Olympia in der ZDFmediathek - das volle Programm
(ots) - Mit Beginn der Wettkämpfe in London macht das ZDF
den Zuschauer zum Regisseur: Pünktlich zum Start der Olympischen
Sommerspiele 2012 ist eine neue Version der ZDFmediathek an den Start
gegangen, die der Sportberichterstattung dank zahlreicher technischer
Neuerungen völlig neue Möglichkeiten eröffnet. Beispielsweise die
Time-Shift-Funktion: Mit dieser kann jeder Nutzer einen Livestream
anhalten und bis zu 90 Minuten zurückspulen und das Sportereignis so
auf völlig neue Weise erleben. Und das in bis zu sieben parallel
laufenden Livestreams. Ob Basketball, Bogenschießen oder
Beachvolleyball - mit der ZDFmediathek entgeht dem User nichts mehr.
Alle geplanten Übertragungen findet er übersichtlich auf einen Blick
im Olympia-Planer der Mediathek.
"Das Olympia-Angebot des ZDF im Internet wird den Einzelinteressen
von Millionen von Sportfans gerecht und läutet eine neue Ära in der
Vernetzung der verschiedenen Plattformen ein", sagt ZDF-Sportchef
Dieter Gruschwitz über die zahlreichen Möglichkeiten, die dem
Olympia-Interessierten an die Hand gegeben werden.
Da selbst der größte Sportfan nicht alle Livestreams gleichzeitig
verfolgen kann, bietet die ZDFmediathek die Chance, sich mit einer
Fülle von weiteren Informationen über die vielen gleichzeitig
stattfindenden Wettbewerbe versorgen zu lassen: Liveticker-Inhalte
können neben dem Stream ebenso eingeblendet werden wie Kurzmeldungen,
die zum Beispiel auf laufende Medaillenentscheidungen in anderen
Olympia-Livestreams hinweisen. Natürlich kann jeder Zuschauer selbst
darüber entscheiden, über welche Sportarten er informiert werden
möchte. Wer nur Leichtathletik in seinen persönlichen Einstellungen
anwählt, erhält auch nur zu diesem Thema Informationen. Eine weitere
exklusive Option im interaktiven Olympia-Angebot des ZDF ist die
Einblendung von Sportdaten - also Aufstellungen, Startlisten,
Ergebnissen und Tabellen - die sich die Nutzer parallel zu den von
ihnen gewählten Wettkämpfen anzeigen lassen können.
Auch für unterwegs bietet das ZDF seinen Zuschauern ein
umfangreiches Angebot. Sowohl unter m.zdfsport.de als auch in der
Mediathek-App wird das komplette Livestream-Paket gezeigt. Die
Besitzer eines internetfähigen Fernsehers haben es noch bequemer: Sie
können mit der roten Taste ihrer Fernbedienung ins HbbTV-Angebot des
ZDF einsteigen und die Livestreams auf ihrem TV-Gerät betrachten.
Dort stehen, ebenso wie auf den anderen Plattformen, zusätzlich jede
Menge Porträts, Hintergründe und Berichte rund um die Spiele -
sortiert nach Sportarten - zum Abruf bereit.
http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/web/Sport/4674/23551546/d2147d/Oly
mpia---so-live-wie-noch-nie.html
http://twitter.com/zdfsport
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.07.2012 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 688837
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 136 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Olympia in der ZDFmediathek - das volle Programm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).