"Hirsch und Meer": Tierbeobachtungskarte für Fischland-Darß-Zingst erschienen
Faltkarte führt Gäste zu besonderen Naturerlebnissen
(LifePR) - Wo röhren die Hirsche? Wo quaken die Moorfrösche? Wo trompeten die Kraniche? Der Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst hat in Zusammenarbeit mit dem Nationalparkamt Vorpommern und dem Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft eine Karte mit dem Titel "Hirsch und Meer" herausgegeben, die Urlaubern den Weg zu den besten Plätzen für Tierbeobachtungen zeigt. "Wir wollen unseren Gästen die Möglichkeit geben, die Natur hautnah zu erleben", sagt Raimund Jennert, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Fischland-Darß-Zingst. So finden Naturliebhaber in der Faltkarte Informationen zu besonders schützenswerten Bewohnern auf der Halbinsel, darunter Rothirsche, Moorfrösche, Schreiadler und Kraniche. Zudem zeigt die Karte Beobachtungsplätze und Aussichtsplattformen und liefert neben einem Steckbrief zu den Tieren Tipps rund um das Thema Naturschutz. Die Tierbeobachtungskarte "Hirsch und Meer" ist kostenfrei in allen Kurverwaltungen und Stadtinformationen der Region, in den Informationszentren des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und beim Tourismusverband Fischland-Darß-Zingst erhältlich.
Weitere Informationen: www.fischland-darss-zingst.de, Tel.: 0383246400
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 30.07.2012 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 690148
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
tock
Telefon:
Kategorie:
Marketing & Werbung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Hirsch und Meer": Tierbeobachtungskarte für Fischland-Darß-Zingst erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).