InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Avant Browser gibt Version 177 frei - Optimierter Rendering Engine-Wechsel

ID: 689703

(ots) - Nach der Veröffentlichung
von Firefox 14 und Chrome 20 wurde kurz danach der Avant Browser 2012
Build 177 Tri-core Version freigegeben, bei dem die Engines
aktualisiert (Trident, Gecko und Webkit) und der Wechsel zwischen den
Multi-Engines optimiert wurde. Unabhängig davon, wer den
Browser-Krieg gewinnt, hat der auf den Schultern von Riesen stehende
Avant Browser nicht nur alle Vorteile der beliebtesten Browser (IE,
Firefox, Chrome), laufende Leistungsverbesserung der Rendering
Engines, zunehmend perfekte Unterstützung von Html5 und vielseitige
Plug-ins perfekt integriert, sondern er verringert auch das Problem
des Einfrierens. Mit den neuen Features und Verbesserungen der
bestehenden Merkmale sowie durch die Beseitigung verschiedener Fehler
bietet der Avant Browser 2012 Build 177 Tri-core Version den
Anwendern ein befriedigenderes und einfacheres Browsingerlebnis.

Avant Browser 2012 Build 177 Download-Link:
http://browser.avantforce.com/download.aspx?uil=en
[http://browser.avantforce.com/download.aspx?uil=en]

Kein Einfrieren Da er mit den wichtigsten Betriebssystemen getestet
wurde, vermeidet der Avant Browser weitestgehend das Einfrieren von
Seiten. Selbst wenn eine Seite aufgrund von Add-ons oder einer
übergroßen Zahl von Seitenelementen einfriert, können die anderen
Seiten und der Browser selbst weiter verwendet werden.

Hohe Kaltstartgeschwindigkeit Der Avant Browser verfügt über eine
hohe Kaltstartgeschwindigkeit. Sie glauben, der Tri-core Browser sei
redundant? Ganz im Gegenteil, wenn Sie den Avant Browser verwenden,
haben Sie das Gefühl einen allmächtigen Browser zu besitzen und
könnten bereits automatisch zwischen drei Rendering Engines
gewechselt haben, IE, Firefox und Chrome, ohne dass Ihnen dies
aufgefallen wäre.

Optimierter Rendering Engine-Wechsel Wenn der Avant Browser
installiert ist, wird Chrome als Standard festgelegt. Sobald Sie die




Anpassungsfunktionen der Rendering Engine beherrschen, erkennen Sie
sofort die wahre Stärke dieses Tri-core Browsers, indem Sie die
verschiedenen Rendering Engines für unterschiedliche Websites
spezifizieren.

Wenn z. B. der Chrome besser mit seinen Sites wie Gmail oder Google
Maps kompatibel ist, dann definiert man diese für das Laden mit der
Chrome Engine. Die Trident Engine des Internet Explorers ist
besonders für das Lesen nicht-englischer Websites geeignet, da sie
den Nutzern die Auswahl der Seitencodierung ermöglicht. Wenn man
bedenkt, dass die Firefox Engine weniger Speicherplatz benötigt und
die beste Leistung auf FTP-Seiten zeigt, so kann man diese als
Standard Rendering Engine für das Websurfen mit Ihrem Laptop
festlegen.

Des Weiteren können Sie auf der jeweiligen Seite mithilfe der
Dropdown-Liste des [Go] Symbols auf der rechten Seite der
Adressleiste zu einer andere Rendering Engine wechseln, wenn eine
Rendering Engine Probleme hat, eine Webseite korrekt anzuzeigen.

Übernahme der vielseitigen Plug-ins von Firefox & Chrome Nutzer des
Avant Browsers können ihre bevorzugten Firefox & Chrome
Add-ons/Plug-ins, wie z. B. Adblock Plus, Roboform etc. weiterhin
verwenden.

Web site: http://www.avantbrowser.com/



Pressekontakt:
KONTAKT: Angela Lin, +1-626-688-3034, Fax:+1-949-209-1898,
angela(at)avantbrowser.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Heute startet swabr Crowdfunding-Auktion auf Innovestment VPRT: Aktuelle Studien verdeutlichen die wachsende Bedeutung von Web und Mobile bei der digitalen Radioverbreitung / Die Bedeutung der bekannten UKW-Privatradio-Marken ist ungebrochen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2012 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 689703
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Los Angeles


Telefon:

Kategorie:

Internet


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Avant Browser gibt Version 177 frei - Optimierter Rendering Engine-Wechsel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Avant Browser (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Avant Browser



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 23


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.