Türkei bekommt weiteres Weltkulturerbe
(LifePR) - Zu den bereits bestehenden 10 Weltkulturerbestätten in der Türkei hat die UNESCO noch eine weitere ausgezeichnet. Freuen über diesen Titel darf sich die Steinzeitsiedlung Catalhöyük, die in Südanatolien liegt.
Entdeckt wurde die Siedlung Ende der 1950er Jahre. In der prähistorischen Archäologie gilt sie schon lange als Meilenstein.
Es sind neben kulturellen Überresten, unter anderem Häuser aus dieser Zeit und Wandmalereien erhalten, die, neben dem Alter, für weltweite Berühmtheit von Catalhöyük sorgten.
Bereits seit längeren gehören die Felsendenkmäler von Kappadokien zum UNESCO Weltkulturerbe. In dieser, in Mittelanatolien gelegene Region, können Besucher eine beeindruckene in Felsen gehauene Stadt besichtigen. Nicht nur oberirdisch können die Städte besucht werden, sondern auch unterirdisch. Insgesamt finden sich knapp 40 unterirdische, in den Stein gehauene Dörfer. Besichtigt werden können unter anderem die Wohnräume von damals.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 31.07.2012 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 690825
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
nberg
Telefon:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 64 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Türkei bekommt weiteres Weltkulturerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TCE Reisen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).