InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge

ID: 690108

Die Ferienregion Lungau als Modellregion für nachhaltige Entwicklung


(IINews) - Am 11. Juli 2012 entschied die UNESCO die Anerkennung des Lungaus als Biosphärenpark Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge. Somit darf sich die Ferienregion Lungau im Süden Salzburgs zu einer illustren Runde zählen: Zu den aktuell über 580 Biosphärenreservaten in mehr als 114 Ländern gehören so berühmte Gebiete wie der Yellowstone Park und die Galapagos Inseln. Zugleich ist der Lungau zusammen mit den angrenzenden Kärntner Nockbergen der siebte und größte UNESCO-Biosphärenpark in Österreich.

Was die Auszeichnung der UNESCO doppelt wertvoll macht, ist die Tatsache, dass die Ferienregion Lungau ganz natürlich in diese Rolle hineingewachsen ist: als ursprünglicher Lebensraum mit ausgeprägten Traditionen und reicher ökologischer Vielfalt. Im Rahmen des MAB-Programmes ("Der Mensch und die Biosphäre") zeichnet die UNESCO Regionen als Biosphärenreservate aus, in denen durch umweltverträgliche und nachhaltige Entwicklungs-Maßnahmen einzigartige Ökosysteme und bedeutende Kulturlandschaften bewahrt werden. Entscheidend für die Vergabe ist, dass die Bevölkerung das Konzept der Nachhaltigkeit unterstützt.

Die Ferienregion Lungau liegt eingebettet zwischen den Radstädter Tauern im Norden und den Nockbergen im Süden, klimatisch begünstigt durch die Höhenlage von über 1.000 m Seehöhe und die meisten Sonnenstunden Österreichs. 15 Ortschaften mit malerischen Gassen und Häusern, kunstvoll bemalte alte "Troadkästen" (Getreidespeicher), Schlösser, Burgen und Kirchen zeugen von der langen Geschichte des Lungaus.

Einzigartiges Brauchtum wie das "Samsontragen" ist hier bis heute lebendig. Die Umzüge mit den bis zu sechs Meter hohen Figuren des biblischen Riesen Samson wurden 2010 in das UNESCO-Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich eingetragen. Ebenso liebevoll werden die heimischen Küchentraditionen und Produkte gepflegt. So machen neben den Bergen und knapp 60 Bergseen auch köstliche regionale Spezialitäten den Lungauer Almsommer zum genussvollen Erlebnis.




Viele Sternstunden sind der Höhenlage und der klaren Luft zu verdanken. Nachts lohnt sich der Blick zum Himmel, auf dem man viel mehr Sterne sehen kann, als zum Beispiel in einer Großstadt. Die Berge des Lungaus ziehen nicht nur die Sterngucker an, auch Bergsportler finden hier im Sommer wie im Winter zahllose Möglichkeiten sich in einer wunderbaren Naturlandschaft zu bewegen.

Weitere Informationen: Ferienregion Lungau, Rotkreuzgasse 100, A-5582 St. Michael im Lungau, T: 0043 (0)6477 8988, F: 0043 (0)6477 8988-20, www.lungau.at, info(at)lungau.at


Presse Kontakt: MAROUNDPARTNER GmbH, Werbung und Public Relations, Alexandra Rokossa,
Lutzstraße 2, D-80687 München, Telefon: +49 (0)89/547118-17, Fax: +49 (0)89/547118-10,
eMail: arokossa(at)maropublic.com

Bildrechte: Ferienregion Lungau

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MAROundPARTNER ist eine Agentur für ganzheitliche Kommunikation. Die Branchenschwerpunkte liegen
in den Bereichen Touristik, Hotellerie, Wellness, Kosmetik und Sport. Leistungsschwerpunkte sind die Bereiche Werbung, Public Relations und Online-Marketing.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

MAROundPARTNER GmbH Der Spezialist für Touristik-PR in D, A und CH
Heidi Wahr
Lutzstraße 2
80687 München
hw(at)maropublic.com
089-54711812
http://www.maroundpartner.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Spiegelei auf Bergeshöhen Die Gemeinsame Klassenlotterie ist da!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.07.2012 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 690108
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heidi Wahr
Stadt:

München


Telefon: 089-54711812

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MAROundPARTNER GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MAROundPARTNER GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.