InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Training an Hakenleiter, Strahlrohr und Hindernis / Kurze Erklärung der Disziplinen bei den Deutschen Meisterschaften 2012 (BILD)

ID: 688425


(ots) -
Hochspannung bei der Hakenleiter, letzte Änderungen beim
Löschangriff: Das Training der Gruppen bei den Deutschen
Feuerwehr-Meisterschaften in Cottbus ist im vollen Gange. Im
Sportzentrum an der Dresdner Straße machen sich die Mannschaften seit
7.30 Uhr mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut; bereits gestern
standen bei den Feuerwehrsportlern Trainingseinheiten auf dem
Programm. Insgesamt starten 1.600 Feuerwehrangehörige in 118 Teams in
den Bereichen Traditioneller Internationaler Feuerwehrwettbewerb
(74), Internationaler Feuerwehrsportwettkampf (24) und
Internationaler Jugendwettbewerb (20).

Am Vormittag fand im Stadion das Training der traditionellen
Wettbewerbe statt: Auf dem Rasen wurden rasend schnell Schläuche für
den Löschangriff auf Zeit verlegt; auf der Tartanbahn absolvierten
die Feuerwehrmänner und -frauen den 400m-Staffellauf. Bei diesem
müssen die acht Mitglieder jeweils 50 Meter zurücklegen und
Hindernisse wie einen Schwebebalken oder eine Wand überwinden oder
eine acht Meter lange Röhre durchqueren. Als Staffelholz fungiert
hierbei ein Strahlrohr.

Bei den Sportwettbewerben wird zwischen Mannschafts- und
Einzeldisziplinen unterschieden. Einzeldisziplinen sind die 100 Meter
Hindernisbahn und das spektakuläre Hakenleitersteigen bis ins dritte
Obergeschoss, dessen Finalläufe während der Eröffnungsveranstaltung
stattfinden. Innerhalb von 15 Sekunden legen die Feuerwehrleute rund
35 Meter Laufstrecke zurück und erklimmen den 10,85 Meter hohen Turm.
Nach jedem Stockwerk muss die Hakenleiter hochgezogen und im nächsten
Stockwerk eingehängt werden.

Zu den Mannschaftsdisziplinen gehören die 4x100
Meter-Hindernisstaffel sowie der Löschangriff nass. Der Aufbau des
Löschangriffs ist angelehnt an einen realen Feuerwehreinsatz: Wie bei
einem Löschangriff wird aus zwei Rohren Wasser auf eine Zielscheibe




gespritzt - und zwar binnen rund 25 Sekunden. Der Angriffstrupp muss
hierbei sprichwörtlich mit dem Wasser "um die Wette" rennen, weil der
Maschinist bereits Wasser auf die Leitungen gibt, obwohl die
Leitungen noch nicht vollständig verlegt sind.

Die Jüngsten sind am Nachmittag an der Reihe: Die
Jugendfeuerwehrteams üben ebenfalls für zwei Disziplinen: Zum einen
zeigen sie einen Löschangriff, für den sie auch Feuerwehrknoten
sicher beherrschen müssen. Zum anderen wartet der Staffellauf mit
kleinen Aufgaben wie Schlauch aufrollen oder Leinenzielwurf auf.

Das Ticket für die Feuerwehr-Olympiade 2013 des
Weltfeuerwehrverbandes CTIF im französischen Mulhouse lösen:

- insgesamt 13 Gruppen bei den Traditionellen Internationalen
Feuerwehrwettbewerben (nach Männer/Frauen bzw. mit/ohne
Alterspunkte sortiert)
- jeweils die drei besten Männer- und Frauenteams bei den
Internationalen Feuerwehrsportwettkämpfen
- die zwei besten Teams bei den Internationalen Jugendwettbewerben



Pressekontakt:
Der Deutsche Feuerwehrverband berichtet live vor Ort via Twitter
((at)FeuerwehrDFV bzw. www.feuerwehrverband.de/twitter.html).

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Silvia Darmstädter

Telefon (0170) 47 56 672
E-Mail darmstaedter(at)dfv.org
DFV-Pressestelle in der Lausitz-Arena, Telefon (0355) 486-277

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Historische Motorräder in der Motorsport Arena beim 3. Prinzenpark Revival ZDF-Programmhinweis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.07.2012 - 15:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 688425
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Training an Hakenleiter, Strahlrohr und Hindernis / Kurze Erklärung der Disziplinen bei den Deutschen Meisterschaften 2012 (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) tunnelblick.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) tunnelblick.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.