InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

London 2012: Sporthilfe-Experten-Ausblick mit Ex-Turner Ronny Ziesmer

ID: 689557

(ots) -

London 2012: Sporthilfe-Experten-Ausblick für Montag, 30.07.2012

Turnen mit Hambüchen, Boy und Co.

Ronny Ziesmer zu den Medaillenchancen seiner früheren Teamkollegen

Von einem anderen Stern

Ganz eindeutiger Favorit für Mannschaftsgold ist China, auch wenn
dort einige neue Namen im Team stehen. So wie schon vor vier Jahren
zelebrieren chinesische Turner Kunstturnen "wie vom anderen Stern"!
Gleich danach folgen aber die Japaner, dicht gefolgt von den USA,
somit sind beide auch für eine Medaille gut. Nicht vergessen sollte
man die wieder erstarkten Russen.

Ob auch das Turn-Team Deutschland, wie zuletzt zur
Weltmeisterschaft 2010 in Rotterdam, nach einer Medaille greifen
kann, wird die Tagesform entscheiden. Hinter den Giganten China und
Japan haben sicher auch die deutschen Männer ihre Medaillenchance,
wenn alles gut läuft. Gerade im Mannschaftsfinale der besten acht
Teams im neuen System 5 Turner / 3 Übungen / 3 Wertungen - also kein
Streichwert - ist besonders Stabilität gefragt. Trotzdem wäre es auf
diesem Niveau äußerst kontraproduktiv, mit geringeren
Schwierigkeitswerten nur auf Sicherheit zu turnen. Letztlich wäre im
Maximalfalle Bronze nur dann möglich, wenn die Mannschaft bei
möglichst hohen Schwierigkeitswerten eine geringe Fehlerquote
zulässt. Das inhaltliche und technische Potenzial ist aber
zweifelsfrei bei den deutschen Turnern vorhanden!

Taktisch bedeutsam ist die Startreihenfolge am jeweiligen Gerät:
Die richtet sich nach dem inhaltlichen Potenzial, dem
Schwierigkeitswert, also dem Inhalt der Übung und deren Finalchance,
die der einzelne Turner anzubieten vermag. Da meistens beim ersten
Turner die Abzüge ein wenig höher sind, empfiehlt es sich, die
Aktiven mit den höchsten potenziellen Wertungen zum Schluss




einzusetzen. Es wird auf jeden Fall absolut spannend und eng im Kampf
um Silber und Bronze zugehen. Man sollte sich aber im
Wettkampfverlauf nicht durch die Zwischenstände nach den einzelnen
Gerätdurchgängen irre machen lassen: Da es z.B. am Sprunggerät
durchschnittlich immer höhere Wertungen als an den anderen Geräten
gibt, sind die Zwischenwerte immer ein wenig verzerrt. Erst nach dem
tatsächlich letzten der sechs Geräte steht das Resultat dann auch
sicher fest.

Absolut wird die Psyche das entscheidende Moment sein, gepaart mit
einer ordentlichen Portion Teamgeist, der besonders bei solchen
absoluten Höhepunkten einen förmlich berauschenden Charakter haben
kann. Da die Physis durch die akribische, technisch-athletische
Vorbereitung auf dem Höhepunkt ist, kommt es darauf an, wie der
Einzelne im Entscheidungsmoment der Übungspräsentation über seine
Möglichkeiten auch verfügen kann, also, ob die Nerven mitspielen.

An der Seite von ZDF-Reporter Christoph Hamm werde ich alle
Wettkämpfe vor Ort in London als Co-Kommentator miterleben. So wie
schon vor vier Jahren in Peking wird es erneut spannend und aufregend
sein, mit in der ersten Reihe sitzen zu dürfen, mitzufiebern, sich
dieser ästhetischen Sportart Kunstturnen und deren Spiel der Kräfte
und Raumwege des menschlichen Körpers hinzugeben, einer Sportart, die
für mich als ehemaligem Aktiven noch immer absolute Faszination
bedeutet. Und dass mir das ZDF als gehandicapten Athleten diese
Tätigkeit ermöglicht, wo ich im engsten Kontakt mit meinen
Turnkollegen fachsimpeln kann, ist auch persönlich ein beglückendes
Moment von Lebensqualität!

Die Sporthilfe sicherte mich sofort und unbürokratisch in meiner
hilflosen Situation nach meinem Unfall 2004 im
Olympia-Vorbereitungscamp vor Athen ab. Bis heute spüre ich die
aktive Unterstützung, besonders, wenn es um Alltagsfragen, aber auch
im Besonderen um meine weiteren sportlichen Ziele geht, in vier
Jahren selbst als Paralympier in Rio de Janeiro teilzunehmen.

Ihr Ronny Ziesmer

Ronny Ziesmer (* 26. Juli 1979 in Cottbus) Der Cottbuser ist
früherer deutscher Spitzenturner und deutscher Meister. Beim
Olympiatraining 2004 zog er sich einen Bruch der Halswirbelsäule zu.
Nach dem Unfall richtete die Deutsche Sporthilfe, die Ziesmer seit
1994 gefördert hatte, einen Sonderfonds für seine finanzielle
Absicherung ein. Auf Anregung von Ronny Ziesmer hat die Deutsche
Stiftung Querschnittlähmung (DSQ) 2006 eine treuhänderischen Stiftung
unter dem Namen "Deutsche Stiftung Querschnittlähmung - Allianz der
Hoffnung" gegründet. Seit 2008 kommentiert Ziesmer als Co-Kommentator
für das ZDF. Seit 2008 ist er auch als Handbiker aktiv und erreichte
beim Berlin Marathon 2011 nach 2:01:49 Stunden das Ziel.

Abdruck honorarfrei. Quelle: Deutsche Sporthilfe

"Nationale Förderer" sind Lufthansa, Mercedes-Benz, Deutsche
Telekom und Deutsche Bank.Sie unterstützen die Stiftung Deutsche
Sporthilfe, die von ihr betreuten Sportlerinnen und Sportler und die
gesellschaftspolitischen Ziele der Stiftung in herausragender Weise.



Pressekontakt:

Stiftung Deutsche Sporthilfe
Jörg Ulrich Hahn
Otto-Fleck-Schneise 8
60528 Frankfurt am Main
Tel.: 069-67803 - 500
Fax: 069-67803 - 599
E-Mail: joerg.hahn(at)sporthilfe.de
Internet: www.sporthilfe.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Olympisches Straßenrennen: Keine Knochenbrüche bei Schweizer Cancellara Optimaler Aufbau des Waschbrettbauchs mit Six Pack Duo
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2012 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 689557
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"London 2012: Sporthilfe-Experten-Ausblick mit Ex-Turner Ronny Ziesmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Deutsche Sporthilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Deutsche Sporthilfe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.