InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fünf Ringe, elf Sportstätten und unzählige Bars! Die ZDF-Dokumentation "Hallo London" zeigt, wie die Olympischen Sommerspiele Londons ursprünglichstes Viertel, das East End, verändert haben (AUDIO)

ID: 688800

(ots) -
INTERVIEW MIT O-TÖNEN

Anmoderation:

London hat sich herausgeputzt für das größte Sportereignis der
Welt. Am Freitag, den 27. Juli starten die 30. Olympischen Spiele.
Das Warmlaufen ist jetzt vorbei - die britische Hauptstadt empfängt
die Welt. Die ZDF-Reportage "Hallo London" von Yacin Hehrlein begibt
sich abseits der üblichen Touristenpfade mitten rein ins Londoner
East End. Dort hat sich wegen der Spiele am meisten verändert -
schließlich steht hier der neue Olympiapark. Der Sicherheitszaun um
die Sportstätten trennt nun zwei Welten. Auf der einen Seite die
riesigen Sportstadien, das größte europäische Einkaufszentrum und ein
Spielcasino - auf der anderen Seite heruntergekommene Billigläden,
Pubs und Bingo-Hallen. ZDF-Korrespondent Yacin Hehrlein ist
begeistert vom Londoner Osten. Warum das so ist, das sagt er uns am
besten selbst.

1. Herr Hehrlein, Sie waren für Ihre Reportage viel unterwegs in
einem Londoner Stadtteil, den die meisten Touristen nicht zu sehen
bekommen - im East End. Wie kann man sich diesen doch eher
unbekannten Stadtteil vorstellen? Na ja, zunächst einmal ist das East
End ziemlich groß und ziemlich vielfältig, aber man muss sich das
East End aber zunächst mal als das alte Arbeiter-, das alte
Hafenviertel Londons vorstellen. Sie ist sehr multikulturell,
historisch sind da auch immer die ganzen Einwanderer, die nach
Großbritannien kamen, die sind immer durch das East End gekommen, und
wenn er es dann geschafft hat, ist er weiter gezogen nach Westen.
Aber gleichzeitig ist das auch eine Gegend, die in bestimmten Ecken
jetzt absolut angesagt ist. Also, das ist die Gegend, die Clubs sind,
wo die Boutiquen, die Läden, die Bars. Man kann also wirklich sagen,
die Szene in London hat sich von West nach Ost verlagert. (0:38)

2. Hatten Sie ein besonderes Erlebnis, dass so nur im Osten




Londons passieren kann? Sind die Menschen aus dem East End anders als
die typischen Londoner? Na ja, wir haben so die eine oder andere
Party mitgefeiert. Da kann man sagen, also ich persönlich finde, dass
die Menschen im East End herzlicher sind. Der Westen, das Westend, da
ist alles hektisch und deswegen manchmal auch ein bisschen herzloser.
Und diese Zeit mit den Menschen dort, das war sehr angenehm, sehr
schön, also es ist wirklich eine andere Seite von London. (0:20)

3. Freuen sich die Menschen im East End auf die Olympischen
Spiele? Teils, teils. Also, das kann man auf jeden Fall sagen, denn
dort hat man ja so einiges über sich ergehen lassen müssen aufgrund
der Bauarbeiten über Jahre hinweg, der Baulärm, der Baudreck, und es
gab dann auch lange Zeit die Diskussion, wie viel Jobs fallen denn
für die Leute aus dieser Gegend ab und da gab es dann in vielen
Fällen große Enttäuschung. Einige sagen auch, jetzt finden dort diese
Spiele statt und wir haben gar keine Tickets. Die sind viel zu teuer
für uns. Das ist etwas, was man von vielen hört, aber es gibt
wiederum auch andere, die sagen, das ist eine Riesenchance und das
ist eine große Party und es gibt natürlich auch Leute, die davon
profitiert haben, die zeigen wir natürlich auch. (0:38)

4. Was hat sich denn durch Olympia im East End verändert? In
erster Linie mal diese Gegend, in der unmittelbar der Olympiapark
ist. Die hat sich natürlich stark verändert, das war früher alles
industrielles Brachland und auf diesem Gebiet ist dann der
Olympiapark entstanden. Und dazu ein riesiger Shoppingkomplex, durch
den man durch muss, wenn man zu den Stadien will. Und als Krönung
obendrauf noch ein Spielcasino. Also, das ist schon ein riesiger
Kontrast zu dem, was man auf der anderen Seite der Straße zu sehen
bekommt. (0:31)

5. Der Gegensatz von heruntergekommenen Läden und daneben das
größte europäische Einkaufszentrum und der Olympiapark - wie wirkt
das auf die East Ender? Wir haben eine unserer Figuren in dem Film,
der sagt, er setzt keinen Fuß in das neue Einkaufszentrum herein, er
kauft weiterhin in seinen alten Läden ein. Aber andere freut es, dass
da in der Gegend jetzt mal was los ist, und es gibt auch welche, die
in diesem Einkaufszentrum arbeiten, mit denen haben wir auch
gesprochen und die sind da natürlich glücklich darüber. (0:24)

6. Sehen Sie den Osten Londons seit dem Dreh dieser Reportage mit
anderen Augen? Ja, ich meine dadurch, dass wir eine Menge Zeit da
verbracht haben, ist mir das schon sehr ans Herz gewachsen und ich
selbst gehe jetzt auch eher, auch wenn ich im Westen wohne, gehe ich
jetzt auch eher bevorzugt im Osten aus, mir gefällt's da! Und auch
mein ganzes Team, die da mitgearbeitet haben, Kamera und Producer und
Ton, die sagen auch: "Lass uns wieder nach Osten gehen!" (0:21)

Abmoderation:

Ursprünglichkeit und herzliche Menschen neben modernsten
Sportstadien und einer ganz eigenen Szenekultur. Das zeichnet das bei
Touristen noch relativ unbekannte ehemalige Arbeiterviertel East End
aus. Sehen Sie, wie es nur wenige Meter neben den
Olympia-Sportstätten aussieht, und vielleicht holen Sie sich ein paar
Inspirationen für Ihren nächsten London-Trip. Die ZDF-Reportage
"Hallo London" läutet am Freitag die Olympischen Spiele in London
ein. Um 17:10 Uhr beginnt die Dokumentation von Yacin Hehrlein und ab
21:30 Uhr heißt es dann Olympia live im ZDF.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ansprechpartner:
ZDF-Pressestelle, 06131 70 12120
all4radio, Marc Erny, 0711 3277759 0

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Petzschner startet auch im Tennis-Einzel bei Olympia London 2012: Sporthilfe-Experten-Ausblick mit Fecht-Ehrenpräsidentin Erika Dienstl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 688800
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fünf Ringe, elf Sportstätten und unzählige Bars! Die ZDF-Dokumentation "Hallo London" zeigt, wie die Olympischen Sommerspiele Londons ursprünglichstes Viertel, das East End, verändert haben (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF zdf_hallo-london-interview.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF zdf_hallo-london-interview.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.