InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weser-Kurier:Über die Schwimm-Olympiasiegerin Ye Shiwen schreibt der "Weser-Kurier" in seiner Ausgabe vom 31. Juli 2012:

ID: 690431

(ots) - In Weltrekordzeit ist die junge Chinesin Ye Shiwen
bei den Olympischen Spielen in London über 400 Meter Lagen zur
Goldmedaille geschwommen. Die 16-Jährige war auf den hinteren
Streckenabschnitten dieser anspruchsvollen Distanz im Vergleich sogar
schneller als die amerikanischen Superstars Ryan Lochte und Michael
Phelps. Das ist bemerkenswert, wirft aber angesichts der enormen
Leistungssteigerung der Schülerin aus Huangzhou auch Zweifler auf.
Ist es tatsächlich möglich, dass Frauen schneller schwimmen als
Männer? Oder wurde mit illegalen Mitteln nachgeholfen? Gerade mit
Blick auf die Vergangenheit Chinas, in der Doping Ende der
1990er-Jahre System hatte und zum Sportsystem gehörte, ist das
Misstrauen verständlich. Eine Steigerung von sieben Sekunden binnen
eines Jahres wie jetzt bei Ye Shiwen sorgt auf jeden Fall für
Erstaunen und Rätselraten. Land auf, Land ab bemühen sich
Sportmediziner und Wissenschaftler um Erklärungsansätze. Man
diskutiert über die physiologischen Grenzen der Leistungsfähigkeit
von Männern und Frauen. Über Muskelkraft, Technik, Körperbau,
Gewicht. Und stößt dabei doch immer wieder auf Verdächtigungen.
"Ungewöhnlich, auffällig und überprüfungswürdig", findet etwa der
Heidelberger Anti-Dopingkämpfer Werner Franke den Fabelrekord der
Chinesin. Auf Doping sei aber nicht automatisch zu schließen, meint
der Molekularbiologe. Es gilt die Unschuldsvermutung - auch und
gerade bei der neuen Rekordschwimmerin, die - so heißt es - bereits
im Kindergartenalter rekrutiert worden sei, weil sie außergewöhnlich
große Hände hatte. Ye Shiwen ist in einem Sportinternat unter
militärischem Drill zu einer Spitzensportlerin geformt worden.
Trainieren und lernen, lernen und trainieren - derzeit sollen rund
400000 Kinder und Jugendliche in China derart gefördert werden.
Für Tage wie diesen im Aquatic Centre in London, wo eine junge




Sportlerin die Weltöffentlichkeit gleichermaßen verzückt und
verblüfft hat. "Es ist traurig, dass außergewöhnliche Leistungen oft
mit Verdächtigungen verbunden werden, traurig für den olympischen
Sport", hat IOC-Chefmediziner Arne Ljungqvist gesagt. Der Schwede hat
recht: Solange es keine belegten Gründe dagegen gibt, sollte man
einfach nur applaudieren - und darauf vertrauen, dass Dopingsünder
irgendwann doch im immer engmaschigeren Netz der Fahnder landen.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Olympia: Wirbel um Heidemanns Sieg im Fecht-Halbfinale Nürnberg und Fürth gewinnen Testspiele gegen türkische Erstligisten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2012 - 21:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 690431
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über die Schwimm-Olympiasiegerin Ye Shiwen schreibt der "Weser-Kurier" in seiner Ausgabe vom 31. Juli 2012:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden."Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden. ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.