InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit dem richtigen Training den Muskelaufbau anregen

ID: 691395

Der Mensch besitzt etwa 650 verschiedene Muskeln. Viele davon erlangen ihre Kraft und Größe nur durch ein ausgiebiges Training. Mit einem so koordinierten Muskelaufbau kann auch die Form des Körpers gestaltet werden.

(IINews) - Das Hamburger Unternehmen Body Attack bietet seinen Kunden mehr als nur die richtige Nahrungsergänzung für den Muskelaufbau. Damit die gute Sportlernahrung an den richtigen Stellen des Körpers wirken kann, müssen auch die sportlichen Übungen optimal durchgeführt werden. Aus diesem Grund stellt Body Attack auf http://www.body-attack.de/Muskelaufbau-Training.html eine neue Rubrik vor, in der detaillierte Hintergrundinformationen über die Muskeln und gezielte Übungen zu finden sind.

Den Muskelaufbau verstehen lernen

Nicht jeder Muskel im menschlichen Körper lässt sich bewusst steuern. Die lebenswichtigen Organe, wie zum Beispiel der Herzmuskel oder auch die Verdauung, sind dem Willen nicht unterworfen. Diese Bewegungen laufen automatisch ab. Die Muskeln in diesen Bereichen sind auch anders aufgebaut, als bei der Skelettmuskulatur. Die Muskelzellen der glatten Muskulatur in den Verdauungsorganen und auch im Herzmuskel bilden keine Fasern, die durch Training zum Wachstum angeregt werden könnten. Im Gegensatz dazu stehen die Muskelfasern des Halteapparates. Von der Rumpfmuskulatur bis hin zu den Muskeln der Arme und Beine kann ein gezieltes Training die Größe dieser Muskeln beeinflussen. Wichtig ist dabei, immer auch die passenden Gegenspieler zu trainieren. Muskeln entwickeln ihre Kraft durch Zusammenziehen. Um die Gelenke wieder zu strecken, muss ein anderer Muskel die Gegenbewegung durchführen. Die Trainingspläne von Body Attack helfen dabei, stets auch die passenden Gegenspieler in einem Gleichgewicht der Kräfte zu halten.

Die Neubildung von Muskelfasern

Interessanterweise wächst ein Muskel nicht in der Belastung, sondern in der Regeneration. Um den Muskelaufbau anzuregen, muss das Training also stets ein klein wenig über die Belastungsgrenzen hinausgehen. So erkennt der Körper sozusagen, dass zusätzliche Kraft notwendig ist und neue Muskelfasern werden gebildet. Trainingspausen, in denen der Muskel sich erholen kann, sind also genauso wichtig, wie die Trainingsübungen selbst.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen Body Attack Sports Nutrition GmbH & Co. KG bietet seinen Kunden neben den hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln aus eigener Produktion auch wertvolle Tipps in Bezug auf das Training. Auf der Internetseite der Firma können Freizeitsportler sich über Hintergründe und ausgewogene Trainingspläne informieren. Das vermittelte Wissen stammt aus jahrelanger Erfahrung im Spitzensport.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Body Attack Sports Nutrition GmbH & Co. KG
Christoph Heinrichs
Ottensener Straße 14
22525 Hamburg
presse(at)body-attack.de
0049 (0)40 4600 360 32
http://body-attack.de



drucken  als PDF  an Freund senden  US-Schwimmerin Vollmer verzichtet auf Gluten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.08.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 691395
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tore Stephan
Stadt:

Hamburg


Telefon: 0049 (0)40 4600 360 77

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit dem richtigen Training den Muskelaufbau anregen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Body Attack Sports Nutrition GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Body Attack Sports Nutrition GmbH& Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.