arbeitslos melden, bis es mit seiner Ausbildung oder seinem ...

Arbeitsmarkt im April 2017 ...

585 Arbeitslose weniger als im März Niedrigste Arbeitslosenquote seit 25 Jahren Kräftenachfrage gegenüber Vorjahr erneut angestiegen Das Wichtigste auf einen Blick: Die Zahl der arbeitslosen Frauen und Männer ist ...

Alle Meldungen von Agentur für Arbeit Karlsruhe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.